Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 104300 Dimmaktor kein Einschalten von A3 möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 104300 Dimmaktor kein Einschalten von A3 möglich

    Hallo Leute,

    ich habe einen seit längerem verbauten Gira 104300 4fach Universal-Dimmaktor, bei dem ich neulich ein bisschen was umgeklemmt habe. Weil ich an einer Stelle einen LED-Controller neu eingebaut habe, habe ich eine Leuchte die vorher auf einem Schaltaktor lag, auf den Ausgang vom Dimmer geklemmt und die entsprechenden Gruppenadressen programmiert. Leider ist es nun so, dass ich über die bisherige Einzel-GA diesen Ausgang nicht einschalten kann, ich kriege (auch wenn ich aus ETS einen Ein-Wert schicke) direkt einen Aus-Status auf der Statusadresse zurück.
    Wenn ich jedoch die Gruppen-GA für das komplette Geschoss mit dem Ausgang des Dimmers verknüpfe, dann kann ich mit dieser den Ausgang 3 an- und ausschalten. Auch über die manuelle Kontrolle am REG funktioniert es.
    Ich habe deswegen testhalber ein komplett neues leeres Projekt mit nur dem Dimmer darin erzeugt und dort eine GA angelegt, wenn ich diese mit Ausgang 1 verknüpfe so kann ich diesen an- und ausschalten, bei dem fraglichen Ausgang 3 passiert jedoch auch hier nichts.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
    Ich habe den Dimmaktor schon zurückgesetzt, entladen und mehrfach das Applikationsprogramm neu geschrieben.

    Nevermind, es hat sich aufgeklärt: der L-Eingang vom Dimmer hing noch hinter einem SA
    Zuletzt geändert von Fraxinas; 24.11.2017, 09:49.

    #2
    Hallo

    Ich verstehe das Prpblem nicht richtig.

    Gibt es irgendwelche Screenshots von den Kommunikationsobjekten und am besten legst Du noch ne Liste bei,
    welche GA was machen soll.

    Wenn Du sagst, Du hast nen bischen was umgeklemmt, was genau heisst das?
    Hast Du den LED-Controller über den Dimmaktorkanal angesteuert? So klingt es in Deiner Beschreibung und das wäre grundverkehrt.
    Hast Du die gleichen Adressen auch im LED-Controller benutzt oder ist es ein LED-Konverter, der selbst nicht am KNX hängt:

    Klär uns mal auf, was Du da wie gemacht hast.

    Beste Grüße
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Nein der LED-Controller ist völlig unabhängig, ich habe bloß an einer Stelle wo ich vorher eine Glühbirne an einem Dimmerausgang hatte nun LEDs, mit neuen GA und allem. Dadurch wurde ein Dimmer-Port frei auf den ich nun eine andere Glühbirne geklemmt habe die vorher bloß an einem Schaltaktor hing. Das ganze Problem an der Sache war jetzt einfach, dass die ungedimmte Eingangsphase dieses Dimmer-Ports ihrerseits nochmal hinter einem Schaltaktor-Kanal hängt und nicht eingeschaltet war (deswegen funktionierte es nur über die "Komplettes Geschoss"-Gruppen-GA)

      Kommentar

      Lädt...
      X