Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 hindern die physikalische Adresse zu schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 hindern die physikalische Adresse zu schreiben

    Hallo zusammen,

    ich möchte die ETS daran hindern, die Physikalische Adresse eines Teilnehmers neu zu schreiben.

    Hintergrund:
    Nach einem Systembackup musste ein bereits zuvor adressierter und parametrierter Binäreingang wieder neu in das ETS Projekt eingefügt werden. Die ETS möchte dieses neue Gerät vor dem Schreiben der Apllikation natürlich unbedingt mit seiner Physikalischen Adresse versehen (die es bereits hat).
    Das wäre an sich unproblematisch (Knöpchen drücken und fertig), wenn sich dieses Teil nicht hinterm Einbauschrank befände

    Wenn ich die Geräteinformation mit der ETS auslese, dann stimmt auch die Physikalische Adresse. Wie kann ich die ETS5 daran hindern, diese neu zu schreiben?.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Lutz

    #2
    Moin!

    Einfach nur die Applikation übertragen. Dann versucht die ETS nicht, die physikalische Adresse zu schreiben.

    Kommentar


      #3
      und wenn du die PA kennst, kannst du zum einen das Programmier-Knöpchen auch über die ETS Diagnose setzen, oder einfach PA überschreiben wählen.
      Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
      Einfach nur die Applikation übertragen
      dann bleibt aber die PS als nicht programmiert angezeigt, wenn mich nicht alles täuscht.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        dann bleibt aber die PS als nicht programmiert angezeigt, wenn mich nicht alles täuscht.
        Ist die ETS5 da anders als die 3 & 4?

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          die PA wird dann wieder als programmiert angezeigt, war auch bei ETS3/4 so
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Kann man nicht auch irgendwie die Häkchen manuell setzen
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Bei der 3er sicher.

              Man kann aber ohne Knöpfchen drücken die Adr. programmieren - u. da wir hier nicht im Anfängerteil sind gibts nur "Diagnose" als Stichwort
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                gibts nur "Diagnose" als Stichwort
                hatte ich ja schon geschrieben...

                Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                die PA wird dann wieder als programmiert angezeigt, war auch bei ETS3/4 so
                ah, wieder was gelernt. Hab ich wohl noch nie ausprobiert! Da man ja die PA grundsätzlich immer problemlos programmieren kann. Auch ohne Knöpfchen.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hast recht - das hatte ich glatt überlesen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Prima, danke für die Hilfe. Es hat auf beiden Wegen funktioniert:

                    - /Programmieren/Applikationsprogramm (Haken bei PA wurde anschließend gesetzt)
                    - /Diagnose/Physikalische Adressen/Geräte-LED "Ein" --> anschließend PA programmieren.

                    Viele Grüße
                    Lutz

                    Kommentar


                      #11
                      und als dritter Weg "PA überschreiben". Geht auch mit neuen Geräten, die immer die 15/15/255 haben (sollten)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        und als dritter Weg "PA überschreiben". Geht auch mit neuen Geräten, die immer die 15/15/255 haben (sollten)
                        Du baust 2 neue Geräte ein und dann....

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          bau ich eins wieder aus!
                          Im Ernst: wenn ich was neu einbaue, ist es ja auch kein Thema den Knopf zu drücken. Wenn ich aber nur ein neues Gerät ab und zu faul bin noch mal in den Keller zu laufen, nehme ich diese Variante auch gern mal in Anspruch.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X