Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55 schaltet scheinbar manchmal nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT SCN-BWM55 schaltet scheinbar manchmal nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, komme allerdings nicht selbst auf die Lösung. Wahrscheinlich habe ich irgendwas mit den Gruppenadressen nicht richtig gemacht.


    Problem

    Und zwar habe ich im Treppenhaus einen MDT SCN-BWM55 Bewegungsmelder im EG sowie einen im OG, die beide das komplette Licht im Treppenhaus EG/OG anschalten sollen.
    Die meiste Zeit funktioniert das auch so wie es soll, nur manchmal reagiert einer der beiden BWM nicht mehr auf Bewegung.

    Heißt: Es ist dunkel und ich laufe am BWM vorbei. Er zeigt zwar durch die grüne LED an, dass er Bewegung erkennt, es wird aber nichts geschaltet. Die einzige Gemeinsamkeit die ich feststellen konnte ist, dass es nur dann auftritt, wenn das Licht durch den jeweils anderen BWM angeschaltet wurde und danach wieder ausging.

    Z. B. wurde das Licht im Treppenhaus durch den BWM im OG aktiviert, ich laufe runter ins EG, das Licht geht aus, ich gehe wieder im EG ins Treppenhaus aber der BWM im EG schaltet das Licht nicht mehr an. Irgendwann funktioniert es dann wieder. Es passiert aber nicht jedes mal, sondern irgendwie sporadisch.


    Gruppenmonitor

    Im Gruppenmonitor konnte ich folgendes beobachten:

    Wenn es zur Fehlersituation kommt, dann sendet der BWM EG kein Ein-Signal bei Erkennung von Bewegung.
    Lese ich allerdings konkret die Gruppenadresse 1/1/9 aus, dann zeigt er mir als aktuelle Status:

    BWG EG -> Ein
    BWM OG -> Aus
    Schaltaktor Kanal B -> Aus


    Einstellungen

    Bewegungsmelder EG

    bwm_eg_ko.JPGbwm_eg_parameter_1.JPGbwm_eg_parameter_2.JPGbwm_eg_parameter_3.JPGbwm_eg_parameter_4.JPG


    Bewegungsmelder OG

    bwm_og_ko.JPGbwm_og_parameter_1.JPGbwm_og_parameter_2.JPGbwm_og_parameter_3.JPGbwm_og_parameter_4.JPG


    Schaltaktor

    schaltaktor_ko.JPGschaltaktor_parameter.JPG


    Gruppenadressen

    ga_119.JPG


    Ich komm einfach nicht drauf, was ich falsch gemacht habe Jemand ne Idee?

    Vielen Dank schonmal!
    Andreas

    #2
    Beide BWM wissen nichts voneinander. Dass der BWM im EG bei Bewegung kein "EIN" sendet liegt einfach daran, dass er das vorher schon hat und für ihn noch immer Bewegung vorhanden ist. Erst nachdem er ein "AUS" geschickt hat wird er auch wieder ein "EIN" schicken. Dass zwischenzeitlich der andere BWM ein "AUS" geschickt und damit das Licht ausgeschaltet hat, weiß er ja nicht. Für ihn gibt es also keinen Grund ein "EIN" zu schicken, er denkt ja das Licht ist noch an.

    Entweder du betreibst die beiden BWM als Master/Slave oder gehst mit den beiden Ausgängen erst auf ein ODER-Gatter und von dort auf den Schaltaktor.

    EDIT: Für die Master-Slave-Schaltung (meine Empfehlung) gibt es bei MDT eine sehr schöne Anleitung:
    http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_P...ster_Slave.pdf

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 19.11.2017, 18:40.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      klingt logisch, das werde ich mal so ausprobieren. Vielen Dank!

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ja einfach eine weitere GA anlegen x/x/9 und diese so wie die 1/1/9 am z.B. Melder EG verknüpfen aber die andere Seite nicht auf den Aktor legen sondern auf das KO #5 des Melders im OG. Dann spricht nur noch der Melder im OG mit dem Aktor. Der Melder im EG flüstert ihm aber noch ein Bewegungssignal zu.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Der Melder im EG flüstert ihm aber noch ein Bewegungssignal zu.
          Und das sollte er zyklisch machen

          Kommentar


            #6
            Ja und mit Zykluszeit < Nachlaufzeit des Master-Melders.

            Andreas, wir sollten Handbuchschreiber werden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke euch!

              Brauch ich für jeden Slave eine eigene GA, die zum Master sendet oder kann ich in der GA auch zwei Slaves ablegen?

              Beispiel:

              ga_master.JPGga_slave.JPG

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Wenn beide Slaves auf den gleichen Master (Leuchtgruppe) zielen geht auch eine GA.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke! Ich werd es mal alles so einstellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    das mit euren Tipps und der Anbindung als Slave hat übrigens funktioniert. Nur stehe ich jetzt vor der nächsten Aufgabe.

                    Ich möchte aus beiden Wohnungen mit einem zusätzlichen Taster das Licht im Treppenhaus ein- und ausschalten können. Ich bekomme es nur wieder nicht hin, das Problem scheint aber dem mit der Master-/Slave-Schaltung zu ähneln:

                    Sobald ich das Licht mit dem Taster schalte, bekommt der BWM das natürlich nicht mit, zählt aber trotzdem fleißig die Nachlaufzeit ab und reagiert auch erst nach Ablauf dieser auf neue Bewegungen. Das Licht ist also aus, der Bewegungsmelder reagiert aber nicht und es bleibt dunkel im Treppenhaus.

                    Die BWM im Treppenhaus alle als Slave für die Taster einzustellen scheint mir nicht zielgemäß zu sein bzw. wahrscheinlich gar nicht erst möglich. Kann ich dem BWM aber z. B. sagen, dass er seine Nachlaufzeit wieder auf Null setzen soll? Oder was wäre hier die eleganteste Lösung?

                    Schema:

                    BWM Master EG
                    -> BWM Slave UG
                    -> BWM Slave OG

                    Übersteuerung durch folgende Taster ermöglichen:
                    -> Taster Wohnung EG
                    -> Taster Wohnung OG

                    Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Taster für "Alle Lichter aus". Damit wird auch das Licht im Flur ausgemacht, was aber vorher durch den BWM im Flur angemacht wurde. Der BWM im Flur erkennt jetzt bis Ablauf seiner Nachlaufzeit keine Bewegungen mehr, der "Alles aus"-Taster überschreibt den BWM im Flur somit für 5 Minuten und es bleibt so lange dunkel.

                    Besten Dank euch!

                    Grüße
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Diesen Fall hatte ich noch nie, weil ja die BWM einen Taster ersetzen sollen. Man könnte versuchen mit dem Taster auch auf die Slave-GA zu senden oder die BWM haben einen Nebenstelleneingang für genau diesen Fall.

                      Oft bietet es sich auch an, einfach mal das Applikationshandbuch zu lesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Du willst ein Licht während der Nachlaufzeit ausschalten können aber den BWM aktiv halten? Ich verwende meist bei einer Handbedienung das Zwangssteuerobjekt mit einer Rückfallzeit. In der Situation will ich eigentlich das Licht ausschalten, obwohl ich mich bewege, oder ich will es einschalten, auch wenn es noch nicht dunkel genug ist. Ausschalten, weil mir die Nachlaufzeit nicht gefällt finde ich blöd, da habe ich irgend etwas falsch gemacht.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Mein gedachter (theoertischer) Anwendungsfall wäre folgender:

                          Ich laufe durchs Treppenhaus.
                          -> BWM erkennt mich und schaltet das Licht ein.
                          -> Ich gehe in die Wohnung und möchte das Licht im Treppenhaus wieder ausmachen, da nicht mehr benötigt.
                          -> Entweder warte ich die Nachlaufzeit ab oder schalte das Licht per Taster in meiner Wohnung aus.
                          -> Entscheidung für Zweiters: Licht wird mit Taster ausgeschaltet.
                          -> wenn jetzt eine Minute nach mir jemand aus der anderen Wohnungs ins Treppenhaus läuft, muss der BWM das Licht wieder einschalten. Das tut er so nicht.

                          Vielleicht ist das auch viel zu konstruiert und eigentlich unnütz.

                          Aber beim "Zentral aus" muss es funktionieren. Anwendungsfall:

                          Ich verlasse die Wohnung und schalte alle Lichter mit der Gehen-Taste aus.
                          -> Auf dem Weg nach draußen fällt mir ein, dass ich was vergessen habe.
                          -> Ich laufe zurück in die Wohnung aber der BWM im Flur reagiert jetzt nicht mehr, da die Nachlaufzeit noch abläuft, das Licht aber bereits mit der Gehen-Taste ausgeschaltet wurde.
                          -> Jetzt habe ich bis zum Ablauf der Nachlaufzeit kein Licht mehr im Flur.

                          Das Handbuch habe ich natürlich schon gelesen und bin bei Zwangsführung als mögliche Lösung hängengeblieben. Nur verstehe ich anhand der Beschreibung leider nicht, für was so eine Zwangsführung gedacht ist und was die macht.

                          Man könnte alle BWM-gesteuerten Leuchten natürlich auch aus der Gehen-Funktion ausschließen, da diese sowieso von alleine ausgehen. Das Abschalten aller Lichter per Taster fände ich allerdings eleganter.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann mach beim Einschalten „Zwangsführung ein“ mit einer Rüchfallzeit, die deiner normalen Nachlaufzeit entspricht und beim ausschalten wieder in den Automatikmodus zurückschaltet. Direkt die Lampe schalten ist falsch.

                            Viel Erfolg Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zwangsführung ist nicht genau das, was du suchst, wird aber evtl. funtionieren.

                              Du kannst aber einfach deine Taster alle mit dem Objekt 3 "Externer Taster kurz" des Master-BWM verbinden - fertig. Die Taster auf Umschalten parametrieren und das Statusobjekt des Aktors nicht vergessen zu verbinden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X