Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Induktionsherd an MDT AMS-0816.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nur zur Info hab den Fehler gefunden. Küchenbauer hat 4 Neurralleiter in eine 3er Wago Klemme gepackt und diese noch nixht einmal richtig geschlossen. Fehler beseitigt und siehe da es funktioniert mit der Strommessung.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Polysofty Beitrag anzeigen
      Küchenbauer hat 4 Neurralleiter in eine 3er Wago Klemme gepackt und diese noch nixht einmal richtig geschlossen.
      Gruselig! Gut, dass der beruflich nichts mit Strom macht...

      Kommentar


        #18
        Seit wann ist denn grau eine zulässige Farbe für den Neutralleiter? Und er L3 ist blau? Hab ich was verpasst? Oder sind das gar 2 Neutralleiter mit unterschiedlichen Farben? Die Beschriftung auf dem Kabel ist leider nur zu erahnen....
        Zuletzt geändert von vento66; 28.01.2019, 23:23.

        Kommentar


          #19
          Sieht aus wie eine Anschlusskabel von BSH. Ja, da hat neutral zwei Farben.
          In sehr alten Wohnung, wo jede Wohnung nur eine Phase hat und ein neuer Herd abgeschlossen werden muss und schon ein 5x2.5 liegt, ist das sehr sinnvoll zwei separate Neutralleiter zu haben. Wäre das die gleiche Farbe für beide, bestünde die Gefahr, dass diese zusammen auf blau an dem 5x2.5 landen und dieser damit überlastet würde.

          Kommentar


            #20
            Hallo dancingman,

            deiner Ausführung einphasiger Hauptleitung und zwei Neutralleiter in einem 5x2,5 kann ich nicht folgen. Dabei möchte ich im ersten Schritt noch nicht mal gegen die unzulässige Verwendung einer anderen Farbe als blau für den Neutralleiter rumreiten.
            Wie viele Stromkreise schickst du über das 5x2,5? Wie kann ich die Leitung freischalten?

            Dein Post liest sich als Freifahrtschein für Abweichung von Sicherheitsvorschriften auf die sich Elektrofachkräfte geeinigt haben.

            nix für ungut

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #21
              Hallo Stefan,

              Bei uns im Haus ist alles korrekt, wie es sein soll ...
              In alten Wohnungen gibt es manchmal nur L1. Ein Kochfeld hat aber üblicherweise ca. 2x 3kW. Wäre L1, L2 und L3 verfügbar, ist das kein Problem, einmal L1 und Neutralleiter und L2 und gleicher Neutralleiter. Dazu noch ein dreipoliger LS. Der Summenstrom addiert sich durch die Phasenverschiebung in der Leitung nicht einfach. So bekommt der Herd die Leistung, die er brauch.
              Wenn aber nur L1 verfügbar ist, muss für beide Außenleiter am Kochfeld auch L1 genommen werden. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
              1. Entweder beide Außenleiter gehen über den gleichen LS, beide Neutralleiter des Herdes werden wie "normal" zusammengeschlossen und damit der Strom durch den Neutralleiter durch den LS begrenzt auf 16A. Damit ist die Anschlussleistung auf nurnoch 3,6 kW begrenzt. Da kommt bei einem großen Essen keine Freude auf, da "die Sicherung ständig fliegt".
              2. Beide Neutralleiter des Herdes werden aufgetrennt und gehen durch grau und blau zurück. Damit ist der Querschnitt doppelt so groß für Neutral und die beiden Außenleiter bekommen jeder einen einzelnen LS, mechanisch verbunden, dass immer beide getrennt werden. Damit hat der Herd seine gewünschte Anschlussleistung und das nächste Festmahl wird ohne Zwangspause gekocht.

              Ob 2 zulässig ist weiß ich nicht, aber selbst so mehrfach in Altbauten gesehen. (nicht gemacht, bin kein Elektriker)
              ​​​
              Grüße
              Timo
              Zuletzt geändert von dancingman; 29.01.2019, 23:40.

              Kommentar


                #22
                So wie oben beschrieben 2 Phasen und 2 Neurralleiter.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Seit wann ist denn grau eine zulässige Farbe für den Neutralleiter? Und er L3 ist blau? Hab ich was verpasst? Oder sind das gar 2 Neutralleiter mit unterschiedlichen Farben? Die Beschriftung auf dem Kabel ist leider nur zu erahnen....
                  Seite 2 und 3 ...
                  https://media3.bsh-group.com/Documents/9001099620_G.pdf
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    Da ich jetzt nicht sagen kann, wie die Kochfelder intern verschalten sind, kommt mir aber eine Frage auf:
                    Was passiert, wenn das Feld an drei Phasen angeschlossen ist, aber eine davon abgeschaltet wurde?

                    Kommentar


                      #25
                      Da (auf den kleinen Bildern) gibt es doch keine 3 Phasen. Meistens hatten die Herdplatten 2 der 3 Phasen und der Backofen die 3. Alle Heizelemente sind im Normalfall nur für 230V ausgelegt. Wenn eine Phase fehlt werden auch einige Platten aus bleiben.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        keine 3 Phasen
                        Mein alter Ceranfeld von Siemens hatte vor über 10 Jahren alle drei Phasen (ohne Backofen) ... Der aktuelle Induktionsofen nur noch Zwei.
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Wie haltet ihr das bei drei Kanälen mit den Gruppenadressen?
                          Je eine Gruppenadresse pro Kanal und jeweils für Schalten und Rückmeldung schalten?

                          Kommentar


                            #28
                            Schalten würde ich eigentlich alles von der selben GA, ich wüsste jetzt nicht, warum ich einzelne Phasen abschalten sollte - eine getrennte Rückmeldung magst du machen, wenn du deiner Steuerung nicht vertraust.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X