Hallo,
ich habe das Problem, dass ich eine Startusrückmeldung über die gleiche Gruppenadresse benötige, wie der Schaltbefehl bzw Helligkeitswert gesendet wird (Bei jeder Ändreung der Werte). Meine Lösung war es, der Startusmeldung des Aktors die gleiche Gruppenadresse zu hinterlegen wie auch vom Schaltbefehl bzw vom Helligkeitswert verwendet wird.
Das Problem beim Helligkeitswert liegt darin, dass der oben genannte Aktor beim dimmen den Helligkeitswert-Startus als neuen Sollwert interpretiert und den Dimmvorgang abbricht. Auf den Startus des Helligkeitswertes könnte ich notfalls verzichten. Der Startus des Schaltbefehles ist aber zwingent nowendit.
Beim Startus des Schaltbefehl liegt das Problem darin, dass der Startus nicht bei einer Startusänderung sondern beim empfang eines Schaltbefehles gesendet wird, so schaulkelt sich der Aktor auf und sendet dauerhaft diese Gruppenadresse. Im gleichem Objekt wurden Schaltaktoren vom Typ 5WG1 512-1AB01 mit der gleichen Konfiguration verbaut, hier gibt es keine Probleme!
Die Verwendung von getrennten Gruppenadressen ist leider nicht möglich.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
ich habe das Problem, dass ich eine Startusrückmeldung über die gleiche Gruppenadresse benötige, wie der Schaltbefehl bzw Helligkeitswert gesendet wird (Bei jeder Ändreung der Werte). Meine Lösung war es, der Startusmeldung des Aktors die gleiche Gruppenadresse zu hinterlegen wie auch vom Schaltbefehl bzw vom Helligkeitswert verwendet wird.
Das Problem beim Helligkeitswert liegt darin, dass der oben genannte Aktor beim dimmen den Helligkeitswert-Startus als neuen Sollwert interpretiert und den Dimmvorgang abbricht. Auf den Startus des Helligkeitswertes könnte ich notfalls verzichten. Der Startus des Schaltbefehles ist aber zwingent nowendit.
Beim Startus des Schaltbefehl liegt das Problem darin, dass der Startus nicht bei einer Startusänderung sondern beim empfang eines Schaltbefehles gesendet wird, so schaulkelt sich der Aktor auf und sendet dauerhaft diese Gruppenadresse. Im gleichem Objekt wurden Schaltaktoren vom Typ 5WG1 512-1AB01 mit der gleichen Konfiguration verbaut, hier gibt es keine Probleme!
Die Verwendung von getrennten Gruppenadressen ist leider nicht möglich.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Kommentar