Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2 plus mit RTR (105200) und ETS4 - welches Plugin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 2 plus mit RTR (105200) und ETS4 - welches Plugin?

    Hallo,

    ich habe in meiner vermieteten Wohnung ebenfalls KNX im Einsatz, und dort überall die Gira Tastsensoren 2 plus im Einsatz (Nummer 105200). Darunter werkelt ein Gira Busankoppler UP 570 00.

    Leider tut einer der Taster nicht mehr. Ich weiß jedoch nicht, ob es am Busankoppler oder am Taster liegt.
    Folgendes Fehlerbild habe ich:
    Bei der defekten Kombination Busankoppler (nenne wir ihn BA-1) und Tastsensor (TA-1) geht im Display des Tasters rein gar nichts mehr an. Setze ich den TA-1 auf einen anderen Busankoppler (BA-2) (der mit einem Tastsensor TA-2 erfolgreich in Betrieb ist), bleibt auch hier das Display tot. Wenn ich auf BA-1 die Programmiertaste drücke, leuchtet sie.
    Stecke ich TA-2 auf BA-1 bekomme ich im Display "NoPa" - ich denke mal "keine physikalische Adresse. Welches Teil ist nun defekt? Oder vielleicht sogar nur plötzlich unparametrisiert?

    Ich habe nun die defekte Kombi zu mir heim genommen, und versucht sie bei mir anzuschließen um zu versuchen, sie neu zu parametrsieren. Leider habe ich in meiner jetzigen ETS4 Installation diese Taster wohl noch nie benutzt. Ich habe das alte Projekt geöffnet, und in jedem Symbol dieses Tasters ist ein kleines rotes Ausrufezeichen zu sehen - ich gehe mal von einem fehlenden PlugIn aus. Nur, welches ist das richtige Plugin ?! Die Gira Seite ist so unübersichtlich, und es 100 verschiedene Versionen, dass ich unschlüssig bin. Hiermit scheint es nicht zu funktionieren: https://www.gira.de/data3/1052xx_1055xx_ETS3.zip
    Braucht der Busankoppler eine eigene Produktdatenbank?
    Ich habe das heruntergeladene installiert und danach noch erneut das Produkt per Produktkatalog importiert - leider ergebnislos.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß
    Chris

    #2
    Hallo Chris,

    ich habe die PDB leider zu hause ... aber es gibt eine neuere von Gira, da es wohl ein Problem mit dem Plugin und den moderneren Windows-Versionen oder mit einer neueren ETS gab (genau weiß ich das aber nicht mehr). Bei mir funktioniert das Parametrieren der TS2 plus auch noch in der ETS5 unter Win10. Datei für das Plugin kann ich Dir heute abend schicken.

    Zu Deinen weiteren Fragen / Problemen:
    Der Busankoppler wird in der ETS weder eingepflegt, noch programmiert (nur die PA) ... und daher kommt wahrscheinlich auch der Hinweis "no PA". Der TS2 scheint zu erkennen, dass der BA nun eine andere PA hat und beschwert sich (ist aber eine Vermutung meinerseits). Das weist dann auch darauf hin, das wohl eher der TS2 als der BA defekt ist ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich hab das gleiche Problem - wäre super wenn du den link zur korrekten PDB hier reinposten könntest ... Danke !

      Kommentar


        #4
        Hi,
        Wenn an dem TS2+ kein Display angezeigt wird, ist das schon mal schlecht, da mindestens beim Aufstecken (auch auf einen Anderen) die Fehlermeldung kommen sollte.
        Versuche mal in das Projekt einen neuen TS2+ einzufügen und öffne dann mal das Plug-in. Sollte das funktionieren, hat die Installation des Plug-Ins ja funktioniert.
        Du musst erst das richtige Plug-In installieren und dann das Projekt importieren, sonst geht's nicht. Beim Aufstecken wird glaube ich die Versionsnummer angezeigt wenn er hochfährt oder? Ist jetzt bei deinem schlecht, da das Display ja tot bleibt.
        Die Version steht aber auch in deinem original Projekt drin. Einfach den TS2+ anklicken, dann rechts auf Eigenschaften und Information, da sollte die Version stehen.
        Beim TS2+ hat man das Applikationsprogramm noch in den Busankoppler reingeladen. Beim TS3+ wird das in den Taster geladen.
        Dachte eigentlich, das man den TS2+ untereinander tauschen kann, da das Programm ja im BA ist. Außer du hast einen 5-fachen anstelle des 2-fachen getestet.
        Schau mal und berichte.
        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von foxmul Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich hab das gleiche Problem - wäre super wenn du den link zur korrekten PDB hier reinposten könntest ... Danke !
          Die PDB ist die richtige.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen

            Die PDB ist die richtige.
            Die hab ich aber auch installiert - trotzdem bekomm ich den TS2+ nicht in der ETS5 angezeigt - immer nur mit rotem Ausrufezeichen davor..
            Im Katalog seh ich ihn auch nicht - nur die "normalen" TS2 und natürlich alle TS3 Taster.
            Hat noch jemand ne Idee ?

            Kommentar


              #7
              Na du musst den dann auch importieren. Nach der Installation hast du die PDB im Ordner ETS3Plugins in Programmen glaub ich

              Kommentar


                #8
                Wenn du dir beim Installieren des Plugins die Installationsanleitung anschaust steht das sogar drin, was man machen muss soviel ich weiß.
                Hab das grad letzte Woche gemacht und es sollte funktionieren. (ETS4 hab ich)
                Aber wichtig: Erst Plug-in installieren, dann Produkt importieren in den Katalog und dann das Projekt importieren.
                Sonst geht's net

                Kommentar


                  #9
                  Leider klappt bei mir - auch nachdem ich das Plug-in zuerst installiert habe - der Gesamtimport in die ETS5 nicht - das Applikationsprogramm lässt sich einfach nicht starten.
                  Füge ich einen neuen TS2+ aus dem Katalog jetzt hinzu geht das Applikationsprogramm aber.
                  Ich hab ca. 20 TS2+ Schalter - gibts ne Möglichkeit wie ich einen aus der funktionierenden ETS3 einzeln importiere und dann in die ETS5 laden kann ?
                  Alle komplett neu anzulegen ist ja doch ein ziemlicher Aufwand....

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du das Projekt nochmal neu importiert.

                    Kommentar


                      #11
                      ja klar, grade probiert....bringt leider keinen Erfolg..
                      Er fängt an das Plugin zu starten - dann schmiert es aber ab. Ist bei jedem der importieren TS2+ so - wenn ich einen komplett neu anlege gehts...

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt die Version

                        Kommentar


                          #13
                          Ist ne gute Frage - in der ETS3 hab ich Gerätetyp $1805 - Programmversion 0.2 - Multifunktion plus 180502 stehen...

                          Neu installiert hab ich jetzt aus der Datei ETS3_Ts2p_2v10g. Bin mir da nicht sicher ob das so stimmt...

                          Kommentar


                            #14
                            Ne. Ist die 1v02. Die erste im Ordner

                            Kommentar


                              #15
                              Nochmal von vorne. Dann gehts

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X