Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompatibilität der ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kompatibilität der ETS4

    [ACHTUNG]Wichtige Info zum Start der ETS4[/ACHTUNG]

    In der ETS4 wurde eine neue Funktion implementiert, um den erweiterten Adressgruppenbereich - jetzt 16 Bit, anstatt vorher 15 Bit - zu nutzen.

    Hiermit ist es möglich, Hauptgruppen bis 32 zu adressieren oder aber auch eine freie Gruppenadressstruktur anzulegen. Diese neuen Funktionen sind leider nicht kompatibel zu einigen Produkten (Econ PlugIns und HomeServer 3 bzw. einige ältere Softwaretools wie Funktionsmodul, EIBTab etc.)

    Die beiden eben aufgeführten Funktionen müssen explizit bei der Projektierung aktiviert werden. Ein einmal so erstelltes Projekt kann jedoch nicht mehr in die alte Struktur gebracht werden. Deshalb ist zu berücksichtigen, dass eine Kompatibilität mit den oben aufgeführten Geräten zum heutigen Zeitpunkt nicht gegeben ist und wir eine derartige Projektierung(freie GA Struktur o. hoher GA Adressbereich) nicht empfehlen können.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Hi Matthias,

    danke für die Info.

    Wie steht es denn generell um die Kompatibilität, insbesondere hinsichtlich der Plugins (bei mir SmartPanel und InfoDisplay)?

    Viele Grüße
    Marcus
    openHAB 4.2

    Kommentar


      #3
      Wie man sich vorstellen kann, war das mit die größte Herausforderung bei der ETS4-Entwicklung. Alle aktuellen Plugins sind mit der ETS4 umfangreich getestet worden.

      Gruß, Klaus Gütter

      Kommentar


        #4
        Tastsensor 2plus (ETS 3)
        Inbetriebnahmesoftware für die ETS 3, Tastsensor Firmware ab 2.1, Software Version 2.10, 09.2007, deutsch/englisch, 12.513 KByte.
        Achtung: Eingeschränkte Kompatibilität zur ETS4! Bitte verwenden Sie diese Produkte in der ETS4 nur mit der in der ETS3 üblichen dreistufigen bzw. zweistufigen Gruppenadressstruktur. Eine Verwendung mit dem erweiterten Gruppenadressbereich bzw. der freien Gruppenadressstruktur ist nicht möglich.
        grusse,

        Mike van der Hulst
        Domoticom (NL)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Alle aktuellen Plugins sind mit der ETS4 umfangreich getestet worden.

          Gruß, Klaus Gütter
          Und mit welchem Ergebnis? Gibt es weitere Inkompatibiltäten mit neuen Funktionen?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Gibt es schon Info's bis wann der HS mit der Neuen Adressstruktur umgehen kann?
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


            Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

            Kommentar


              #7
              Das ist in nächster Zeit wohl nicht zu erwarten. Da insbesondere die Plugin-Geräte (TS2+ und Konsorten) das auch nicht unterstützen werden in mittlerer Zukunft, ist das ohnehin obsolet.

              Ich persönlich glaube, dass diese Funktion aus Kompatibiltätsgründen noch sehr lange nicht Standard sein wird. Du wärst als SI/Elektriker doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn du bei der Basis-Installation auf diesen Modus setzt und dann, wenn der Kunde ein neues Gerät haben will (das wie viele wohl dazu inkompatibel ist), ihm sagen musst, dass du dazu auf den alten Modus musst und alles neu machen musst?

              Die Funktion ist nice-to-have, aber solange das nicht durchgängig unterstützt wird, aus Gründen der nicht gegebenen FREIEN Erweiterbarkeit einer Anlage absolut unbrauchbar.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Erinnert mich irgendwie an TESS
                Es gibt keinen Weg zurück.....
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Und mit welchem Ergebnis? Gibt es weitere Inkompatibiltäten mit neuen Funktionen?
                  Hallo Matthias,

                  das ist wie "dermatologisch getestet" - das Ergebnis wird immer verheimlicht.
                  Aber im Ernst: die Hersteller hätten die ETS4 nicht freigegeben, wenn bei den Tests noch Probleme (außer einigen kosmetischen) aufgetreten wären.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    ...
                    Aber im Ernst: die Hersteller hätten die ETS4 nicht freigegeben, wenn bei den Tests noch Probleme (außer einigen kosmetischen) aufgetreten wären.
                    ...
                    Haben denn alle Hersteller die ETS4 freigegeben?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      doch mit dem Klammerbeutel gepudert
                      nur für uns zänkische Bergvölker:
                      ist das so wie "mit der Muffe gepufft"?
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Was sagen eigentlich die Linienkoppler dazu?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          Was sagen eigentlich die Linienkoppler dazu?
                          Interessante Frage Ich hab keinen, aber das wird schon lüppen denke ich.

                          Aber nachdem es ja um die ETS4 ging: der Import im Wiregate wird mit dem nächsten Update (max. 2-3 Wochen) natürlich gehen.
                          Ich spare mir das "böse eindringen" mit dem Export-Tool in die archaische Sybase-Plörre um einen DPT auch zu bekommen (statt "uncertain" bei ESF für alles) und lese einfach das XML
                          Viel besser!

                          Von der exzessiven Verwendung des 16. Bit würde ich allerdings auch erstmal ??? stellen; viele Geräte werden da den u.U erstmal schlucken bzw. sich ggfs verschlucken.. Ist nur so ne Vermutung..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            ETS4 Plug-In Probleme

                            Gestern habe ich die ETS4 installiert.
                            Als Test habe ich ein kleines Projekt von ca. 150 Teilnehmern importiert.
                            Dann habe ich die Plug-Ins nachinstalliert. Diese kann ich dann auch ins Projekt neu einfügen. Leider kann ich die vorhandenen Plug-Ins nicht öffnen.
                            Gibt es einen Trick? Denn es ist sehr Mühsam, in der ETS3 eine Sicherheitskopie des Plug-Ins zu erstellen, dieses auf der Festplatte zu suchen, in der ETS4 ein neues Gerät einzusetzen und dann die Sicherheitskopie umzubenennen und in der ETS4 einzulesen.


                            MfG
                            Andres

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Andres,

                              Welche Plugins kannst du denn nicht öffnen? Hast du die ETS 4.0.1 schon drauf?

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X