Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Gira Tastsensor 3 Plus 5fach] Zusatzheizung heizt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Gira Tastsensor 3 Plus 5fach] Zusatzheizung heizt nicht

    Hi,

    Ich habe hier Tastsensor 3 Plus 5fach von Gira als RTR verbaut.
    Die Grundheizung ist die Fussbodenheizung (PWM, 5K/240min) und dazu noch Wand-Heizkörper (PWM, 5K/150min) als Zusatzheizung.
    Ich habe es noch nicht erlebt dass der Regler die Wandheizung aktiviert hat, sondern nur alles über Fussbodenheizung macht.
    Auch dann nicht wenn der Regler über längere Zeit (mehre Stunden) die Fussbodenheizung mit 100%(der Regler gibt permanent 1 aus) angefahren hat.

    Hat einer eine Idee, was man an dem Regler optimieren kann das die Zusatzheizung verwendet wird.

    Gruß Marco

    //Edit:

    Fehler gefunden.
    Ursache war, der Parameter "Stufenabstand von Grundstufe zur Zusatzstufe" war zu groß eingestellt.
    Zuletzt geändert von maggo1404; 16.11.2017, 15:37. Grund: Fehler gefunden

    #2
    Hi,
    Welcher Aktor?
    Busmonitor mal mitlaufen lassen.
    Vielleicht haste ja was falsch verdrahtet oder ne Gruppenadresse ist falsch.
    Ein paar Bilder würden helfen

    Kommentar


      #3
      Hi Kaffetrinker,

      Der Aktor ist ein ES/S4.1.2.1 von Gira. Der Aktor reagiert auch wenn man über den Gruppenmonitor eine 1 schickt richt. Die Verdrahtung ist in Ordnung.
      Auch der Regler schickt regelmäßig(15 min) auf die Gruppenadresse seine Message aber sie ist immer 0.
      Auch wenn die Raumtemperatur 19.9°C hat und er muss auf 22.5°C hochheizen.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Auf was ist der Regler eingestellt? Ein Regelkreis oder Zwei Regelkreise.
        Das ist ein ABB aber egal.
        Gruß

        Kommentar


          #5
          Es ist auf 1 Regelkreis eingestellt. Ich habe noch ein Screenshots angehängt von den Regler Einstellungen.

          Gruß Marco.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #6
            Vorab: ich kenne mich mit der Regelung mit 2 Kreisen über den TS3 nicht aus ...

            aber wenn ich mir aber die Parameter ansehe, hast Du 2 K als "Stufenabstand von Grundstufe zur Zusatzstufe". Damit sieht der Zusatzregler in Deinem Beispiel oben erst mal "nur" 0,6 K ... gibt ihm also beim P-Anteil einen Wert von 12 %. Das würde ich erst mal ändern (z.B. auf 0,5 K). Zudem könntest Du die Zusatzstufe "schärfer" machen, indem Du den Proportionalbereich kleiner wählst (also z.B. von 5 K auf 1 K runtergehst). Das könnte Dein System zum Schwingen bringen, aber erst einmal geht es darum, überhaupt eine Reaktion der Zusatzstufe zu erzwingen.

            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Schau auch nochmal, ob die Gruppenadressen stimmen. Kannst ja mal die Gruppenadressen für die Stellgröße anlegen und schauen, welchen Prozentwert du auf den Bus gesendet bekommst bei beiden Ausgängen

              Kommentar


                #8
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                Vorab: ich kenne mich mit der Regelung mit 2 Kreisen über den TS3 nicht aus ...

                aber wenn ich mir aber die Parameter ansehe, hast Du 2 K als "Stufenabstand von Grundstufe zur Zusatzstufe". Damit sieht der Zusatzregler in Deinem Beispiel oben erst mal "nur" 0,6 K ... gibt ihm also beim P-Anteil einen Wert von 12 %. Das würde ich erst mal ändern (z.B. auf 0,5 K). [...]
                Hi lobo,

                Ich vermute dass war genau der richtige Tipp mit dem "Stufenabstand von Grundstufe zur Zusatzstufe".
                Das erklärt wie ich finde das Verhalten. Ich lass es jetzt mal eine Nacht laufen und schauen ob es sich so verhält wie erhofft.

                Gruß Marco

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Jetzt die Rückmeldung.
                  Hat supper geklappt, die Zusatzheizkörper werden jetzt auch verwendet. *freu*

                  Danke, an alle Unterstützer.

                  Gruß Marco

                  Kommentar


                    #10

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X