Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server später nachrüsten? Oder spare ich Hardware, wenn ich ihn schon zu Beginn hab?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Das repo von Wiregate ist ja wohl offen.
    Richtig. Und mit etwas Geschick bekommt man das auch auf einem anderen Linux zum laufen - doch...
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Zu wiregate: Kannst du zum Know how im Wiregate noch was sagen? Für mich -aber das liegt sicher an den fehlenden Informationen- hört sich das, was der macht nicht so komplex an.
    ... was man machen muss um ein System von "läuft endlich" zu "läuft 24/7" zu bringen ist etwas komplexer.

    Da WireGate Repository enthält die WireGate spezifischen Dinge. Der Rest ist normales Debian Repository + viele Jahre Admin-Erfahrung in der Konfiguration + penible Hardware-Auswahl
    (Und im Preis ist natürlich auch noch Support mit drinnen)

    Ich habe übrigens auch einen Linux Server im Keller stehen - aber noch nie bereut, den Mehrpreis zwischen Alix und WireGate bezahlt zu haben. Es halt schon ein Unterschied, ob das eine zum Basteln und Spaß haben ist, oder ob die Wohnungsteuerung davon abhängt und es laufen muss.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      kann ich nachvollziehen.
      Ich denke, die Wahl des Servers ist offen und kann auch ruhig noch eine Weile offen bleiben.

      Aber zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
      Eure Antwort ist ja "Server sofort".

      Aber wie erklär ich's meinem Elektriker ;-)
      Ich tendiere nicht dazu, 2300€ für den HS hinzulegen. Wenn ich ihm aber ein Wiregate, ein Misterhouse oder sonstwas hinstelle, wird wer wahrscheinlich komisch gucken...

      Wie habt ihr das gemacht?

      Mir ist auch noch nicht ganz klar, was der Elektriker realisieren kann, ohne KNX-Logik-Baustein oder einen Server. Szenen sind ja -glaube ich- auch ohne drin. Und mit einer Wetterstation kann ich ja auch die Jalousien steuern -ohne Server.
      Das kann der Elektriker also alles auch machen, ohne etwas mit dem Server zu tun zu haben...

      Ist vielleicht noch ein bisschen diffus für mich. Ich denke, das liegt v.a. daran, dass ich nicht weiß, was auch ohne Server möglich ist.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Wie habt ihr das gemacht?
        Der Elektriker hat alle Strippen gezogen, nach VDE angeschlossen, ...

        Programmierung (und davor die Planung und die Komponentenauswahl) kam von mir.

        So konnte jeder seine Stärken einbringen
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Der Elektriker hat alle Strippen gezogen, nach VDE angeschlossen, ...

          Programmierung (und davor die Planung und die Komponentenauswahl) kam von mir.

          So konnte jeder seine Stärken einbringen
          *grins*
          So würd ich's auch gerne machen.
          Aber ihr merkt ja, wie ich mich auskenne.
          Ob ich das wohl in ~10 Monaten (in denen ich auch viel Anderes zu tun hab) auf einen Stand gebracht habe, der mit o.g. kompatibel ist??

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            ... mit einer Wetterstation kann ich ja auch die Jalousien steuern -ohne Server
            Hoi Hendrik

            Man kann aber eben auch eine kleinere Wetterstation kaufen und damit sparen, weil ja der Server das übernimmt.

            Den Eli alles ohne Server machen lassen und dann mit eigener ETS und dem Server die Goodies selber implementieren.

            So haben's die meisten hier gemacht, denke ich mal.

            Der Eli hat ja nicht ewig Zeit und es kostet ja auch einiges, um die letzten Feinheiten programmieren zu lassen.

            Eventuell auf einige Taster verzichten, die für die Rolladen / Storen z.B
            Weil das steuert autonom der Server und ein eventuelles Eingreifen kann man auch über die Visu an der Wand, auf dem iPad oder iPhone oder Android oder sonstwo machen.

            Allerdings kann der Eli ohne Schnittstelle auch nichts programmieren, also beisst die Maus keinen Faden ab, das WG muss frühzeitig her, wenn es die Schnittstelle ersetzen soll.

            Oder Der Eli bringt seine eigene Schnittstelle mit und nimmt die danach auch wieder mit. (Das wird er nicht verstehen.)

            Das Thema ist komplex und wenn man sparen will muss man gut planen und rechtzeitig.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Aber ihr merkt ja, wie ich mich auskenne.
              Ob ich das wohl in ~10 Monaten (in denen ich auch viel Anderes zu tun hab) auf einen Stand gebracht habe, der mit o.g. kompatibel ist??
              Das hier ist auch meine erste Installation - davor habe ich mit Bauen, Elektro oder gar KNX auch nichts zu tun gehabt...

              => In der Zeit ist es definitiv lernbar - man muss es aber auch wollen

              Das schlimme ist eigentlich nicht dass man das Thema Bus lernen muss, sondern eigentlich jedes Thema von jedem Gewerk auf auf dem Bau. Du weißt ja sicher: das erste für den Feind, das zweite für den Freund und erst das dritte mal baut man am besten für sich selbst...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Verstehe.
                Hm. Meine nächste Frage wäre eigentlich gewesen, ob man nach der Grumdinstallation nicht ohne ETS auskäme. Denn eigentlich sollte der Server dann alles weitere übernehmen. Und für den brauch ich keine ETS, oder?
                Aber Bodo schlägt ja das Gegenteil vor...

                Gruß, Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Es geht auch ohne ETS, wenn der Eli fertig ist.
                  Aber bei jeder Änderung eines Tasters oder einer Funktion braucht man sie dann doch. ( illusorisch )
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Verstehe ich nicht.
                    Z.b. Szenen: die steuert doch eh der Server. Also kann ich alles, was mit Licht zu tun hat auch ohne ETS,oder?

                    Kommentar


                      #25
                      Einen Taster auf eine andere Lampe umleiten -> ETS
                      Ein neues KNX Gerät hinzfügen -> ETS
                      Grundfunktionen sind parametrisiert mit der ETS.
                      Die KNX Teilnehmer (Taster = Sensoren) und Aktoren bekommen eine Adresse und ihr kleines Prog. eingespielt. Parametrisiert. (Amtel Chips)
                      Vorher sind die Dinger Bricks, dumm wie Brot.

                      EDIT: Der Server agiert wie ein KNX Teilnehmer und spricht die anderen Teuilnehmer flexibel an.
                      Aber eine KNX Anlage soll auch ohne Server funktionieren.
                      Den Comfort macht dann der Server.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Adresse und ihr kleines Prog. eingespielt. Parametrisiert. (Amtel Chips)
                        Vorher sind die Dinger Bricks, dumm wie Brot.
                        Was ist denn das maximum, was so ein Programm kann. Bzw. wo finde ich das heraus? (denn scheinbar gibt es ja intelligentere und weniger intelligente Aktoren).


                        Aber eine KNX Anlage soll auch ohne Server funktionieren.
                        Ja, ich denke, das ist essentiell. Sonst leidet der WAF (und sogar der MAF ;-) wenn der Server mal nicht läuft.

                        Aber das stelle ich mir als ziemliche Gradwanderung vor. Der Server ermöglicht ja, auf den einen oder anderen Taster zu verzichten. Beim Ausfall wird dies (wofür ich auf den Taster verzichtet habe) dann ja nicht funktionieren.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi

                          Du kannst Dir die Probeversion von der ETS3 Herunterladen und rumprobieren.

                          Ein besonderer Aktor / Sensor hat dann auf der Webseite des Herstellers immer eine Applikation. Die kann man sich ebenfalls kostenlos herunterladen und in die ETS packen. Dort sieht man dann die Funktionalität.
                          Oder eben die PDF's lesen (Applikationsbeschreibung)
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Werde ich in einer ruhigen Minute machen.

                            Danke für den Tipp und die Geduld.

                            Also Quintessenz: Grundsystem ohne Schnick-Schnack vom Eli. Rest später selbst. Also quasi eine klassische Installation als EIB ausgeführt, aber mit späterer Intelligenz-Nachrüstung im Hinterkopf

                            Richtig?

                            Ich scheue mich aber immernoch vor den 900€ für die ETS. Das ist *echt* happig. Und dafür kann der Eli schon einiges *für mich* machen.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              Ja die liebe ETS, immer das Gleiche.

                              Ein Forenmitglied hat AFAIK die Installation in 20'er Pakete aufgeteilt und dann die kleine Version der ETS genommen. Weiss nicht ob das praktiabel ist.

                              Da kriegt der Eli wahrscheinlich Pickel im Gesicht.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Die 900 Taler sind das allemal wert.
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X