Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Janke selbstablesende Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Janke selbstablesende Schnittstelle


    Halllo zusammen,

    ich möchte im sanierten Altbau Gas- und Wasserzählerstände auf den Bus bringen. Das geht meines Erachtens mit der selbstablesenden Schnittstelle von Lingg & Janke: https://www.voltus.de/hausautomation...omzaehler.html

    Laut Beschreibung ist die für Rollenzählwerke bis 50 mm Breite. Mein Gaszähler hat aber ca. 70 mm. Kann man damit auch nur die letzten Ziffern ablesen? Die ersten beiden Stellen drehen sich ja nicht so oft.

    Gibt es überhaupt Erfahrung mit diesen Schnittstellen? Ich sehe darin die einzigen beiden für mich umsetzbaren Möglichkeiten, da ich die Zähler nicht tauschen wollte. Oder kennt Ihr alternative Produkte, die man ähnlich einfach nachrüsten kann? Eine S0-Schnittstelle scheinen die beiden Zähler nicht zu haben.

    An Lingg & Janke hatte ich mich wegen der Frage nach dem Ablesen nur der letzten Ziffern schon gewandt. Die Frage ist denen aber wohl zu langweilig...

    Gaszähler.jpgWasserzähler.jpg
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Der Gaszähler sieht so aus, als hätte er rechts eine Halterung für einen Reedkontakt. Ist von unten da eine Ausbuchtung? Wenn ja, würde ich es mal mit einem Reedkontakt an einem Binäreingang versuchen. Schau mal im Netz da gibt es anbau Anleitungen!

    und so sieht die teure Variante aus:
    https://wiki.volkszaehler.org/_media...s/img_0537.jpg
    Zuletzt geändert von RBender; 18.11.2017, 14:30.

    Kommentar


      #3
      Man merkt es auch daran, das auf dem Etikett des Gaszählers 1 Impuls pro 0,01 m³ Verbrauch angegeben ist

      Kommentar


        #4
        Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Jetzt sehe ich es auch

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für den Hinweis!

          Das hört sich nach einer guten Idee an. Einen Binäreingang habe ich noch übrig.

          Ihr habt nicht zufällig zu dem Wasserzähler einen ähnlichen Hinweis. Da steht von Impulsen nichts drauf und Anschlüsse konnte ich auch keine finden. Bei dem Zähler dürfte aber die Lingg&Janke Schnittstelle funktionieren.

          Daher noch die Frage: Hat jemand hier die Schnittstelle im Einsatz? Erfahrungen? L&J scheint ein recht schweigsames Unternehmen zu sein. Die Anleitung zu dem Gerät hat eine Seite...
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Wenn du Zeit hast, könntest du deren Stand auf der L&B besuchen und dort direkt nachfragen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe beide Zähler hier liegen. Wenn ich Zeit habe, wollte ich sie anbauen. Kann aber noch ein oder zwei Wochen dauern....
              im Anschluß kann ich ja von meinen Erfahrungen berichten.

              Kommentar


                #8
                Stimmt, bis zur L&B ist es zwar noch etwas hin. Aber die Wasser- und Gaszählerstände sind auch nicht überlebenswichtig... Der Hersteller wird natürlich nur das beste über seine Schnittstelle zu berichten haben. Insofern freue ich mich auf Deinen Bericht, AntarcticChristian
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Soweit ich weiß, ist das Teil nur ein Zukaufteil bei L&J. Ich hatte mal mit denen auf der Messe darüber gesprochen und die halten selber nicht wirklich viel davon. Macht auch Probleme, wenn das Zählwerk irgendwo dazwischen steht und keine eindeutige Erkennung möglich ist. Mach es beim Gaszähler mit dem Reed. Ich nutze habe hier zum Glück einen neueren Gaszähler mit der Cyble Schnittstelle und nutze hier das Interface von L&J. Beim Wasser bin ich noch auf der Suche. Da aber der Wasserzähler bei uns alle 6 Jahre getauscht wird hoffe ich, dass ich dann einen mit irgendeiner Schnittstelle bekommen kann. WIe schon gesagt wurde, überlebenswichtig ist das nicht.

                  Grundsätzlich ist aus meiner Sicht die Kommunikation mit L&J schwierig, die Dokus arg verbesserungswürdig!

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte am Anfang ein paar Fragen bezüglich der Strom- und Wärmemengenzähler (nutze die Superior Zähler sowie einen Wechselstromzähler und 2 Wärmemengenzähler mit Ultraschall).
                    Allerdings habe ich keine schlechten Erfahrungen mit der Hotline zu berichten. Ich habe jedes Mal die Info direkt bekommen, bzw. wurde prompt zurückgerufen.

                    Mein Gaszähler hatt zwar theoretisch auch einen Magnet um dort einen Reedkontakt zu installieren.
                    Da ich aber "gerne spiele" habe ich die beiden Zähler "mal mitbestellt" und werde sie auch in Kürze anbauen.
                    Mal schauen, wie zufrieden ich damit sein werde, oder ob ich sie wieder rauswerfe...

                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Der Waserzähler kann optisch oder kapazitiv abgefragt werden. Ich habe es mit letzterem gemacht.

                      Kommentar


                        #12
                        xachsewag , welche Hardware hast Du denn dafür verwendet?
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Habe einen Kapazitivsensor (Welchen genau müsste ich nachsehen) genommen und eine Halterung gebaut die über dem Wasserzähler liegt. Das Rädchen hat an einer Seite ein Metall. Dies wird normal für die Reflektion genommen soweit ich das weiß. Auf dieses Stück Metall reagiert der Sensor und schaltet die Spannung durch. Hier ist noch ein Optokoppkler verbaut der daraus ein potentialfreien Ausgang baut.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie versprochen mein Bericht zum einbau der eingebauten Lingg & Janke Schnittstelle.

                            Vorab: Es funktioniert...

                            Leider konnte ich den Lesekopf nicht direkt auf den Gaszähler kleben, da kein Platz war. Ich hatte zwar extra die Zusatzhalterung mitbestellt, aber auch mit dieser war das Klebepad unterhalb des Rahmens um das Zählwerk.
                            Ich habe also einen kleinen Aluwinkel an den Zähler mit Doppelseitigem Klebeband geklebt und anschließend den Lesekopf auf diesen Aluwinkel.
                            Und es funktioniert erstaunlich gut.
                            Erkannt wird bis eine Nachkommastelle. Da ich in der Visu aber nur volle m3 anzeigen lasse, war mir das egal.

                            Es gibt auch ein KO, mit dem eine Auflösung in Litern ausgegeben werden kann. Dann hätte ich auch noch die Nachkommastelle auf dem Bus.
                            Habe ich aber vorerst drauf verzichtet.

                            Probleme hatte ich allerdings mit dem Einbau des Lesekopfes auf meinem Wasserzähler. Die Form des Wasserzählers ließ ein direktes Aufkleben nicht zu. Ich habe etwas rumprobiert, aber leider noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. Als letzes habe ich eine Mail mit Foto des Wasserzählers an Lingg & Janke geschickt. Mal schauen, was sie mir antworten.

                            Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich mit dem Gaszähler zufrieden bin. Mal abwarten was die Werte in den nächsten Wochen so sagen...

                            Schöne Grüße aus dem verschneiten Köln
                            Christian
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 5 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                              Probleme hatte ich allerdings mit dem Einbau des Lesekopfes auf meinem Wasserzähler. Die Form des Wasserzählers ließ ein direktes Aufkleben nicht zu.
                              Hallo Christian,

                              für Wasserzähler gibt es Adapter http://fastforward.ag/downloads/qsg/..._Water_QSG.pdf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X