Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrumpfschlauch an Schirm nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schrumpfschlauch an Schirm nötig?

    Moin,

    nachdem ich ja gelernt habe, dass ich meinen Schrim NICHT erden soll eine Frage:

    Habt ihr an jedem EIB-Kabel im Schaltschrank Schrumpfschlauch benutzt?

    Wenn ich mir mein Kabelende ansehe, kann theoretisch ein Kontakt zwischen Schirm des EIB und einer Hutschiene entstehen...

    Deshalb die Frage: Überall Schrumpfschlauch ranmachen? Wenn ja, Frage2: Wie schrumpft man den Schrumfschlauch am Besten? Mit einem Heißluftfön? Kann mir da ein Praktiker einen Tipp geben?
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Schrumpfschlauch an Schirm nötig?

    Hallo,

    sieht sauberer aus mit Schrumpfschlauch(Isloierband löst sich mit der Zeit)
    ich bekomm es am besten mit einer Heißluftpistole hin da die Wärme konstanter ist.

    Alternativ gibt es aber auch Hülsen(ähnlich wie Schrumpfschlauch) die man mit einer Spitzzange bzw eine mit Dreispitzen auf das Endstücke aufsetzen kann.

    Mfg
    Heiko

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe alle mit Schrumpfschlauch gemacht. Ist einfach sicherer.

      Es gibt auch fertige Kabel, ist aber eher was für reine Schrankbauer.

      Ja, Heißluftföhn. Immer gut aufpassen, wo man hin föhnt. Am besten, wenn das Kabel noch ab ist. Meist kann man die Temperatur einstellen. Etwas probieren, das es gut geht, aber nicht zu heiß ist.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        wenn die leitung fachgerecht abgesetzt wurde, sollte man eigentlich keine schirmfolie mehr sehen...diese sollte bündig mit dem pvc-mantel sein (geht mit einem abisolierer für koaxial-kabel am besten)

        schrumpfschlauch geht immer, am besten gelb und weiß draussen lassen und an mikro-klemmen legen...den beidraht vorher abschneiden

        schrumpfen geht mit einem fön (fachgerechte lösung) oder einem feuerzeug (praktiker-lösung)
        ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
        SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
        , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

        Kommentar


          #5
          Sowas hier als Abisolierer?

          KOAXIAL ABISOLIERER MIT TIN-BESCHICHTUNG im Conrad Online Shop

          Also ich hab nen Fön, den kann man einstellen. z.B. auf 100 Grad...

          Habe Schrumpfschlauch gefunden (weiß jemand zufällig welchen Durchmesser man am Besten beim EIB verwendet?), der bei 90 Grad schrumpft.

          Das sollte das Kabel doch aushalten, oder?
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            #6
            jepp, sowas...ich würd es aber im baumarkt kaufen...kostet die hälfte

            die leitung ist nie so empfindlich...du hälst den fön ja nicht lange drauf...nur solange, bis der schlauch sich zusammengezogen hat...das liegt meist im bereich von 2 bis 3 sekunden
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #7
              Hab HellermannTyton TREDUX 6/2 verwendet.

              Die passen gut.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Ich habe es übrigens so gemacht, dass gelb und weiß etwas kürzer sind und im Schrumpfschlauch bleiben. Beide noch unterschiedlich lang sodass die sicher keinen Kontakt haben. Denn meist brauche ich sie ja nicht. wenn ich sie dann aber brauche, mache ich den Schrumpfschlauch ab und sie sind wieder da.

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  ...dass gelb und weiß etwas kürzer sind und im Schrumpfschlauch bleiben. Beide noch unterschiedlich lang sodass die sicher keinen Kontakt haben. Denn meist brauche ich sie ja nicht. wenn ich sie dann aber brauche, mache ich den Schrumpfschlauch ab und sie sind wieder da.
                  stimmt, meistens braucht man sie nicht...aber wenn man sie braucht, ist es einfacher, wenn sie bereits ausserhalb des schrumpfschlauches auf mikroklemmen sind...könnte man dann im laufenden knx-betrieb machen...wenn du danach nochmals schrumpfen willst, musst du den bus an der stelle unterbrechen, um den schlauch wieder über die leitung zu bekommen...stichwort 1-wire
                  ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                  SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                  , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, Danke!

                    Also in den Kaiser-Dosen sind ja überall Busklemmen drauf. Da kann garnichts mit irgendwas Kontakt bekommen...

                    Nur im Schaltschrank dacht ich, ich machs doch mal "richtig"
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Hab HellermannTyton TREDUX 6/2 verwendet.
                      Hat diesen Schrumpfschlauch sonst noch jemand verwendet? Der Innendurchmesser bei dem ist 6mm, die KNX Kabel sind aber eher etwas dicker.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe diesen verwendet, passt perfekt
                        https://www.amazon.de/dp/B07CMTP55T?..._title_19&th=1
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nehme diesen: https://www.hellermanntyton.de/produ...-9-3/308-30900

                          Ich möchte keine riesen-Sammlung Schrumpfschläuche finde die 3:1 universeller einsetzbar.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X