Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bist du als root im webmin? Der müsste es drin haben... hast du auf dem win7 rechner winscp oder ähnliche programme? Ich hab die gebraucht für das pw modul im lighttpd.
Sonst kann ich dir ca in 1,5 std genaueres sagen.
Gruß
PS: endlich kann ich auch mal was sinnvolles beitragen.
Mit knxweb: einfach von der eingetragenen Gruppenadresse vom KNX nehmen..
Mit selbergestrickt: $wert = `owget /28.xxxxx/temperature` (einfach. zwanzig weitere Varianten umfassen die owfs-API, die eibd-API, owfs aus dem fuse-Filesystem lesen...uvm.)
aber wie kann ich damit auf linknx etc. zugreifen????
Garnicht. Klingt zwar hart, ist aber so..
CF hat seine eigene Vorstellung von der Welt, keiner ausser CF teilt diese, die leider weder mit dem eibd noch linknx oder irgendwas deckungsgleich ist..
Mein Vorschlag wäre: den Author von CF mal zu fragen, warum er nichts Standartisiertes, dokumentiertes kann?
Sorry
Auf welcher Basis funktioniert dann die Comet-Visu? Sieht dem CF relativ ähnlich.
Man muss hier sehr sauber trennen zwischen Kommunikation und Anzeige (und eigentlich auch noch der Server-Seite).
Es gibt (demnächst öffentlich) den CometVisu-Client, der die Kommunikation zwischen Backend (= Server) und Visualisierung übernimmt. Dafür werden jahrelang bewährte, offene Techniken verwendet (HTTP, JSON). Was hier CF macht kenne ich ehrlich gesagt nicht...
Die CometVisu-Visualisierung sitzt da oben drüber - wenn man will. Man könnte da sicher auch Homecontrol drüber setzen, oder eine per Hand erstellte Web-Seite. Die CometVisu-Visualisierung ist aber das einzige was man "sieht".
D.h. nur nach Aussehen kann man nicht sagen, was da dahinter steckt und wie es funktioniert.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
frage: arbeitet ihr generell mit polling oder setzt ihr falls möglich auf server-push?
Wir nutzen das COMET Pattern, was ein Polling - genauer ein Long-Polling ist und damit resourcenmäßig wie ein Server-Push ist.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar