Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DnyDNS für Hager / Domovea einrichten (Portweiterleitung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DnyDNS für Hager / Domovea einrichten (Portweiterleitung)

    Hallo zusammen,

    ich würde gern von extern meine Domovea steuern können ohne das Hager-Portal nutzen zu müssen.

    Bislang realisiere ich es mit VPN, aber dies ist doch mit der Einwahl usw. recht umständlich. Daher würde ich dies gern über
    DynDNS realisieren, da ich hier bereits auch schon andere Geräte eingebunden habe.

    Habe bereits hier und auch in Internet einige Beiträge gefunden, wo verschiedene Ports genannt werden. Aber leider ohne
    Erfolg.

    Hat es hier evtl. schon jemand realisiert und würde sich mit mir hier austauschen bzw. Tipps geben?

    Für jeden Ratschlag/Tipp wäre ich sehr dankbar.

    LG
    Tom

    #2
    Hi Tom

    ich steuer meine domo auch über VPN, konfiguriert in der Fritzbox.
    Ich bin bei SPDYN für die Dynamische IP.
    Das mit der umständlichen Einwahl kann ich aber nicht nachvollziehen.
    Auf dem Handy Homescreen ist der VPNcilla Link, und schon bin ich im "Hausnetz" und starte ganz normal die domo app
    Keine Portweiterleitung nötig


    Kommentar


      #3
      Hallo nochmal,

      scheinbar eine Geschmacksfrage.

      Die Fritzbox 7490 bringt bereits DynDNS von AVM mit, somit bin ich auch bei keinem anderen Anbieter hierzu, dies ist allerdings Nebensache.

      Ich habe auch nur 3 Klicks an meinem IPhone bis ich im VPN bin und dann die Domovea-App öffne, aber mit DynDNS wären es keine vier
      Klicks sondern nur einer.

      Wenn es natürlich hierfür keine Lösung gibt werde ich weiterhin mit VPN unterwegs sein.

      Andernfalls kann man mit Wireshark nochmal an das Thema rangehen.

      Wollte nur vorab mich auch hier mal umhören.

      Vielen Dank dennoch schon mal an "powerzumsel".

      LG
      Tom

      Kommentar


        #4
        Ich nutze die Dom auch nur per VPN, da mir alles andere zu Gefährlich wäre.
        Bin kein IT`ler und kann die Gefahren nicht genau einschätzen, aber das jemand mein Smartphone nimmt und schon die Haustür öffnen kann, nee nee nee

        Kommentar


          #5
          Aus Sicherheitsgründen sollte man - selbst wenn man (physischen) Zugriff auf Domovea hat - keine Türen / Garagentor öffnen können.

          Wegen Zugriff von Aussen: Unbedingt VPN + CCD-EXCLUSIVE (Client Config vorhanden) und wenn Zertifikat irgendwie abhanden gekommen ist siehe auch CRL (Client Revocation List). Im OpenVPN Doku steht alles wie man das macht.

          Weitere Tipps:

          Sichere deinen Router auch so ab, dass kein Zugriff von WAN Ports auf dein Router möglich ist (Stichwort: IPTABLES INPUT). Sichere dein Netzwerk auch ab mit z.B. VLANs (1. VLAN = Privat, 2. VLAN = Gäste, 3. VLAN = Geräte/Blackboxes). Falls du einen guten WLAN Access Point hast, dann kannst auch getrennte SSID vergeben (z.B. 1. SSID = Privat, 2. SSID = Gäste, 3. SSID = Geräte/Blackboxes) mit eigener QoS / Zugriffskontrolle.

          Btw, wenn du Kinder hast, dann ist auch nicht schlecht, wenn diese ein eigenes VLAN / eine eigene SSID bekommen. Wenn du etwas paranoid(?) bist, dann spendiere ein eigenes VLAN für Management (Router, Switch, ...) welches nicht per WLAN erreichbar ist (Zugriff nur per LAN-Kabel auf einen physischen Switch-Port) -> ist aber nicht komfortabel!

          Keine Ahnung inwiefern du dich mit Netzwerk / IT auskennst. Mit VPN hast schon mal eine gute Grundlage.

          Kommentar

          Lädt...
          X