Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage...
Ich habe in einem Raum einen Temp-Fühler, der mir die Raumtemp auf den Bus bringt. Nun möchte ich am QC die Temp einstellen, isttemp ablesen und evtl. Betriebsmodi umschaltung machen, Party usw.
Also habe ich im Grafischen Logikeditor die Logik Heizen verwendet, dort auf Sollwert ein internes KO, auf Istwert die GA vom TempFühler. Was benötige ich bei den andere 3 Eingängen für Werte (Heizkörper oder FBH)?
Den Ausgang habe ich auf die GA für das Steigsignal der PI-Regelung gezogen.
Soweit so Gut denke ich, was muss ich nun für eine Funktionsvorlage im QC nehemn und wie verbinde ich diese? Geht Betriebmodiumschaltung dann einfach durch Änderung des Sollwertes durch die Funktionsvorlage und Party auch?
Hoffe hier kann mir jemand helfen, auch wenns der Qc ist.
Gruß Timo der bisher Raumtempregelung mit B.IQ macht.
Ich habe in einem Raum einen Temp-Fühler, der mir die Raumtemp auf den Bus bringt. Nun möchte ich am QC die Temp einstellen, isttemp ablesen und evtl. Betriebsmodi umschaltung machen, Party usw.
Also habe ich im Grafischen Logikeditor die Logik Heizen verwendet, dort auf Sollwert ein internes KO, auf Istwert die GA vom TempFühler. Was benötige ich bei den andere 3 Eingängen für Werte (Heizkörper oder FBH)?
Den Ausgang habe ich auf die GA für das Steigsignal der PI-Regelung gezogen.
Soweit so Gut denke ich, was muss ich nun für eine Funktionsvorlage im QC nehemn und wie verbinde ich diese? Geht Betriebmodiumschaltung dann einfach durch Änderung des Sollwertes durch die Funktionsvorlage und Party auch?
Hoffe hier kann mir jemand helfen, auch wenns der Qc ist.
Gruß Timo der bisher Raumtempregelung mit B.IQ macht.