Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort LogikEditor Logik zum laufen bekommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort LogikEditor Logik zum laufen bekommen?

    Hallo

    Ich habe den EibPort und den neuen LogikEditor

    Jetzt habe ich versucht eine ganz einfache Zeitsteuerung zu erstellen. Dabei soll die Aussenbeleuchtung Automatisch eingeschaltet werden.
    Probiert habe ich mit 18Uhr EIN und 18.03Uhr wieder aus.

    Leider geht die Beleuchtung nicht an.

    Gruppenadresse ist die 4/1/1
    Habe ein Taster im Wohnzimmer mit dem kann ich EIN und AUS schalten. Also der Aktor ist auf die Adresse Programmiert.
    Die Hilfe habe ich mir auch angeschaut aber leider nichts wirklich gefunden was ich falsch oder vergessen habe.


    Habe auch rechts oben auf Aktivieren geklickt.

    Wird warscheinlich nur eine kleinigkeit sein die ich übersehe.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dennis
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    nach deinem Screenshot nach, ist das lediglich eine "Arbeitskopie", hast du die auch "Online" gestellt?

    Kommentar


      #3
      Habe oben auf Aktivieren geklickt.

      Das hatte ich vorher auch schon gemacht.
      Nur leider möchte das Licht nicht angehen :-(


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        was soll denn der Kasten links erreichen, der mit dem Gate der Wochenuhr verbunden ist.

        Ist das auch die GA 4/1/1? Falls ja lass den mal weg, funktioniert es dann?

        Kommentar


          #5
          Nee, das ist die 4/1/12. Das scheint die Freigabe zu sein. Auf den ersten Blick ist das Ganze so in Ordnung.

          Funktioniert das denn in der Simulation?

          Kommentar


            #6
            Ist denn die Freigabe auch auf 1? Kann ich auf dem Handy nicht erkennen. Zum debuggen halt mal weglassen.

            Kommentar


              #7
              Laut beschreibung muss man den vorsetzen und mit einem Datenpunkt versehen.
              Dort habe ich 1Bit / Schalten 1.001 genommen

              Kommentar


                #8
                Mach das Ding entweder weg oder belege seinen Ausgang mit true. Vermutlich hast Du aktuell Fall Nummer 3 aus der Beschreibung unten.

                Zitat aus dem Benutzerhandbuch:
                Code:
                Gate
                
                Jedes Logikelement hat neben seinen spezifischen Ein- und Ausgängen einen Gate-Eingang. Dieser steuert, ob das Logikelement auf Eingangssignale reagieren soll, oder nicht.
                
                Der Gate-Eingang dient also zum Aktivieren oder Deaktivieren eines Logikelements. Für den Gate-Eingang sind generell drei Zustände möglich:
                
                1. Undefiniert - Es ist kein Wert gesetzt (Eine Verlinkung allein reicht nicht).
                2. Es liegt ein Wert an und er kann als Boolean [FONT=courier new]true[/FONT] interpretiert werden
                3. Es liegt ein Wert an und er wird Boolean [FONT=courier new]false[/FONT] interpretiert, bzw. kann gar nicht konvertiert werden.
                
                In den Fällen 1. und 2. arbeitet das Logikelement wie vorgesehen. Im Fall 3 wird das Logikelement seine Arbeit einstellen und nicht mehr auf irgendwelche Eingangssignale reagieren, bis am Gate wieder ein [FONT=courier new]true[/FONT] anliegt.
                Zuletzt geändert von MUCKNXer; 10.11.2017, 11:06. Grund: Zitat aus dem deutschen Benutzerhandbuch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                  Laut beschreibung muss man den vorsetzen und mit einem Datenpunkt versehen.
                  Dort habe ich 1Bit / Schalten 1.001 genommen
                  Wenn du den Eingang schaltest wird das dann in der Simulation auch so angezeigt?

                  Versuch mal deine "Terrasse Beleuch." nicht mit "Gate" an der Wochenuhr zu verbinden, sondern mit "IN".

                  Kommentar


                    #10
                    Für mich schaut es so aus, als wenn die geschaltene Außenbeleuchtung zugleich Input als Gate zum Zeitelement ist. Das würde ja bedeuten, dass das Zeitelement gesperrt ist, wenn die Außenbeleuchtung aus ist!?
                    Ich denke, du muss nur das Objekt am Gate löschen und schon wird es gehen!
                    Beste Grüße,
                    Gero

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo , ich würde den Gate nicht verwenden , ausser du willst die Zeitschaltuhr Sperren. Aber auch wen du Sperren willst , dan würde beim Ausgang Zeit eine Und Verknüpfung vornehmen , wenn Ausgang Zeit (1) und Taster Automatik Zeit (1) , dan schalte Licht ein. Bei dieser steuerung bräuchtet man zwei Taster , einmal Taster für Zeit ein und Taster Manuell Licht ein. Den Taster Manuell Licht ein , direkt am Aktor verknüpfen. Wen du aber willst , wen Taster Manuel ein , dan immer ein egal welche Zeit , dan musst du sogleich die Zeitschaltuhr sperren (Gate) .
                      Gruss Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Falscher Thread
                        Zuletzt geändert von Burnmax; 12.11.2017, 12:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                          Wird warscheinlich nur eine kleinigkeit sein die ich übersehe.
                          Wie ging die Sache denn aus, so für die Mitleser?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MUCKNXer Beitrag anzeigen

                            Wie ging die Sache denn aus, so für die Mitleser?
                            Dennis *push*

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Entschuldigung das ich mich nicht mehr gemeldet habe.

                              Ich habe auf der Visu im EibPort eine Taste erstellt mit einer Gruppenadresse.
                              Mit dieser habe ich dann die Schaltung aktiviert.
                              Also auf den Eingang gelegt.

                              Damit funktioniert die Schaltung wie gewünscht.

                              Hoffe das das ich am Wochenende dazu komme nochmal ein Bild einzustellen.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X