Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 mit Dongle-Lizenz nicht mehr über RDP nutzbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4 mit Dongle-Lizenz nicht mehr über RDP nutzbar

    Habe gerade herausgefunden, dass man ETS4 nichtmehr über Remote Desktop benutzen kann, wenn man eine Dongle-Lizenz hat. Der Dongle taucht in der Liste einfach nicht auf und dann greift auch die Lizenz nicht...
    Mit der ETS3 hat das immer geklappt und für mich war das auch die ideale Lösung um von überall einfach RDP auf die ETS-Maschine und dann konfigurieren...
    Habe ein Support-Ticket bei KNX offen, mal sehen ob das beabsichtigt ist oder ein Bug.

    #2
    als ausweg könnte man noch ultraVNC nutzen.problematisch wirds bei dünnen leitungen da hat rdp doch noch ein paar reserven gegenüber ultravnc

    Kommentar


      #3
      Naja, also VNC war noch nie eine echte Alternative zu RDP, weder von der Geschwindigkeit, noch der Bedienbarkeit (Mouse-Sync) noch den Features (Clipboard, Laufwerke)...
      Mal sehen was KNX-Support sagt, evtl hilft ja auch ein Downgrade von Win7 -> XP auf der ETS-Maschine, da hat RDP noch nicht so viele "Features" die evtl. dafür sorgen könnten, dass es nicht geht...

      Kommentar


        #4
        hallo,
        bin da auch grad reingetappelt. Ist das offiziell dass ETS 4 nicht mehr per RDP funktioniert? oder stellen wir uns nur zu dumm an?

        Wolltet ihr das von einem Client-Betriebssystem wie XP oder Win7 per RDP nutzen oder mit 2000, 2003 oder 2008 Server?

        Ich habs gerade mit einer 180 Tage Testversion 2008 R2 Standard auf einem ESXi als Vmware versucht. Konsole funktioniert, aber RDP findet er das Dongle nicht. Lizenzfile ist im Ordner wenn ich es neu einspielen möchte fragt er ob ich es ersetzen möchte, was ich bis jetzt immer mit nein beantwortet habe.

        Irgendwelche Ideen oder muss ich mir RDP abschminken?

        Kommentar


          #5
          Hast Du schon mal unter ESXi überhaupt ein USB Gerät dauerhaft zu, Laufen bekommen?

          Also mir ist es bisher noch nicht gelungen. Daher habe ich Dongles ausgelagert auf ein extra Gerät und dann per Netz wieder reingeholt. So geht es dann auch.

          Kommentar


            #6
            Mein Support-Case ist noch offen, diese Einschränkung war nicht beabsichtigt und soll wohl auch wieder behoben werden...

            Kommentar


              #7
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Hast Du schon mal unter ESXi überhaupt ein USB Gerät dauerhaft zu, Laufen bekommen?

              Also mir ist es bisher noch nicht gelungen. Daher habe ich Dongles ausgelagert auf ein extra Gerät und dann per Netz wieder reingeholt. So geht es dann auch.
              Hallo, ESXi 4 unterstützt USB. Einen Host-Controller in die VM unter einstellungen und dann noch ein USB-Gerät, den ETS-Dongle auswählen, heißt bei mir Alladin irgendwas. Vorher natürlich den Dongle an den ESXi Server stecken.

              Meinst du jetzt dass du das allgemein mir Dongles so gemacht hast oder unter ESXi und dann gings per RDP? Wie hast du das gemacht?

              Kommentar


                #8
                hallo, gibts schon was neues?

                Kommentar


                  #9
                  Leider nicht:
                  Das Problem ist leider noch nicht behoben, auch im ETS4.0.2 Update (April 11) scheint das nach unseren Tests noch nicht zu gehen bei WIN7.

                  Wir arbeiten weiter an einer Lösung und haben die entsprechende Firma um Lösung gebeten.

                  KNX Support
                  Ich logge mich einfach einmal mit der nativen Console an und öffne ETS4. Wenn es einmal läuft (und man die Console bekommt), dann geht es auch über RDP.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Kurzes Update, da ich am Wochenende auch auf das Problem gestoßen bin. Also auf einem Mountain Lion Host mit VMware Fusion und Windows 8 VM (alles 64bit) habe ich genau das gleiche Problem mit der ETS 4.1.5/4.1.6. Der Workaround (ETS erst über Mac OS Bildschirmfreigabe starten, dann mit Windows Remote Desktop verbinden) funktioniert aber.

                    Gab es zwischendurch ein Update vom KNX Support diesbezüglich?

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      leider noch immer keine Lösung vom knx Support. Mein Case ist offen seit 7.1.2011. Das Problem ist als Fehler bestätigt, aber eine Aussage, ab wann das ganze wieder funktionieren wird lässt sich nicht bekommen.

                      Ein weiterer Support Call vom 12.11.2012 (Datenbank hängt, wenn nicht vor dem Öffnen des zu bearbeitenden Projektes zuvor ein Projekt aus einer anderen Datenbank geöffnet wird) ist ebenfalls als Fehler bestätigt .. auch hier keine Terminaussage.

                      Es ist schon unglaublich, wie arrogant seitens der KNX mit großen Bugs umgegangen wird.

                      --Philip

                      Kommentar


                        #12
                        Bei Virtualbox kann man den eingebauten RDP Server der VBox nutzen. Da sollte es gehen.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Da ich gerade in die Welt der VM eintauche... bzw am Eis der Oberfläche Abpralle... eine Lösung dafür gibt es noch nicht, oder?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wollte den Thread mal wieder vorholen: gibt es bzgl. ETS4 Dongle-Version in einer RDP-Session etwas neues?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Bei Virtualbox kann man den eingebauten RDP Server der VBox nutzen. Da sollte es gehen.
                              Das sollte nicht nur, das geht tatsächlich. Hab ich so bei mir im Einsatz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X