Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handtuchwärmer mit Temperaturregler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Handtuchwärmer mit Temperaturregler ?

    Hallo zusammen
    es wird Winter und in unseren Neubau muss ein rein elektrischer Handtuch- resp. Kinderhandschuhtrockner ins Bad.
    Der Anschluss ist schon parat und eine GA reserviert.
    Der Heizörper soll nicht den Raum wärmen (das macht schon unsere FBH)
    sondern lediglich 1-2h an sein und die Textilien trocknen.

    Was empfehlt ihr ? Heizstab mit EIN/AUS oder auch mit Temperaturregler ?

    Gruss moudi

    #2
    Zitat von moudi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    Was empfehlt ihr ? Heizstab mit EIN/AUS oder auch mit Temperaturregler ?

    Gruss moudi
    preiswert
    - mit eignener Tempregelung und Ein/AUS über KNX
    teurer da auch für Regelung KNX gebraucht wird
    - EIN/AUS über KNX
    - Tempreglung mittels anlegefühler + KNX
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hoi bjo
      deine Antwort verwirrt mich ?!
      Regelung über KNX habe ich nicht vor. Meine gesamte Heizung wird nicht via KNX geregelt (noch nicht),
      da werde ich den Handtuchwärmer bestimmt nicht als einziger via KNX regeln
      Ich dachte ich nehme den Heizstab inkl. Temperaturregler, damit der Heizkörper nicht zu warm wird. Oder kann der gar nicht überhitzen ??
      Der Aktor ist so eingestellt, dass er die Steckdose nach 90min abschaltet. Nachtriggern nicht möglich.
      Gruss moudi

      Kommentar


        #4
        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
        Hoi bjo

        Ich dachte ich nehme den Heizstab inkl. Temperaturregler, damit der Heizkörper nicht zu warm wird. Oder kann der gar nicht überhitzen ??
        Der Aktor ist so eingestellt, dass er die Steckdose nach 90min abschaltet. Nachtriggern nicht möglich.
        Gruss moudi
        genau so solltest du das machen, hab ich wohl schlecht beschrieben!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Ich könnte doch auch einen Heizstab mit nur 600W nehmen und den dann
          60-90 Minuten voll laufen lassen und danach sind die Handschuhe trocken.
          Wie gesagt: ich will damit nicht den Raum heizen !
          Gruss moudi

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe seid ca. 2 Jahren diesen hier in Betrieb. Kann sowohl mit, als auch ohne Temperatursteuerung betrieben werden.
            Bei uns läuft er ohne und wird nur über den Aktor geschaltet

            Frameset

            Gruß
            Marco

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Habe eine Frage:
              Handtuch- und Handschuhtrockner.
              Bist du sicher das Handtücher und Handschuhe zu selber und immer zu selber Zeit getrocknet werden. (werden müssen)?
              Habe dasselbe bei mir über die Fußbodenheizung laufen.
              Deshalb immer angewärmtes Handtuch und wenn notwendig auch warme Handschuhe.
              Nachdem die Badheizung über einen RTR gesteuert wird läuft alles nebenher.

              mfg
              Kiwifan

              Kommentar


                #8
                Hoi Kiwifan
                Zu 99% ist der Wandheizkörper dazu gedacht im Winter die nassen Handschuhe und Klamotten der Kinder zu trocknen.
                Da wir neben der Skipiste wohnen und von Dez-März Schnee haben gibst auch viel zu trocknen ;-)

                Ich neige momentan zu einem 60x150ckm grossen Heizkörper aus dem Baumarkt mit einer 600Watt Heizpatrone (900W sind empfohlen).
                Die Patrone nehme ich ohne Thermostat und schalte sie täglich bei Bedarf für 90min an.

                Gruss moudi

                Kommentar

                Lädt...
                X