Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor mit Ein- und Ausgängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor mit Ein- und Ausgängen

    Moin

    Ich bin auf der Suche nach einen Aktor mit Ein- und Ausgängen.
    bei Voltus hab ich nur 2 gefunden.

    https://www.voltus.de/hausautomation...reg-8fach.html
    und
    https://www.voltus.de/hausautomation...st-8-fach.html


    Bin ich blind oder bieten wirklich so wenige Hersteller solche Aktoren an?

    Hat einer Erfahrungen mit dem Lingg&Janke Aktor? Nach dem Berichten von der China Spannungsversorgung weiß ich nicht ob ich dem Hersteller noch trauen soll.

    Also falls wer Erfahrungen zu den Aktoren hat oder noch ein anderen Typ weiß währe ich für Infos dankbar.

    mfg

    #2
    Was brauchst Du denn? Wie viele Eingänge (welche Tpyen)? Wie viele Ausgänge (welche Typen)?

    Wenn das klar ist, dann kannst Du den/die passenden Aktoren danach aussuchen.
    Ein Kombi-Aktor macht eigentlich nur bei ganz geringen Kanal-Zahlen Sinn.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      moin

      Wie die verlinkten, 8 Ein- und 8 Ausgänge

      Wenn ich Aktor und Binäreingang getrennt nehme kommt das teurer.
      Oder übersehe ich was?

      mfg

      Kommentar


        #4
        Die Frage lautete wofür, nicht wie sollen die Aussehen. Wir vermuten das Du nicht so recht weißt was man sinnvol wofür verwendet.

        Wenn Du nur auf Sparfuchs machen willst dann nimm was immer du findest. Weil das ist dann immer doppelt gekauft.

        Also die technischen Dinge bei denen ich Binäreingänge brauche haben nichts mit Schaltaktoren zu tun, deswegen erschließt sich mir schonmal nicht der Bedarf eines solchen Kombiaktors.

        Den ABB kannst eh nur für wenig verwenden oder hast Du 6A abgesicherte Steckdosen Stromkreise?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ui, exakt 8 Eingänge und 8 Ausgänge. Und für so ein Projekt ein ganzes Bus-System? Respekt!

          Und wie gbglace schon geschrieben hat: wirklich genau dieser Typ von Eingang? Kein anderer? Und auch dieser Typ von Ausgang? Kein anderer, wie z.B. andere Strom-Belastbarkeit? C-Last? ...?

          Natürlich gibt es auch andere Geräte. So hat mein Jalousie-Aktor von Griesser auch Eingänge. Die kann ich sogar ganz gut für meine Fenster nutzen - aber die Ausgänge gehen halt nur für Jalousien/Rollläden/u.ä.
          Und gab es nicht auch einen Siemens Heizungsaktor der Eingänge hatte. Aber an die SSR des Aktors würde ich nichts anderes hängen wollen als thermische Stelltriebe...
          Zuletzt geändert von Chris M.; 06.11.2017, 22:54.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Vorallem sollte man mal die Applikationen der „Multi Aktoren“ mit denen von Binäreingängen und seperaten Aktoren vergleichen. Ich hab mir die Teile noch nicht angeschaut, aber die Erfahrung sagt, das solche Multigeräte meist weder Fisch noch Fleisch sind.

            Kommentar


              #7
              Zennio hat so Aktoren, ich glaube auch Gira. Such mal unter Room Box oder Hospitality Box.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Ein interessantes Profukt ist der Datec Schaltaktor mit 4 Aktorkanälen und 8 Binäreingängen.

                Aber auch eher für besondere Bedingungen gedacht. Und eben auch nicht 8:8. Und man erschwert sich die saubere Trennung von Eingängen und Spannung.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, Zennio bietet eine große Bandbreite an Multifunktionsaktoren mit analog/digital Eingängen.
                  Am besten mal auf der Homepage unter "Aktoren" mal stöbern.
                  "Vorsicht Preston! Sie treten auf meine Träume!"

                  Kommentar


                    #10
                    http://www.datec.ch/up-schaltaktor-4-fach-1.html

                    Leider nur 4 Ausgänge....aber preislich evtl. interessant.

                    Passend dazu: http://www.datec.ch/din-halter-.html
                    Zuletzt geändert von magiczambo; 07.11.2017, 10:49.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      https://www.voltus.de/?cl=details&an...e4f33ee9cbcef4
                      kann man auch mit ETS programmieren wenn man die Applikation findet.
                      Soll angeblich 200µF können.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin

                        Erstmal danke für die Infos.

                        Nun noch ein paar Erläuterungen für die Leute die mehr Infos haben möchten

                        Ich bin Betriebselektriker in einem Grössere Betrieb. Wir haben auf unserem Gelände viele Gebäude die jede ihre eigene Verteilungen haben.
                        Wir wollen jetzt unsere Infrastruktur Smarter machen und wollen von den Vielen Schaltuhren, Dämmerungsschalter und Wählgeräten weg.

                        Von den Ausgängen der Aktoren werden nur Koppelrelais angesteuert daher hab ich keine allzu großen Anforderungen an die Ausgänge.
                        Es wird bisher Hauptsächlich Beleuchtung, Steckdosen, Heizungen und Tore geschaltet.
                        In einigen Verteilungen könnten auch 4 fach Aktoren reichen, wir wollen aber gleich Reserveren mit einplanen für Erweiterungen.

                        Die Eingänge brauchen wir für die Störungsübertragung von z.B Notbeleuchtungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Hebeanlagen und als Tastereingang von Bereichen wo gerne vergessen wird das Licht auszumachen.
                        Da die meisten Meldungen über Potentialfrei Kontakte geliefert werden können wir z.b. auch mit dem ABB Aktor leben, müssen in der Verteilung halt nur auf die Trennung achten.
                        Der Lingg&Janke würde mit seinen 230V Eingängen natürlich die Einbindung der Vorhanden Stromstoßschaltungen vereinfachen.
                        Wenn man nach KNX Stromzähler sucht fällt man ja immer über Lingg&Janke, nach dem Stress mit den China Spannungsversorgungen weiß ich aber nicht so recht was man von Lingg&Janke halten soll.
                        Deswegen ja meine fragen ob jemand Erfahrungen mit den Aktoren von den hat.

                        Das ganze soll von unserer Leitstelle gesteuert und Überwacht werden, erstmal mit KNX Dämmerungsschalter, Schaltuhr und Anzeigetableau, später über VISU und E-Mail Versand für Störungen.

                        Wieso Kombiaktoren? Da die Verteilungen bereits vorhanden sind hab ich auch nicht überall Unmengen an Platz.
                        Und Nein nicht Sparfuchs auf Teufel komm Raus, ich bau das aber nicht für mich selber zum Spaß sondern für meine Betrieb und da muss halt auch ein bischen auf die kosten achten. Bei einem Fertigen ausbau rede ich hier von über 70 Aktoren, da macht die Einsparung der Kombiaktoren schon ein paar Scheine aus.
                        Unsere Hauptanforderung ist die Zuverlässigkeit und mir fehlen die Erfahrungswerte.

                        Die Applikationen von dem Lingg&Janke würde uns reichen, beim ABB bekomme ich in der ETS keine Angezeigt.

                        Also wenn wer noch Erfahrungswerte zu den beiden hat und sie mit uns teilt währe ich dankbar.
                        Oder wer noch Alternativen, Preis- und Platzmässig in der Region, hat immer her damit.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollege..

                          Die Lingg&Janke sind top. Service ebenso.
                          Eine Übersicht über die sogenannen Multifunktionsgeräte findest Du z.B. hier.
                          https://www.knxshop4u.ch/de/multifunktions-geraete

                          Bei Fragen, melden!
                          Gruss Peter

                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Moin

                            Danke für den Link werde ich mir mal anschauen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X