Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit VOC Sensor (Luftfeuchtigkeit)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Problem mit VOC Sensor (Luftfeuchtigkeit)

    Hallo

    ich habe ein Problem mit dem VOC 3.0

    owserver sagt mir humidity = 53.5472

    smarthome.py jedoch: EG.Wohnzimmer.Luftfeuchtigkeit-eval Item EG.Wohnzimmer.Luftfeuchtigkeit = 4 via 1-Wire /bus.2/26.060F03020000/HIH4000/humidity None -- item.py:__update:707

    Manchmal auch 80% dann wieder 5% Ergibt jedenfalls keinen Sinn.

    conf sieht wie folgt aus:

    [[[Luftfeuchtigkeit]]]
    type = num
    visu_acl = rw
    ow_addr = 26.060F03020000
    ow_sensor = H
    sqlite = yes
    enforce_updates = yes
    eval = int(value)

    Eigentlich kann man da doch nix falsch machen oder? Vielleicht ja jemand einen Tipp für mich.

    Gruss, Micha

    #2
    Ein VOC-Sensor misst keine Luftfeuchtigkeit. Missverständnis?

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Ein VOC-Sensor misst keine Luftfeuchtigkeit. Missverständnis?
      Häää? der hat doch humidity

      Kommentar


        #4
        Nein. Ich habe ihn konstruiert, ich werde es wohl wissen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Nein. Ich habe ihn konstruiert, ich werde es wohl wissen.
          ich meinte: Warum zeigt es im owserver dann humidity an?

          Siehe Bild
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            EiEi, also gut:
            weil der owserver/owfs das für einen Luftfeuchtesensor am DS2438 Battery-Monitor hält, an dem *auch* ein rF-Sensor hängen *könnte*.
            Tut er aber im Falle des VOC nicht.

            Ich gebe Stefan ja nicht sooo oft recht, aber wenn man das nicht versteht, welcher Wert wo, was genau bedeutet (ich kenne den Sourcecode von owfs ganz gut) sollte man das WG kaufen, denn das löst das richtig auf (was seinerzeit wiederum ich konstruiert habe); jedenfalls: /humidity im owfs ist hier völlig wertlos. Das gilt übrigens auch für alle modernen HIH-4xxx sensoren daran)

            Denn was interessiert ist nur VDD (die bei dir viel zu gering ist, also hast du erstmal ein Versorgungsproblem) und VAD mit der bereits mehrfach geposteten Formel, aus der sich dann PPM VOC ergeben.

            Ob und wie sh.py das verabreiten kann =? war nicht Teil der Aufgabe, gehört also eigentlich ins SH.py Unterforum.
            Man *könnte* anhand der EEPROM-pages im DS2438 programmatisch nämlich durchaus auswerten, ob es sich um einen Luftfeuchte- oder VOC-Sensor hinter dem DS2438 handelt - um jeglichen jahrealten Bastel-Schrott im owfs weiter zu unterstützen, wollte man das aber nicht. Is nicht mein Problem, ich habs versucht..
            Will sagen: das ist ein owfs-Bug, das bei dem überhaupt /humidity" angezeigt wird.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Danke erst einmal für die hilfreiche Erklärung. Was ich aber nicht so nett finde "wenn man das nicht versteht, welcher Wert wo, was genau bedeutet (ich kenne den Sourcecode von owfs ganz gut) sollte man das WG kaufen". Was nirgendwo dokumentiert ist, kann man auch nicht verstehen. Und ich dachte eigentlich dafür ist ein Support Forum da. Auch hatte ich bereits das WG gekauft, jedoch ist das soooo träge und langsam das ich es zurückgeschickt habe. Mir wurde dann gesagt..Warte auf den Nachfolger...der kommt bald. Bald ist jetzt wohl Ende 2018 oder? Na egal...leider habe ich momentan keine Alternative zum smarthome.py/smartvisu. Also muss ich mit dem zurecht kommen, was ich habe.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                Danke erst einmal für die hilfreiche Erklärung. Was ich aber nicht so nett finde "wenn man das nicht versteht, welcher Wert wo, was genau bedeutet (ich kenne den Sourcecode von owfs ganz gut) sollte man das WG kaufen".
                Makki hat zwar das WG konstruiert, ist aber nicht mehr im Unternehmen, das war ein gut gemeinter Ratschlag von Forenmember zu Forenmember.

                Die Welt von 1-Wire ist standardisiert was die verwendeten Chips betrifft, nicht bezüglich der gesamten Baugruppe und deren Verschaltung. Hierzu muss man sich entweder wirklich gut auskennen oder man setzt das Serverprodukt des gleichen Herstellers wie des betreffenden 1-Wire Sensors ein, weil nur dann wird das alles automatisch erkannt.


                Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                Was nirgendwo dokumentiert ist, kann man auch nicht verstehen.
                Nirgendwo? Kuckst Du bitte hier:

                https://shop.wiregate.de/download/Datenblatt_1W-VOC-30-B.pdf (bitte insbesondere der letzte Abschnitt auf der Rückseite)
                https://shop.wiregate.de/download/Bedienungsanleitung_1W-TVOC-2IO-26-B.pdf (Seite 26)


                Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                Und ich dachte eigentlich dafür ist ein Support Forum da.
                Es ist das Forum für Support von User zu User.

                Mein Ratschlag: Wenn Du Support von uns (ElabNET) haben möchtest, bist Du besser bedient, wenn Du Dich an support at wiregate dot de wendest.


                Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                Auch hatte ich bereits das WG gekauft, jedoch ist das soooo träge und langsam das ich es zurückgeschickt habe.
                Und andere betreiben 350+ Sensoren daran. Es ist nicht das schnellste, aber total ausgereift, ultrastabil und braucht unter 5 Watt.


                Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                Mir wurde dann gesagt..Warte auf den Nachfolger...der kommt bald. Bald ist jetzt wohl Ende 2018 oder?
                Nein. Der Timberwolf Server wird in Version 1.0 für die Allgemeinheit im Frühjahr 2018 bestellbar sein. Wann genau entscheidet der Verlauf des Betatests.

                Nur bleibt es nicht bei Version 1.0. Wir haben eine Featureliste, die über Jahre und viele Upgrades reicht. Bis Herbst 2018 sind wir vermutlich bei Version 2.5 bis 3.0 und das stellt dann eine Menge an Leistungsmerkmalen dar für die ich einen EVK geplant hatte. Ich habe das ungünstig dargestellt, so dass der Eindruck entstand, die ersten Serien (2100 / 2400) würden erst im Herbst fertig sein. Das war so nicht gemeint.

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Alles klar. Vielen Dank. Eine Frage noch: Die beiden PDF's kenne ich natürlich.. aber wo stehen da die technischen Details? (bis auf die Umrechnungsformel)

                  Zum Beispiel würde ich auch gern die "Zeit seid letzter Lüftung" auswerten...weiß leider nicht wie

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                    Zum Beispiel würde ich auch gern die "Zeit seid letzter Lüftung" auswerten...weiß leider nicht wie
                    Bei Lüftung steigt die Luftqualität stark an d.h. der Wert für das CO2-Äquivalent sinkt, es ist also die dynamische Veränderung (Delta-Wert / Delta-Zeit) auszuwerten und der Zähler zurückzustellen. Ähnliches gilt für das Aufwärmen nach Power-Off. Das alles ist in Software auszuwerten. Unser Programmier ist daran mit allen Tests und insbesondere Zustandsanzeige und allesn Spezialfällen schon eine Zeit lang gesessen. Eine einfache Variante läßt sich sicher auch in ein paar Stunden programmieren.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                      Danke erst einmal für die hilfreiche Erklärung. Was ich aber nicht so nett finde "wenn man das nicht versteht, welcher Wert wo, was genau bedeutet (ich kenne den Sourcecode von owfs ganz gut) sollte man das WG kaufen". Was nirgendwo dokumentiert ist..
                      Stefan hat zwar alles schon gesagt, aber das will ich nicht auf mir sitzen lassen: (nochmal: es ist IMHO sehr detailliert dokumentiert, alles weitere ist außerhalb WG aber eben Sache der auswertenden Software - ob die das macht (es ist alles offengelegt) ist dann deren Sache, ne

                      Und les bitte nochmal, Tipp vom Küken, wenn du da bei VDD 3.78V hast, haste ein HW, kein SW-Problem..
                      Weil das ist nicht gut.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        VDD 3.78V war nur weil das netzteil der Hilfsspannung (24 V) aus war..

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          ich habe ein neues Problem..hier befindet sich zwei VOC nebeneinander und diese geben mir ziemlich ungleiche Daten. Wodran könnte das liegen? Evtl. ein Defekt? Beide hängen direkt am wiregate busmaster und sind mit 24 V versorgt. Keine nenneswerte Kabellänge.

                          siehe: http://www.directupload.net/file/d/4...hhija3_png.htm

                          Gruss, Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte an Support at wiregate dot de schreiben.

                            lg

                            Steran

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lexxmm Beitrag anzeigen
                              ich habe ein neues Problem..hier befindet sich zwei VOC nebeneinander und diese geben mir ziemlich ungleiche Daten. Wodran könnte das liegen? Evtl. ein Defekt? Beide hängen direkt am wiregate busmaster und sind mit 24 V versorgt. Keine nenneswerte Kabellänge.
                              Was sagt den die Adminoberfläche wann diese beiden Sensoren das letzte mal ein Frischluftereigniss bekommen haben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X