Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4+USB+ETS4 und nun Raspi mit Edomi/Openhab2?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS4+USB+ETS4 und nun Raspi mit Edomi/Openhab2?

    Hallo zusammen,
    beim Einzug vor ein paar Jahren hatte ich mich für eine Lösung entschieden, die schnell und einfach funktioniert, und daher den Homeserver 4 angeschafft. Dieser ist via USB-Schnittstelle an den Bus angeschlossen und wird für die ETS4 zur Programmierung genutzt. Das läuft soweit problemlos.

    Gerne würde ich nun jedoch auch mal Edomi oder Openhab2 etc. ausprobieren.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann habe ich die folgenden Optionen:

    (0) Raspi mit knxd an den HS hängen, der dann via USB-Schnittstelle, die IP-Schnittstelle für den Raspi darstellt
    ==> Funktioniert nicht und ist daher keine Option, richtig?

    (1) Raspi mittels knxd baut die Verbindung für den HS auf
    (1a) Der Raspi nutzt die verbaute USB-Schnittstelle
    (1b) Der Raspi nutzt z. B. TPUART EIB/KNX bus coupler (http://busware.de/tiki-index.php?page=TUL)

    Fragen hierzu:
    - Gibt es einen Unterschied in der Stabilität / Nutzung zwischen 1a und 1b?
    - Was muss ich im HS bzw. der ETS anpassen? Muss ich die Topologie für den HS von TP auf IP ändern?
    - Was nutze ich dann für die ETS4 zur Programmierung? Direkt knxd oder weiterhin den HS?
    - Kennt jemand eine Anleitung, die nicht nur knxd mit USB betrachtet, sondern auch die geänderten Einstellungen im HS / ETS?

    (2) Ich betreibe den HS mit der USB-Schnittstelle, wie gehabt, und schließe den Raspi mit TUL parallel an den Bus an

    Dann müsste ich zwar für 70€ so ein TUL-Teil kaufen, aber spar mir potentiell einiges an Nerven - wenn es zuverlässig funktioniert und müsste auch nichts in ETS/HS anpassen, richtig?

    (3) Ich kaufe doch einfach einen IP-Router/Schnittstelle

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Zuletzt geändert von joxn; 27.11.2017, 21:01.

    #2
    Zitat von joxn Beitrag anzeigen
    Raspi mit Edomi
    Dein erster und größter Fehler. Funktioniert nicht. Siehe auch im Wiki oder im entsprechenden Hardwarethread im Edomibereich dieses Forums.

    Und wenn du für alles eine Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchst, ist es besser du entscheidest dich für 3 (bei Edomi aber nicht von Gira). Wird bei dem Wissensstand, den dein Post erahnen lässt, noch genug Probleme aufwerfen. Weiterer Vorteil, so lange du an deinem HS nichts änderst, läuft er auch während deiner Versuche mit Edomi/Openhab.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den Tipp bzgl. Raspi und EDOMI, Andreas.

      Mein Wissensstand bzgl. KNX Hardware und Topologie Fragen ist in der Tat überschaubar. Ich bin eher auf Software Seite zu Hause und hätte auch einen ordentlichen Linux Server im 19 Zoll Rack zur Verfügung, wenn für Edomi sinnvoll. Der Pi liegt hier halt gerade rum...

      Ich habe den ein oder anderen Eintrag zur Anpassung der Topologie gelesen und traue es mir durchaus zu. Gleichzeitig würde ich den Aufwand aber auch vermeiden wollen, wenn möglich.

      Hättest du auch Tipps bzgl. der Optionen 1a und 1b?

      Kommentar


        #4
        Ich hatte das gleiche Problem wie du. Hab mir am Anfang ein HS mit USB-Schnittstelle gekauft und einen Raspi mit ROT von Busware.
        Wollte den HS autark von den anderen Schnittstellen haben.
        Rapi mit ROT und Eibd funktioniert eigentlich ganz gut. Würde aber nächstes mal gleich einen vernünftigen IP-Router kaufen. Dann hast zertifizierte Hardware, auf die Verlass ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
          funktioniert eigentlich ganz gut
          Gibt es Besonderheiten, dass Du "eigentlich" sagst? Was hat nicht funktioniert? Oder war es instabil?

          Kommentar


            #6
            Ich hatte mal von meinem Umstieg von HS4 auf EDOMI geschrieben, einfach mal suchen! Es lief Problemlos!!! Außerdem kannst du den HS dann verkaufen, dafür bekommst du viele KNX/IP Interfaces^^

            Kommentar

            Lädt...
            X