Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschiedliche Nutzung der Szenen bzw. Automatikfunktion beim MDT Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschiedliche Nutzung der Szenen bzw. Automatikfunktion beim MDT Jalousieaktor

    Hallo Zusammen,

    ich versuche aktuell den Unterschied zwischen der Szenenfunktion und der Automatikfunktion des MDT Jalousieaktors zu verstehen?
    Wann verwende ich was? Im Grunde geht es bei Beiden um das Anfahren mehrerer Jalousien in eine bestimmte Position.

    Gruss pegleg

    #2
    Es tut mir leid, dass ich diese alte Frage wie raushole... aber genau das gleiche Frage ich mich und bin über die Suchfunktion hier gelandet! Worin besteht der Unterschied? Über die Automatikfunktionen kann ich Positionen anfahren und über Szenen doch auch. Wann nehmt Ihr was und worin besteht der Unterschied. In meinem konkreten Fall möchte ich mit der MDT Zeitschaltuhr die Rollladen steuern. Einige sollen aber nicht ganz zu fahren sondern an bestimmte Positionen.
    @pegleg: Wie hast Du inzwischen das gelöst?

    Danke schonmal für Eure Tipps!

    Kommentar


      #3
      Szenen verwendet man, wenn noch weitere Gewerke wie zB Licht auch mitgeschaltet werden soll. In dem Fall sendet man dieselbe Szenennummer auch an einen Schaltaktor.

      Kommentar


        #4
        Es gibt noch einen weiteren Unterschied, nämlich in der Ansteuerung: Automatikpositionen werden mit einfachen 1-Bitobjekten getriggert, Szenen mit 1-Byte Szenenobjekten. Je nach "Quelle" für das Triggerereignis ist das eine oder andere praktikabler.

        Szenen haben aber noch den Vorteil, dass sie unabhängig vom zentralen Use-Case sind. So kannst Du für alle Räume z.B. die selbe Szenennummer für "Alles runter" verwenden, um nur den jeweiligen Raum zu beschatten. Sendest Du die selbe Szenennummer auf die zentrale GA, fahren alle Behänge des Gebäudes runter.

        Ich finde Szenen praktischer und würde mir die Automatikpositionen für Spezialfälle auf die Seite legen.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 03.02.2020, 10:24.

        Kommentar


          #5
          Super, Danke für die Antworten. Dann muss ich mir das mit den Szenen mal genauer anschauen. trollvottel Das mit dem senden der Szene an eine Gruppenadresse ist mir nicht so ganz klar. Hast Du zufällig ein Beispiel für die MDT Aktoren..?

          Kommentar


            #6
            Ich hatte kürzlich mal ein Beispiel dokumentiert für Szenen mit MDT:

            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...45#post1457645

            Kommentar


              #7
              Super, das probier ich so mal aus!

              Kommentar

              Lädt...
              X