Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor für zwei Dimmhelligkeiten konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor für zwei Dimmhelligkeiten konfigurieren

    Hallo zusammen,

    im Kinderzimmer haben wir eine Wandlampe, die an einem MDT Dimmaktor (AKD-0401.01) angeschlossen ist. Nun möchte ich über den MDT Glastaster (BE-GTT4W.01) folgendes erreichen:
    Taste A: An/Aus mit 5% Helligkeit (Nachtlicht)
    Taste B: An/Aus mit 20% Helligkeit (Vorleselicht)
    Optional: Taste C: An/Aus mit 100% Helligkeit

    Wenn die Lampe an ist und man die Helligkeit ändert, soll die Lampe an bleiben und nur den Helligkeitswert übernehmen.


    Aktuell ist es über eine Szeneneinstellung gelöst, aber Benutzerfreundlich ist das ganze noch nicht. Um das 20%-Licht auszuschalten, muss man die 5%-Taste drücken. Je nachdem wie man das Licht allerdings voher angemacht hat, wird das Licht runtergedimmt oder es geht aus. Da macht meine Frau dann immer lieber das Licht direkt am Schalter aus, was natürlich nicht Sinn der Sache ist und für nochmehr verwirrung sorgt wenn der andere das Licht anmachen möchte.

    Darüber hinaus habe ich es nicht hinbekommen.

    Gibt es einen Weg dies direkt am Taster und Dimmer zu lösen und wenn ja, wie genau?

    Viele Grüße,
    Till

    #2
    Moin,

    Lösungs Vorschlag

    (BE-GTT4W.01)
    Tasten Einstellung
    • Funktion Tasten 1 / 2 (oben links / rechts) - Tasten einzeln
    • Funktion Tasten 3 / 3 (unten links / rechts) - Tasten gruppiert

    Taste 1
    • Funktion - Schalten
    • Unterfunktion - Wert senden beim Tastendruck
    • Wert (1 Byte) - 1 Byte Wert
    • Wert für betätigte Taste - "13" ca 5%
    Taste 2
    • Funktion - Schalten
    • Unterfunktion - Wert senden beim Tastendruck
    • Wert (1 Byte) - 1 Byte Wert
    • Wert für betätigte Taste - "51" ca 20%
    Tasten 3/4
    • Tasten 3/4 - Dimmen
    (AKD-0401.01)
    Dimmaktor einstellen auf einschalt Helligkeit 100%
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Erweiterter Lösungs Vorschlag

      (BE-GTT4W.01)
      Tasten Einstellung
      • Funktion Tasten 1 / 2 (oben links / rechts) - Tasten einzeln
      • Funktion Tasten 3 / 3 (unten links / rechts) - Tasten gruppiert

      Taste 1
      • Funktion - Schalten kurz/lang
      • Wert für kurze Taste-Objekt1 - Wert senden
      • Wert senden - 1 Byte Wert
      • 1Byte-Wert (0...255) - "13" ca 5%
      • Wert für lange Taste-Objekt2 - Wert senden
      • Wert senden - 1 Byte Wert
      • 1Byte-Wert (0...255) - "0"
      Taste 2
      • Funktion - Schalten kurz/lang
      • Wert für kurze Taste-Objekt1 - Wert senden
      • Wert senden - 1 Byte Wert
      • 1Byte-Wert (0...255) - "51" ca 20%
      • Wert für lange Taste-Objekt2 - Wert senden
      • Wert senden - 1 Byte Wert
      • 1Byte-Wert (0...255) - "0"
      Tasten 3/4
      • Tasten 3/4 - Dimmen
      (AKD-0401.01)
      Dimmaktor einstellen auf einschalt Helligkeit 100%
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei einer ähnlichen Situation eine getrennte Taste für "AUS" eingerichtet. Also in deinem Fall:

        Taste A: Wert senden 5%
        Taste B: Wert senden 20%
        Taste C: Wert senden 100%
        Taste E: Wert senden 0% oder einfach AUS

        Alternativ könntest das AUS-Signal auf einen langen Tastendruck legen, was wiederum von der Bedienbarkeit nicht selbsterklärend ist.

        Kommentar


          #5
          Die Logik ist schon gedanklich kompliziert,
          1. Licht aus und auf Taste drücken = Licht gewünschte Helligkeit an (relativ simple )
          2. Licht an und auf die selbe Taste drücken = Licht geht wieder aus (auch noch einfach)
          3. Licht an und auf andere Taste drücken = Licht neue Helligkeit.
          Imho sollte es gehen, du wertest per Logik Status an aus + Tastendruck und schickst das Ergebnis Invertiert als Status an die andere Taste, so dass die denkt, die Lampe wäre aus. Du brauchst also 3 Status Objekte. Allerdings weiß ich noch nicht genau, wie du es sicherstellst, dass der Status des Aktors vor dem Status des Tasters ausgewertet wird.

          Was hältst du denn von einer alternative Bedienung Lang = Aus und Kurz = gewünschter Wert?

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Moin,

            Ergänzung

            (BE-GTT4W.01)

            die LEDs 1-2 würde ich auf nicht aktiv setzen, LED 3 auf Tastenbetätigung und die LED 4 auf externes Objekt und mit dem Rückmelde Objekt des Dimmers verknüpfen
            da mit sollte jeder wissen wo man das licht auch wieder aus geschaltet bekommt.
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Also danke erstmal für eure Vorschläge.

              @Thomas:
              Im ersten Beispiel fehlt leider der Aus-Befehl und ein langer Tastbefehl wie beim zweiten Beispiel kommt leider nicht in Frage. Das liegt daran, dass all unsere Taster "einfach" wechselnd sind. Also an/aus auf dem selben Taster mit der selben Tastendruck - und das in jedem Zimmer. Hier eine Sonderregelung zu finden wäre nicht Zielführend - WAF uns so ;-).

              @Florian
              Wenn man davor steht ist die Logik schon selbsterklärend. ;-) Mit den Logikeinstellungen habe ich mich noch nicht wirklich befasst, wenn das gehen würde wäre das genau richtig. Status an/aus + Tastendruck = inv. Ergebnis ... Perfekt! Allerdings betrifft das dann auch den Wechsel, also wird das Licht immer an/aus geschaltet. Das meinst du wahrscheinlich mit drei Status Objekten. Dann müsste ich über die Logik erstmal noch prüfen, ob der aktuelle Dimmwert mit dem über den Taster gesendete übereinstimmt. Wenn ja, dann Licht aus. Wenn nein, dann Dimmen. Mal sehen ob ich das so über die Logik des Tasters hin bekomme.

              Kommentar


                #8
                Moin,
                Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
                @Thomas:
                Im ersten Beispiel fehlt leider der Aus-Befehl
                Aus = Tasten 4
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ah, das meintest du mit Dimmer.. Ok, alles klar. Die andere Taste möchte ich jedoch für die Standard Deckenbeleuchtung nehmen. Und ein Aus-Befehl auf eine separate Taste... ich weiß nicht, ist irgendwie nicht das richtige.

                  Zur Logik im Taster: Leider scheint als Eingang auch nur ein 1-Bit-Wert zu gehen, damit wäre der Wertevergleich im Taster leider nicht möglich. Hat jemand noch eine andere Idee wie man das mit Boardmitteln lösen könnte? Oder ist da nichts zu machen und man muss auf Edomi/Aus-Taster setzen?

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    noch mal zu den Tasten Belegung
                    • Taste 1 = 1Byte-Wert (0...255) - "13" ca 5%
                    • Taste 2 = 1Byte-Wert (0...255) - "51" ca 20%
                    • Tasten paar 3/4 = Taste 3 - Ein/heller Dimmen
                    • Tasten paar 3/4 = Taste 4 - Aus/dunkler Dimmen
                    somit ist Taste 1 Ein (Nachtlicht) Taste 2 Ein (Vorleselicht) und Taste 3/4 An/Aus mit 100% Helligkeit, wo bei die Taste 4 bei Bedingung Taste 1 oder 2 die AUS Funktion übernimmt

                    und das alles ohne weiter Logik
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, eine Taste benötige ich für die Deckenbeleuchtung und eine separate Aus-Taste kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Ich hab da so ein gefühl, dass das mit dem Taster klappen muss. ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X