Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Neubau

    Hallo,

    ich spiele mit dem Gedanken in einem Neubau KNX zu nehmen. Dazu habe ich mir bisher viele Gedanken gemacht und alles nieder geschrieben.

    Auch wenn ich schon viiiieeel Zeit investiert habe, sind natürlich noch Fragen offen geblieben. Ich hoffe Ihr könnt einfach mal drüber schauen und ein paar Kommentare und Anregungen abgeben.

    1. Sind bei vorhandenen Bewegungsmeldern im Flur noch zusätzlich Lichtschalter notwendig?
    2. Wohin sollen die Bewegungsmelder im Flur? Decke?
    3. Als Heizung ist eine LWP vorgesehen. Wie erfolgt die Steuerung über KNX? An einem elektrischen Thermostat in jedem Raum?
    4. Ist es sinnvoll in manchen Räumen (Flur, Bad, Küche, …) die Fußbodenheizung auf einen festen Wert zu programmieren ohne Eingriffsmöglichkeit?
    5. Ist neben einem Raumtemperatursensor auch ein Estrichtemperatursensor erforderlich? Wozu?
    6. Macht es Sinn einen Keller, der nicht als Wohnkeller genutzt wird, NICHT mit KNX zu verkabeln? Welche Vorteile würden sich dort mit KNX ergeben?

    So, das ist mir jetzt erstmal eingefallen. Ich bin über jegliche Tips/Hinweise bzgl. meiner Planung dankbar!

    Viele Grüße
    Sebastian
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Sebastian, willkommen im Forum!
    Deine Planung ist schon ein erster Anfang. Da Du noch Zeit hast, wirst Du hier noch jede Menge zu Deinen Fragen nachlesen können, Du findest viel über die Suchfunktion. Ich picke mir einmal ein paar Sachen raus:

    zu 1.: Ich halte im Flur entweder eine Visu oder einen Mehrfachtaster (oder etwas dazwischen, Zennio z.B.) für Funktionen jenseits der programmierten Logik für sinnvoll: 'Mehr Licht' (zur Kontrolle, ob die Frisur sitzt oder zum Putzen oder für die Urlaubsbereitschaft oder ...), 'Weniger Licht' (wenn die Kinder im Helloweenskostüm oder mit der Martinslaterne singen kommen), etc.

    zu 3.: Dank 1-wire ist das keine Kostenfrage mehr. Für den Wiederverkaufswert (an den Du vermutlich gerade noch nicht denkst ) sollte eine Einzelraumregelung vorhanden sein.

    zu 6.: Keller unbedingt mit KNX ausstatten! Man hat entweder beim Betreten oder den Verlassen immer die Hände voll. Licht per Ellbogencheck zu schalten ist unsmart .

    Und lies den Lexikoneintrag zur Verkabelung, da besteht bei Deinen Steckdosen Optimierungspotenzial.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      F: Sind bei vorhandenen Bewegungsmeldern im Flur noch zusätzlich Lichtschalter notwendig?
      A: Verwende Präsenzmelder in der Decke. Keine Taster mehr erforderlich.

      F: Wohin sollen die Bewegungsmelder im Flur? Decke?
      A: Ich bevorzuge Präsenzmelder in der Decke. "Man kann" aber auch Bewegungsmelder in die Schalterdose in Schalterhöhe setzen. Kommt drauf an.

      F: Als Heizung ist eine LWP vorgesehen. Wie erfolgt die Steuerung über KNX? An einem elektrischen Thermostat in jedem Raum?
      A: Die Raumtemperaturregelung schliesst und öffnet die Ventile der Heizventile im Heizkreisverteiler. Sind diese geschlossen, schaltet die Wärmepumpe automatisch ab (wie bei uns). Meiner Meinung nach ist keine spezielle Anbindung der LWP nötig.

      F: Ist es sinnvoll in manchen Räumen (Flur, Bad, Küche, …) die Fußbodenheizung auf einen festen Wert zu programmieren ohne Eingriffsmöglichkeit?
      A: Wir haben im Bad und in der Küche keine Regler. Die FBH ist fest abgeglichen und der Fussboden heizt immer dann, wenn die Wärmepumpe anspringt (Heizkreise / nicht Warmwasserbereitung).

      F: Ist neben einem Raumtemperatursensor auch ein Estrichtemperatursensor erforderlich? Wozu??
      A: Nein. Man könnte die "Grundöffnung", falls Du im Winter immer warme Füsse haben möchtest, auch im Thermoventilantriebsaktor einstellen (mit der ETS und dem Applikationsprogramm).

      F: Macht es Sinn einen Keller, der nicht als Wohnkeller genutzt wird, NICHT mit KNX zu verkabeln? Welche Vorteile würden sich dort mit KNX ergeben?
      A: Wenn man durchgängig konventionelle Präsenzmelder und Bewegungsmelder verbaut, keine Steckdosen schalten möchte, keinen Nebeneingang besitzt, um Zentrale Funktionen auszuführen, keine Fensterkontakte einbaut und keine Jalousien bedient, macht KNX keinen Sinn im Keller und könnte ausgespart bleiben. Mann muss nicht, man kann. Empfehlung ist jedoch: Besser gut vorbereiten, weil ein KNX-Präsenzmelder kostet nur unwesentlich mehr als ein Markenpräsenzmelder konventionell.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar

      Lädt...
      X