Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED dimmen

    Hallo

    Ich würde gerne Schritt für Schritt meine Beleuchtung (Glühbirnen & 220V Halogenspots) gegen LED Beleuchtung tauschen.

    Im Auge hätte ich solche LED Panele (http://s.aliexpress.com/2ERR3Q7J)
    , Normale GU10 Spots dimmbar und
    ​​​E27 ST64 (
    https://www.ledpanelgrosshandel.de/E...-4W-2200K-ST64).

    Was für einen Dimmaktor (wenn möglich 4-fach) könnt ihr für diese Lampen empfehlen?
    Bzw. sind diese überhaupt über KNX zu dimmen?

    Vielen Dank

    #2
    Im Forum wimmelt es von Beiträgen zu dimmbaren LED-Lampen und der Gerätschaft, die hierzu nötig ist. Einschließlich Wehklagen über Flimmern, Flackern und Interferenzen, Phasenan- und Abschnittsdimmer, Netzteile, Farbtemperaturen, Warmwhite und Testsieger. Machen Sie sich auf einiges gefaßt.

    Kommentar


      #3
      rosebud bist du eigentlich ein Bot, der immer irgendwas negatives aus einem Zufallsgenerator auskot** sobald das Stichwort "LED" auftaucht? Sicher gibts hier einiges zu beachten und ja, auch Probleme, aber eben nicht, wenn man weiß was man tut und sich hier im Forum umsieht. Leider wird man dort auch über deine in meinen Augen unqualifizierten Aussagen stoßen.

      Mst81 Suche mal nach dem Stichwort "Warmglow" und nach "Theben Dimmer", das ist erstmal einiges zu lesen, in den Beiträgen wird auch einiges anderes behandelt.

      Ich kann wirklich von sehr guten Erfahrungen sprechen mit dem Theben DM 8-2 T (oder 4-2, das wäre auch meine Empfehlung für 4-fach), wenn es Retrofit sein muss. In Kombination mit E27 Philips Warmglow oder GU10 Ledon Sunset-Serie funktioniert die Kombi bei mir einwandfrei, kein surren, kein flimmern. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich aber immer dazu raten, das ganze auf 24V-Technik umzubauen, hier in Kombination mit dem neuen MDT-Dimmer der Serie 02 gibt es endlose Möglichkeiten.

      Kommentar


        #4
        Hallo Marcel,

        Hier wird sich die Reaktion der Leuchte wohl erst sicher beurteilen lassen, wenn sie testweise an Deinem Dimmaktor hängt ... Wir haben in den meisten Räumen unseres kernsanierten Hauses Philips Ledino Spots. Drei von 16 Leuchten haben beim Einschalten eine kleine Welle (hell-dunkler-hell) wegen schlechterer LED-Treiber in der Leuchte, die anderen 13 sind einwandfrei. Die Leuchten, die jetzt noch fehlen versuche ich mit E27 zu bekommen, dann kann ich reinmachen, was problemlos funktioniert.

        Meine Beobachtung ist auch, dass ich beim Dimmen nicht so weit 'runterkomme wie mit Glühlampen. Ich muß die meisten Leuchten bei ca. 10 % begrenzen, da dann das Flimmern beginnt. Das gleich Spiel beim Einschalten. Unter ca. 50 % Einschalthelligkeit "zünden" sie nicht oder spät.

        Grundsätzliches zum Kauf meiner Leuchten und Leuchtmittel, z.B. im Baumarkt: Ich halte mit der Handykamera drauf. Wenn die Leuchte dann flimmert und flackert, dass einem beim Hinschauen schon schlecht wird, scheidet diese aus. Wenn alles ruhig ist, kommt sie in die engere Wahl. Ich sehe da ohne den Kameratest nichts, aber meine Frau reagiert auf flimmernde LED-Leuchten stark.

        Ich verwende Universal Dimmaktoren UD/S4.210.2 von ABB.

        Viele Grüße, Gerhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          Im Forum wimmelt es von Beiträgen zu dimmbaren LED-Lampen und der Gerätschaft, die hierzu nötig ist. Einschließlich Wehklagen über Flimmern, Flackern und Interferenzen, Phasenan- und Abschnittsdimmer, Netzteile, Farbtemperaturen, Warmwhite und Testsieger. Machen Sie sich auf einiges gefaßt.
          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          rosebud bist du eigentlich ein Bot, der immer irgendwas negatives aus einem Zufallsgenerator auskot** sobald das Stichwort "LED" auftaucht? Sicher gibts hier einiges zu beachten und ja, auch Probleme, aber eben nicht, wenn man weiß was man tut und sich hier im Forum umsieht. Leider wird man dort auch über deine in meinen Augen unqualifizierten Aussagen stoßen.
          Diesmal hat Rosebud aber zumindest mal nicht (direkt) zu Halogen geraten. Er hat insofern Recht, dass es viele Dimmer/Leuchtenkombinationen gibt, die nicht gut harmonieren. Es gibt aber auch Kombinationen die funzen (verwende ich auch, aber nur in Ausnahmefällen). Da hilt nur eigenes Testen.

          Generell rate ich natürlich nicht zu Retrofit-Lösungen sondern immer zu DALI oder KNX-Dimmern, da flimmert, flackert, interferiert und quietscht gar nichts!.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Der Theben DM 8-2 T macht ja keinen schlechten eindruck.
            Ich hab mich nun ein wenig eingelesen zu den Retrofitlampen.
            Die Lampen kann man scheinbar wirklich nur durchprobieren wie sie funktionieren?
            Bzw. gleich die Philips Warmglow um ca. €11 pro Leuchtmittel kaufen...

            Hat noch niemand diese Retrolampen E27 ST64 dimmbar ausgeführt?
            Wir würden uns gerne 7-8 über den langen Esstisch hängen, denke aber das 7-8 x 6 Watt am Abend ein wenig heftig sind... (deswegen dimmbar)

            Irgendwo hab ich was gelesen das man die Dimmer nur bis 10% der Leistung mit LED belasten kann?
            Das wären dann beim Theben (8x200W) pro Kanal nur 20W LED?

            Das einzige was ich nicht gefunden habe ist wie man die LED Panel am besten dimmt.
            Nachdem dort aber 24V Netzteile verbaut sind, nehme ich mal an das die auch über den Theben laufen sollten.
            Wenn sie nicht sauber dimmen, den Trafo tauschen?
            Gibts noch kein Forumprojekt welche billig Lampen GU10 & E27 ST64 mit welchen Dimmer gut zusammenarbeiten?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mst81 Beitrag anzeigen
              Das wären dann beim Theben (8x200W) pro Kanal nur 20W LED?
              Nicht alles wild durcheinander werfen. Der theben wurden in der LED Ära entwickelt. Er kann je nach Dimmart voll belastet werden. Hierzu einfach ins Datenblatt schauen.
              Die Faustformel mit dem 1/10 gilt für die alten Dimmer.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mst81 Beitrag anzeigen
                Gibts noch kein Forumprojekt welche billig Lampen GU10 & E27 ST64 mit welchen Dimmer gut zusammenarbeiten?
                Wir freuen uns darauf, wenn Du ein Projekt daraus machst und Deine Erfahrungen hier teilst.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe viele ältere Dimmaktoren von Busch-Jaeger im Einsatz (genaue Bezeichnung muss ich nachsehen) und aktuelle Modelle von MDT (AKD-0201.01, AKD-0401.01).

                  Hierbei habe ich gute (und günstige) Erfahrungen mit den AmazonBasics GU10 und GU5.3 LEDs gemacht.
                  Hier bekommt man eine offizielle Rechnung nach deutschem Recht, und nicht eine Chinesische Umsatzsteuerhinterziehungsrechnung (cooles Wort).
                  Bei mir Flackern die LEDs nicht und es ist auch noch keine LED ausgefallen.
                  Zu erwähnen ist das der Dimmbereich kleiner ist als bei den OSRAM oder Philips Halogen Leuchtmitteln die ich vorher im Einsatz hatte.
                  Sprich die LED gehen beim hochdimmen später an und beim runterdimmen früher aus. Das stört mich in den Räumen in denen ich die LEDs bis jetzt nutze nicht.
                  Für mich ergibt sich dank der LEDs auch ein Sinn auf einige Dimmaktoren verzichten zu können wo ich es vorher bei den Halogen aus Gründen der Stromersparnis und der Lebensdauer der Leuchtmittel nicht wollte.

                  Einige Räume habe ich schon umgestellt. Ein Problem hatte ich eigentlich nur damit das meine Busch-Jaeger Dimmaktoren einen (für LED Verhältnisse) hohen Watt Mindestwert haben. Ich habe dann wenn nötig und möglich einfach zwei Leuchtkreise auf einen gelegt. Beispiel in einem Zimmer hatte ich in der Decke zwei Kreise mit je 12x35W Halogen. Dafür brauchte ich je einen Dimmaktor, da einer nur bis max 600W unterstützt. Dank Umstellung auf 24x5W ist jetzt ein Dimmeraktor frei. Nachteil man kann die Kreise nicht mehr einzeln dimmen, was für mich dort aber egal ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, ich werd mir mal den Theben bestellen und dazu die Amazonbasics GU10.

                    Sollten die LED Panele nicht zu dimmen sein bzw. flackern, reicht es hier den 24V Trafo zu tauschen?

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist doch absurd hier, warum kaufen Leute einen Dimmer für über 300 € um dann 5 € pro Leuchtmittel zu sparen? Alleine schon die Aussage oben "gehen beim hochdimmen später an" sprechen doch sowas von gegen diese Billigdinger. Naja, jeder wie er mag.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Das ist doch absurd hier, warum kaufen Leute einen Dimmer für über 300 € um dann 5 € pro Leuchtmittel zu sparen?

                        Manche wollen einfach eine billig wirkende Lösung, egal was es kostet!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Manche wollen einfach eine billig wirkende Lösung, egal was es kostet!
                          Sehr schoen gesagt!

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ja Nett wie ihr das schreibt, aber wie mein Elektriker es auch zugegeben hat: "Auch wir haben festgestellt das die AmazonBasics genau so gut sind wie die viel teureren Philips und Osram LEDs, aber als Fachfirma können wir unseren Kunden die amazon LEDs nicht verkaufen"

                            Ihr glaub doch nicht das z.B. Busch-Jaeger folgenden Satz schreibt, weil es die einzig wahren Leuchtmittel sind? "Optimiert für das Dimmen von Philips Retrofit-LED-Leuchtmitteln (LEDi)."


                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Das ist doch absurd hier, warum kaufen Leute einen Dimmer für über 300 € um dann 5 € pro Leuchtmittel zu sparen? Alleine schon die Aussage oben "gehen beim hochdimmen später an" sprechen doch sowas von gegen diese Billigdinger. Naja, jeder wie er mag.
                            Das ist jetzt etwas auch dem Zusammenhang denn ich habe auch geschrieben: "Das stört mich in den Räumen in denen ich die LEDs bis jetzt nutze nicht."

                            Ich muss bei mir noch mindestens 300 Halogen tauschen, 300x5 = 1500 also spare ich schon was mehr als nur 5 EUR.
                            Also warum 1500 EUR mehr ausgeben für eine Funktion die ich nicht brauche.

                            Ach ich habe mir jetzt einen neuen TV gekauft für 10.000 EUR da ist schwarz wirklich schwarz ich hab nie verstanden wie jemand einen TV für unter 5.000 kaufen kann wo schwarz nur dunkel grau ist... Ich finde das absurd, warum kaufen Leute eine PS4 Pro oder X-Box One X mit HDR und dann diese diese Billig TVs, das spricht doch gegen diese Billigdinger.

                            Sarkasmus Ende... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Björn,

                              Du hast halt einfach keine Vorstellung von gutem Licht.

                              Das Lichtaffine Leute (die in der Gebäudeautomation eher häufig anzutreffen sind) das nicht verstehen, ist klar.

                              Richtig gut finde ich Deine Einstellung die Umsatzsteuerhinterziehung der Chinahändler nicht zu unterstützen!


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X