Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Installtion ETS3e oder d

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme bei Installtion ETS3e oder d

    Hallo,

    habe Probleme bei der Installation von ETS3d auf meinem neuen Dell Rechner mit XP. Bei der Installation ist alles Ok. Rufe ich die ETS auf meldet er mir einen unbekannten Datenbankfehler, öffnet dann das Datenbankfenster indem die db ( leer) drinsteht. Wähle ich diese db dann aus kommt die Fehlermeldung erneut. Ich kann also die ETS überhaupt nicht starten. Mit meinem alten REchner hatte ich keine Probleme. Kennt das jemand?

    Vielen Dank im voraus.

    TJ

    #2
    Für einen neuen Rechner brauchst du einen neuen Lizenzschlüssel.

    Diesen bekommst du bei der Konnex.

    Gib an dass du den alten Rechner ausgemustert hast, dann erhälst du den Schlüssel idR. sogar kostenlos.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke dür die Antwort. Seit wann ist das mit der Lizens der Fall? Bis ETS3c/d konnten wir soviele Rechner installioeren wie wir wollten. Nur: Warum fragt er denn nicht dnach dem Schlüssel und meldet einen unbekannten Fehler? Ich komme ja garnicht soweit einen Schlüssel einzugeben!!

      TJ

      Kommentar


        #4
        Ich habe mal von einer ETS gehört für die man keine Lizenz braucht, aber...!?
        Mfg.
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich habe die Lizens ja. Muss ich denn bei jedem neuen Rechner eine neue Lizens beantragen? Das kann ich mir schwer vorstellen.
          Weiß das jemand genauer?

          TJ

          Kommentar


            #6
            Zitat von SEckert Beitrag anzeigen
            Ich habe mal von einer ETS gehört für die man keine Lizenz braucht, aber...!?
            Ja, es gab mal die ETS 1.x als Demo - ich denke Du meinst bestimmt die! Die gibt es allerdings nicht mehr...

            Kommentar


              #7
              Muss ich denn bei jedem neuen Rechner eine neue Lizens beantragen?
              Ja mußt du!

              Das schreibt die Konnex dazu:

              ETS 3 PC abhängige Lizenz (Host-ID)
              1. Hintergrund:

                Jeder PC hat eine spezifische Kennungsnummer (oder Code). Nach der Installation von ETS und während der Lizenzanfrage-Prozedur wird diese Kennungsnummer benutzt um die Host-ID Ihres PCs zu generieren. Diese Host-ID wird uns automatisch mit Ihrer Lizenzanfrage zugeschickt und wird benutzt um Ihren ETS Lizenzschlüssel zu ermitteln. Der Lizenzschlüssel wird Ihnen dann als Datei (.lic) zugeschickt.
              2. Ergebnis:

                Die Lizenzdatei (.lic), die Sie von uns erhalten, um Ihre ETS zu aktivieren, wird nur für diesen spezifischen PC gültig sein, weil sie überprüft, ob der Code mit der Host-ID übereinstimmt. Deshalb werden Sie mit dem Ihnen zugesandten Lizenzschlüssel, nicht auf einen anderen PC mit der ETS arbeiten können.
              3. Vor- und nachteile:

                Vorteil:
                Wenn die Lizenz aktiviert ist brauchen Sie keine Extra-Geräte wie z.B. den Dongle bei der PC unabhängigen Lizenz.

                Nachteil: Bei einem PC-Wechsel oder nach einer Neuformattierung der Festplatte müssen Sie einen neuen Lizenzschlüssel anfordern. Damit könnten Sie unter Umständen kostbare Zeit verlieren, vor allem wenn das am Wochenende oder während der Urlaubszeit passiert. Ausserdem beschränkt sich die Zahl der kostenlosen Ersatzschlüssel auf zweimal im Jahr pro Lizenz.
              4. Host-ID Änderung:

                Wie oben erklärt, ändert sich die Host-ID bei einem PC-Wechsel und nach einer Neuformattierung der Festplatte. Dann müssen Sie einen neuen Lizenzschlüssel anfordern. Diese Host-ID Änderung (replacement key) kann pro Lizenz max. zweimal im Jahr kostenlos bei der KNX Association angefordert werden. Für jede weitere Lizenzschlüssel Änderung wird fünfzig Prozent des Lizenzpreises berechnet.

              ETS 3 PC unabhängige Lizenz (Dongle)
              1. Hintergrund:

                Diese Version benutzt nicht die spezifische Kennungsnummer (Code) eines PCs sondern einen Lizenz-Schlüssel der mit einem Dongle verknüpft ist.
              2. Ergebnis:

                Die Lizenzdatei (.lic), die Sie erhalten werden um Ihre ETS zu aktivieren, wird mit dem Dongle verknüpft sein und nicht mit Ihrem PC. Deshalb müssen Sie für die Lizenzierung Ihrer ETS nur den Dongle in einen USB-Eingang stecken und mit der Lizenzdatei die Lizenzierung starten. Diese Prozedur müssen Sie nur einmal je PC durchführen. Danach brauchen Sie nur den Dongle in den USB-Eingang zu stecken und ETS zu starten. Wenn Sie ETS auf mehreren PCs benutzen wollen, müssen Sie die Lizenzierungsprozedur auf jeden PC wiederholen.
              3. Vor- und nachteile:

                Vorteile:
                • Nach einem PC-Wechsel oder einer Neuformattierung der Festplatte brauchen Sie keinen neuen Lizenzschlüssel anzufordern. Sie müssen ETS nur neu installieren und mit dem Dongle können Sie die ETS neu starten.
                • Sie können ETS auf jeden beliebigen PC benutzen, vorausgesetzt die ETS ist installiert und der Dongle steckt im USB-Eingang.
                Nachteil: Sie brauchen immer den Dongle um ETS zu starten. Ohne den Dongle geht die ETS auf Demo-Version über.
              4. Dongle verloren:

                KNX Association ist rechtlich nicht verpflichtet, verlorene Dongle zu ersetzen. Für einen neuen Dongle und den dazugehörigen Lizenzschlüssel werden fünfzig Prozent des Lizenzpreises in Rechnung gestellt. Wir bitten deshalb ausdrücklich darum, den Dongle immer an einer sicheren Stelle aufbewahren.

              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

              Kommentar

              Lädt...
              X