Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Häuser verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Häuser verbinden

    Hallo KNX-Gemeinde ;-)

    bin nach wie vor an der Realisierung einer Verbindung zweier Gebäude. Die Verbindung beschränkt sich momentan auf zwei Kabelschutzrohre d=100.

    Die Knx-Verbindung hat soweit geklappt, jedoch bleiben einige offene Fragen bestehen.

    Multiroom mittels Russound C5... Hab da noch zwei Ausgänge für das Nebengebäude frei und müsste laut Russound auf eine Endstufe im Nebengebäude fahren und von da ab per Lautsprecherkabel verteilen... Gibts da Erfahrungen ?

    Auch mit der Thematik LAN bin ich mir noch nicht ganz klar. Es soll ein DSL; Telefon Anschluss für beide Gebäude verwendet werden. Telefonanlage Eumex 800v am Netz. Wie kann ich das sinnvoll realisieren ?

    Grüße Maik

    #2
    ich geh mal von einer LAN-Kopplung der Gebäude aus.
    Multirooming könntest du über LAN zB mit Barix Instreamer/Exstreamer übertragen, den Exstreamer gibts dann auch gleich mit Endstufe.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hört sich gut an... Bezüglich Multiroom muss ich mich mal mit Barix auseinandersetzen.

      Wie mach ich das mit dem Telefon und dem LAN ?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von maiks Beitrag anzeigen
        Wie mach ich das mit dem Telefon und dem LAN ?
        Spontan: VoIP.

        Wie sieht denn die Kopplung aus? Eins oder mehrere Cat X-Kabel? Wenn VoIP nicht geht, übertrag das Telefonsignal ebenso über eine der Netzwerkleitungen oder zieh einfach noch ein 8x2x0.6 YSTY rein, analoges Zweidraht-Telefon funktioniert seit Jahrhunderten anspruchslos über mehrere KM. ISDN wird bei groesseren Entfernungen etwas empfindlich, dann eher als Up0 anstatt S0 verlegen.

        Meine bevorzugte Variante wäre ein vorkonfektioniertes LWL. Da koennen dann Daten, VoIP, KNXoverIP etc gemuetlich drueber und du hast massenhaft Reserven fuer spaeter.

        mfg
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Bislang sind die Verbindungsrohre noch leer. Also hab ich noch alle Möglichkeiten. Will alles fertig projektieren und dann komplett die Leitungen einziehen.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Telefon/Lan kommt drauf an wie groß das Projekt ist, bzw. wieviel "Teilnehmer" im 2. Haus versort werden sollen.
            Das geht von 8 paarigem Telefonkabel (für 4/8 Apparate) bis 2Mbit Strecke mit Qsig und einer 2. Tel. Anlage im 2. Haus.

            Lan genauso. Ein paar Lankabel durchziehen und ein paar Teilnehmer aus dem Switch im ersten Haus mitversorgen, oder ein Kabel und drüben einen 2. Switch über die uplink Ports (gbit) zusammenschalten.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich möchte eventuell zwei Häuser mit LWL verbinden.
              Nun gibt es ja zwei Typen von LWL-Kabel Multimode und Singlemode.

              Welcher Typ würdet ihr nehmen? Die Häuser stehen maximal 500m auseinander.
              Ob ich diese Strecke jemals in Betrieb nehme weiß ich noch nicht. Aber das Kabel möchte ich schon legen. (Straße ist gerade offen)

              Über die LWL-Strecke möchte ich Netzwerk, EIB usw. betreiben.

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #8
                Bei 500m eine Singlemode... damit bist auf der sicheren Seite...

                Aber nimm ein Aussenkabel mit Nagetierschutz, das ist sonst schnell hin...
                Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                Kommentar


                  #9
                  Würde Dir auch ein Singlemode 9µ empfehlen.
                  Obwohl du mit 50µ (Multimode) OM2 auch 550m mit 1Gbit schaffen würdest. Aber mit dem Singlemode bist du besser für die Zukunft gerüstet. Die Kabelpreise sind fast gleich nur die Endgeräte sind momentan noch etwas teurer bei Singlemode. Außenkabel = ADQ aber bitte trotzdem in Rohr verlegen.

                  Gruß
                  David
                  EDF GmbH Neu-Ulm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X