Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yamaha Receiver und IP Telegramm über HS senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Yamaha Receiver und IP Telegramm über HS senden


    Hallo,

    Folgendes Problem möchte ich hier zur Diskussion stellen.

    Ziel: Ich möchte meinen Yamaha Receiver (RX-V755) über IP Befehle mit dem HS steuern.

    Hintergrund: Der Yamaha bekommt sein Eingangssignal über den Sonos AMP. Sonos wird unter anderem über Alexa oder über Taster gesteuert.
    Zum Einschalten muss der Receiver aber immer per Hand eingeschaltet werden.


    Lösungsansatz und Fragen

    1. Ich nutze dafür im HS Experten den Reiter "IP Befehle senden" Ich habe aber auch hier im Forum schon mal gelesen, das der Reiter "Web Seiten / IP Geräte" zum senden von IP Befehlen verwendet wurde. Wie ist hier die richtige Vorgehensweise?


    2. Folgende Einstellungen wurden hinterlegt bei "IP Befehle" senden.



    Yamaha IP Befehl 1.JPG





    Yamaha IP Befehl 2.JPG



    3. Problem mit Content-length:

    Wie wird diese Anzahl bestimmt?? Wenn ich den folgenden Body Text in Word zähle, fehlen mir immer genau 3 Zeichen.??


    Befehl.JPG

    POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
    Host: 192.168.102.6
    Content-Type: text/xml
    Content-length: 128
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <YAMAHA_AV cmd="PUT"> <System><Party_Mode> <Mode>On</Mode> </Party_Mode> </System> </YAMAHA_AV>


    4. Protocol Typ von Yamaha





    5. Stammdaten HS und IP Router

    Müssen zusätzliche Einstellungen in den Stammdaten vom HS gemacht werden? Mails usw. werden aber erfolgreich über den HS versendet.

    Verbaut ist ein Gira IP Router, sind dort eventuell Einstellungen zu verändern?



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von extremo; 18.11.2017, 13:52.

    #2
    Moin,

    schau au dir das mal an: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-und-homesever
    Gruß Matthias

    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

    Kommentar


      #3
      Abend,
      also mein Yamaha funkt mit Web Abfragen. Einschalten funkt wunderbar. Habe eine HS Sequenze für Yamaha an, Dreambox an, Dreambox auf bestimmten Sender, Yamaha auf Lautstärke X. auf einer Tasterwippe.
      Sind die gleichen Befehle von Scholli´s Post

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für das Feedback!!!!

        Zwei Probleme gibt es bei der Vorgehensweise von "Scholli" (Pos.2)

        1. leider funktioniert das nicht 100%. Nach dem Einschalten über den IP Befehl reagiert die Yamaha App nicht mehr 100%.
        Wie sind Eure Erfahrungen?

        2. kennt ihr noch weitere Befehle zum Bsp. HDMI o. Analog Eingang auswählen, oder Lautstärke auf einen festen Wert setzten.


        Ich habe von der Yamah Hotline die folgenden Befehle bekommen (siehe unten) Damit kann man die Anlage komplett per KNX steuern.

        Aber leider funktioniert das nicht bei mir. Ich vermute den Fehler in der Syntax. (siehe Post 1)


        Zuletzt geändert von extremo; 19.11.2017, 12:51.

        Kommentar


          #5
          Yamaha Befehle (Auszug)


          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></System></YAMAHA_AV>

          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></System></YAMAHA_AV>

          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Power_Control><ECO_Mode>Off</ECO_Mode></Power_Control></System></YAMAHA_AV>

          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Power_Control><ECO_Mode>On</ECO_Mode></Power_Control></System></YAMAHA_AV>

          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Party_Mode><Mode>Off</Mode></Party_Mode></System></YAMAHA_AV>

          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Party_Mode><Mode>On</Mode></Party_Mode></System></YAMAHA_AV>


          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><System><Sound_Video><Lipsync><Manual><H DMI_OUT_2><Val>Down</Val><Exp></Exp><Unit></Unit></HDMI_OUT_2></Manual></Lipsync></Sound_Video></System></YAMAHA_AV>



          und ca. 200 weitere Befehle.

          Kommentar


            #6
            ich nutze per web abfragen einige dieser befehle: http://www.remotecentral.com/cgi-bin...thread.cgi?694

            Kommentar


              #7
              Danke für die Info, ich werde es in den kommenden Tagen probieren..

              Kommentar


                #8
                Die Yamaha API gibt es im Netz als pdf: Schau mal nach:
                Yamaha Extended Control API Specification Advanced und Basic (2 Dokumente)
                und nach Yamaha MusicCast HTTP simplified API for Control Systems (1 Dokument)

                Vielleicht hilft das: Beitrag #6
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...eceiver-senden

                Hinweis: Was bei mir noch nicht funktioniert ist das z.B. Umschalten einer Source oder Volume up/down per eibPC. Per Browser Adresszeile geht es mit der Yamaha API.

                Fehen vielleicht zwei CRLF in der Ausgabe? - sollten dann aber 4 fehlende Bytes sein

                Kommentar

                Lädt...
                X