Hi,
Ich habe eine relativ allgemeine Frage zum Siemens N146.
Wir haben mehrere Standorte und eine Zentrale in denen die Haustechnik mit EIB/KNX arbeitet.
Die Standorte sind über VPN mit der Zentrale vernetzt.
Die Remote Konfiguration der N146Geräte funktioniert problemlos.
Jetzt hätten wir allerdings gerne dass "Events"(Sorry für die eventuell falsche Terminologie, ich bin da selber nicht direkt zuständig) von den Außenstellen auch an der Zentrale verarbeitet werden können, also Linienkopplung über VPN wenn ich das richtig sehe. (Geht konkret um Totmannschaltungen, Einbruchsicherungen und ähnliches, dass das an der Zentrale ankommt)
Die Frage ist nun ob sich die Geräte so konfigurieren lassen, dass sie über ein VPN miteinander arbeiten. (Liniekopplung über VPN?)
Eine erste Hürde schien zu sein, dass nicht alle Router aus dem unterem Preissegment Multicast über VPN unterstützen.
Das haben wir jedoch inzwischen passend umgesetzt mit Draytek Routern.
Mit freundlichen Grüßen, SD
Ich habe eine relativ allgemeine Frage zum Siemens N146.
Wir haben mehrere Standorte und eine Zentrale in denen die Haustechnik mit EIB/KNX arbeitet.
Die Standorte sind über VPN mit der Zentrale vernetzt.
Die Remote Konfiguration der N146Geräte funktioniert problemlos.
Jetzt hätten wir allerdings gerne dass "Events"(Sorry für die eventuell falsche Terminologie, ich bin da selber nicht direkt zuständig) von den Außenstellen auch an der Zentrale verarbeitet werden können, also Linienkopplung über VPN wenn ich das richtig sehe. (Geht konkret um Totmannschaltungen, Einbruchsicherungen und ähnliches, dass das an der Zentrale ankommt)
Die Frage ist nun ob sich die Geräte so konfigurieren lassen, dass sie über ein VPN miteinander arbeiten. (Liniekopplung über VPN?)
Eine erste Hürde schien zu sein, dass nicht alle Router aus dem unterem Preissegment Multicast über VPN unterstützen.
Das haben wir jedoch inzwischen passend umgesetzt mit Draytek Routern.
Mit freundlichen Grüßen, SD
Kommentar