Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem: Siemens Gamma Wave - Funkaktoren und Steckdosen nicht mehr verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem: Siemens Gamma Wave - Funkaktoren und Steckdosen nicht mehr verfügbar

    Hallöchen in die Runde.

    ich habe da leider ein Problem mit der Verfügbarkeit von Siemens Gamma Wave - Funkaktoren und Steckdosen.
    Ich habe schon einiges davon im Einsatz inkl. einer passenden Funkfernbedienung.
    Nun wollte ich einige Erweiterungen durchführen und musste feststellen, dass die Produkte nicht mehr verfügbar sind.

    Ich bin nun auf der Suche nach Alternativen.
    Evtl. gibt es Systeme wo ich die bestehenden Komponenten integrieren kann.
    Wichtig ist vor allem die möglich Anbindung an meine KNX Installation.

    Ich freue mich auf Vorschläge.

    Vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße
    Jens

    #2
    Am "sichersten" wäre es wohl auf die nächste LnB zu warten und zu gucken, OB sich die Herren Hersteller seit der letzten LnB irgendwie näher gekommen sind und ob es jetzt einen "standard" gibt oder einer eine Art "standard" wie jetzt. Dann könntest du einfach einen KNX-RF Koppler nehmen und mit KNX RF weiter machen und die bestehenden Geräte so lange weiter nutzen, bis sie eben kaputt gehen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort. Nach den KNX-RF Koppeln habe ich schon geschaut. Da gibt es auch einen von Weinzierl zum Beispiel.
      Der kann auch andere Hersteller.
      Allerdings frage ich mich, ob meine "alten" Geräte mit dem zusammenspielen?
      Das wird sicher nicht der Fall sein.
      Ob hier evtl. eine Mischung Sinn macht und EnOcean integriert werden sollte?
      Dann könnte ich das erweitern.
      Ich gehe mal davon aus, sollte das gemischt werden, dass dann mit einer EnOcean Fernbedienung über den
      KNX Bus und den Wave Koppler auch die vorhandenen Schaltdosen und Funkaktoren zu schalten sind.
      ...oder?

      Kommentar


        #4
        Konstellationen wie in deinem Fall waren bislang Grund, warum ich wenig Neigung zu KNX-RF hatte/habe - solange sich da keine belastbare Funktionssicherheit herstellerübergreifend gewährleisten lässt.
        Mit EnOcean ist man da planungssicherer - zumindest vergangenheitlich u. derzeit.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ja, ich würde ein 2., vom 1. unabhängiges Funksystem aufbauen.. vermutlich ist Enocean dank der Einigkeit unter den KNX Herstellern wirklich besser. KNX-RF kommt wohl nie aus den Löchern.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Danke euch für eure Einschätzungen.
            Ich denke, dann werde ich auf EnOcean gehen.
            :-)

            Kommentar


              #7
              Ich hätte da doch noch was...
              Ich habe mich in den letzten Stunden mit EnOcean beschäftigt.
              Mich treibt noch die Frage um, ob "bidirektional" auch das bedeutet, was ich darunter verstehe.
              Soll heißen...
              Egal ob es KNX- oder EnOcean Aktoren, Schalter, Fernbedienungen, Sensoren, etc. sind, alles
              kann gegenseitig gesteuert werden.
              Bsp.:
              Ein KNX Schalter kann EnOcean Aktor schalten und anders herum.
              Eine EnOcean Fernbedienung kann auch KNX Aktoren steuern.
              EnOcean Sensoren können KNX Szenen steuern und auch anders herum.

              Liege ich damit richtig?

              Kommentar


                #8
                Nein, nicht direkt. Bidirektional heißt, dass das Teil eine Rückmeldung sendet, wenn du eine Lampe einschaltest, dann meldet der Aktor zurück, dass die Lampe an ist.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann hat das eine andere Bedeutung.
                  Aber...
                  Kann ich denn, wenn ich ein KNX-EnOcean Gateway einsetze, die Aktoren jeweils gegenseitig steuern.
                  Also mit EnOcean Schaltern und Fernbedienungen Aktoren (Licht, Rolladen, etc.) der KNX Installation
                  und jeweils anders herum steuern?

                  Kommentar


                    #10
                    KNX ENO 636

                    Das Gerät KNX ENO 636 secure dient als bidirektionales Gateway zwischen EnOcean Funkgeräten und dem KNX-Bus. Mit diesem Gerät können Befehle und Messwerte von EnOcean Funksensoren auf den KNX-Bus übertragen werden, um zum Beispiel KNX Aktoren zu steuern. Ebenso können EnOcean-Funkaktoren über KNX gesteuert werden. Das KNX ENO 636 secure von Weinzierl unterstützt die verschlüsselte Funkkommunikation mit security-fähigen EnOcean-Geräten.

                    Zusätzlich bietet das Gateway Logik- und Regelungsfunktionen und beinhaltet einen Funk-Repeater. Weiterhin verfügt das Gerät einen stark erweiterten Umfang an unterstützten Geräteprofilen (EEP EnOcean-Equipment Profilen): das KNX ENO 636 secure unterstützt mit seinen 32 Funkkanälen jetzt über 100 Profile und erlaubt damit die einfache und sichere Anbindung von noch mehr unterschiedlichen EnOcean Sensoren und Aktoren an KNX Installationen.

                    Kommentar


                      #11
                      Den Hora Stellantrieb kannd as Eno 636 auch und der Preis ist auch passend. Wird für mich jetzt der KNX RF Ersatz, weil die (langsames Adjektiv eurer Wahl) Hersteller und die KNX A nicht zu einer Lösung kommen.
                      Busch-Jäger baut lieber free@home Stellantriebe und Hager macht es mit Cooovvviiivvvaaa und Gira mag es eNet...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
                        Der Text liest sich so, dass die EnOcean Komponenten auch in Richtung KNX kommunizieren.
                        Somit sollte doch sich folgendes gehen:
                        - KNX Schalter schaltet EnOcean Aktor
                        - EnOcean Schalter schaltet KNX Aktor
                        somit könnte ich eine EnOcean Fernbedienung nutzen und damit alle EnOcean und alle KNX Komponenten schalten.
                        Gleiches würde anders herum mit meiner Gamma Wave Fernbedienung funktionieren.

                        Liege ich richtig?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, möchte den Thread gerne nochmal aufgreifen. Stehe gerade vor der gleichen Thematik. Gibt´s da Erfahrungswerte die Du teilen kannst?

                          Möchte nur um ein paar schaltbare Steckdosen erweitern, die hab ich vor zehn Jahren irgendwie völlig außer acht gelassen.

                          Für mich käme momental folgende Kombination in Frage.

                          Hager TYC 120 KNX Enocean Gateway
                          NodOn MSP-2-1-11 Zwischenstecker oder alternativ dazu
                          NodOn SIN-2-1-01 (ist optisch eleganter da hinter der Steckdose).


                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Ob deine Konfiguration funktioniert kann ich nicht sagen.
                            Bei mir läuft es mit dem KNX ENO 636 sehr gut.
                            Die Registrierung von Enocean Aktoren ist manchmal speziell.
                            Da hatte ich anfänglich Startschwieirigkeiten. Der Support von Wienzierl ist aber klasse.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, danke für die Antwort.

                              Solange ich von Knx auf Enocean und in die andere Richtung passt es.

                              Dann lass ich mich mal überraschen mit dem registrieren.

                              DANKE nochmal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X