Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Brennwertthermen und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuelle Brennwertthermen und KNX

    Ich habe bei meinem Hausbau vor 15 Jahren eine Junkerstherme verbaut und war mit der reinen Heizfunktion und der Zuverlässigkeit recht zufrieden.
    Allerdings war die KNX-Anbindung über das RSG eher ein Krampf getreu dem Motto "Jugend forscht" - ist ja dann auch relativ schnell wieder eingestampft worden.

    Nun bin ich am überlegen, eine NEUE Brennwerttherme anzuschaffen und würde gerne VORAB wissen, welcher Hersteller das Thema heute am besten umsetzt bzw. unterstützt.

    Mein bisherigen Suchanfragen lassen da nix Gutes erahnen - wie schaut es also bei den neueren Projekten bei euch aus?

    #2
    Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen
    Nun bin ich am überlegen, eine NEUE Brennwerttherme anzuschaffen und würde gerne VORAB wissen, welcher Hersteller das Thema heute am besten umsetzt bzw. unterstützt.
    Wozu? Spielkind? Heizungsanlage richtig einstellen lassen und gut. Weiteres im HTD Forum.

    Lutz

    Kommentar


      #3
      Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
      Wozu? Spielkind? Heizungsanlage richtig einstellen lassen und gut. Weiteres im HTD Forum.

      Lutz
      Eindeutig Spielkind - jawohl! ;-)

      Kommentar


        #4
        Ich hatte bei meinen Eltern mal das Vitogate von Viessmann angeschaut. Das machte vor einigen Jahre einen ganz guten Eindruck, wurde dann aber aus der o.g. Argumentation verworfen, Kosten/Nutzen war das ausschlaggebende Argument hier, da das Haus nicht komplett KNX ist. Das war damals die einzige native KNX Anbindung einer Heizung.

        ggf. macht es auch Sinn mal im Obline Katalog der ETS zu schauen wer sich da so verewigt hat...

        Wir haben Brötje ohne KNX Anbindung. Da gibt es wohl was, aber das sind mehrere Gateways, nicht eins. Was über den Spieltrieb hinaus IMHO sinnvoll ist: Heizungspumpe nach RTR Vorgaben schalten, Wasserpufferladung aufheizen per Kommando, ggf. Auch Anpassung der Heizkurve.

        Ansonsten interessieren mich die Messwerte der Kessel temperatur, Vorlauf und Rücklauf, sowie ggf. Gaszufuhr, soweit verfügbar. Das würde einer Optimierung des Gesamtsystems dienen. Bis auf die Kesseltemperatur kommt man an alle Werte aber auch so...

        Kommentar


          #5
          Wir haben eine Vaillant Öl-Brennwertheizung und ich hätte sie auch gerne am Bus. Allerdings ist mir diese Möglichkeit

          https://www.voltus.de/hausautomation...t-gateway.html

          zu teuer für das, was ich dann mit der Heizung machen kann bzw. was ich von der Heizung "sehen" kann.

          Ich werde vermutlich auf das Teil hier gehen
          https://www.esera.de/produkte/ebus/1...-ethernet?c=20
          und dahinter was mit nem Raspi oder mit meiner Edomi-Kiste stricken.

          Das ist allerdings im Vergleich zu dem ersten Link keine OutOftheBox-Lösung.

          Kommentar


            #6
            https://www.wolf-heiztechnik.de/file...sanleitung.pdf
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar

            Lädt...
            X