Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder Bewegungsrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder Bewegungsrichtung

    Hallo zusammen,

    Auf der MDT-Seite:
    http://www.mdt.de/Praesenzmelder.html
    kann man das Handbuch für die PM runterladen:
    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_P..._4_fach_02.pdf


    Auf Seite 29 steht in der Anleitung die Überschrift: 4.3 Alarm/Bewegungsrichtung

    Danach folgt aber nur der Punkt 4.3.1 Alarm. Auf Bewegungsrichtung wird nicht mehr eingegangen. Ist das ein Fehler?

    Also ist doch "Selbstbasteln" angesagt? Oder kommt da noch was/wurde was entfernt?

    Auf Seite 6 noch ein kleiner Tippfehler:
    Auf dem nachfolgenden Bild ist die Anordnung der einzelnen Sensoren, bezeichnet mit 1=Sensor 1
    bis 4 für Sensor 3, für den 3-fachen Präsenzmelder zu sehen. Die Busklemme ist zur Orientierung mit
    BC gekennzeichnet.

    Müsste wohl "bis 3 für Sensor 3" heißen und das "S4" müsste aus dem Bild raus.


    LG
    Tobias

    #2
    Nö, wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du bei dem Alarmobjekt die Richtung auswerten. Dann kannst Du mit einer Logik auch dein Licht schalten.

    Kommentar


      #3
      Ist ein Fehler im Handbuch, wird bei Gelegeheit korrigiert.

      Kommentar


        #4
        Danke. Also war vorgesehen, ist aber doch wieder geflogen? ;-)

        Kommentar


          #5
          Die Funktion gibt es bei dem Bewegungsmelder für den Wandeinbau.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ah ok, danke. Jetzt wo ich das Teil da habe, noch mal ne Frage zum Zyklischen Senden der Helligkeit: Wollte um einen sinnvollen Wert zu finden das Teil zyklisch senden lassen (und Gruppenmonitor an) und wenn der Raum gefühlt dunkel genug ist am späten Nachmittag, den Wert als Schwellwert fürs Schalten eintragen.

            Aber ab einer bestimmten Schwelle sendet der Aktor kontinuierlich 0 Lux statt der aktuellen Helligkeit. Bei welcher genauen Einstellung kann ich diesen Wert beeinflussen so dass ich auch "dunkle Helligkeiten" messen kann?

            LG
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
              Aber ab einer bestimmten Schwelle sendet der Aktor kontinuierlich 0 Lux statt der aktuellen Helligkeit. Bei welcher genauen Einstellung kann ich diesen Wert beeinflussen so dass ich auch "dunkle Helligkeiten" messen kann?
              Justieren kannst Du den ausgegebenen Helligkeitswert mit "Korrektur Luxwert" im Reiter "Helligkeit". Der ausgegebene Helligkeitswert wird aber immer falsch und schwer mit anderen Helligkeitsmesswerten vergleichbar sein. Denn der BWM ist kein Messgerät, bei dem es auf einen (messtechnisch) richtigen Wert ankommt.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hi Frank das meine ich nicht, ab etwa 150 Lux sendete der Melder kontinuierlich 0 Lux. Dieser Schwellwert ist mir noch zu hoch. Ich würde gerne noch warten (bis es im Raum noch dunkler ist), so dass der Melder dann etwa vielleicht 122 oder 118 oder 99 Lux sendet bis mir die Dunkelheit im Raum sinnvoll erscheint. Diesen Wert würde ich dann gerne als Schwellwert zum Schalten eintragen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich weis was Du meintest! Allerdings tut er das erst ab etwa 8-12 Lux nicht bei 150 Lux. Wie ich Dir bereits schilderte, kannst Du den Ausgabewert mit "Korrektur Luxwert" manipulieren und somit den unteren Bereich anheben, damit der Schwellwert bei einer tatsächlich (nicht gemessenen) niedrigeren Helligkeit schaltet.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    O. k., nach mehrmaligem Lesen und reiflicher Überlegungen komme ich zu dem Entschluss das du dem Melder unterstellst fast 150 lx falsch zu gehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Und auch das kann ich so irgendwie nicht verstehen beziehungsweise nachvollziehen, denn selbst wenn der Melder um 150 lx verstellt wäre, müsste er dann doch trotzdem bis 8 lx senden nur bei einer falschen Helligkeit halt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm, was soll ich da noch schreiben, wenn Du es anstatt zu testen theoretisch durchspielen magst - ich glaube am besten nichts mehr...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich probiere es gerne aus, fand es jedoch nicht wirklich nachvollziehbar und schlüssig. Muss ich einen positiven oder negativen Wert eintragen? Vom Bauchgefühl her würde ich jetzt -130 probieren...

                          Kommentar


                            #14
                            Ruf mal den Support an, ich glaube, da gab es mal ein Problem.

                            Viel Erfolg Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X