Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rrd => 403 Forbidden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rrd => 403 Forbidden

    Hallo,

    hab mir einen Onewire Server mit Eibd aus dem Repo des Wiregates gebaut.

    Funktioniert soweit ganz gut, nur bekomm ich beim Klick auf die Diagramme ein "403 - Forbidden" Fehler.

    Ich habe die Rechte eingestellt, habe die rrdtool.conf des lighttpd auf enable gestellt und darin auf die /var/www/rrd/eib_traffic.rrd verwiesen.

    Was hab ich falsch gemacht?

    Gruss

    Lapheus
    Gruß
    Lapheus

    #2
    Hi,

    Bin etwas weiter...

    Nachdem ich beim Lighttp die CGIs aktiviert habe, kommt der 403 Fehler nicht mehr.

    Leider kommt aber nur eine leere Seite, ohne Inhalt. Der Aufruf in der Browserzeile fängt mit:

    Code:
    http://Wiegate-IP/graph.pl?--start=-24h;--end=now;-X=0;-W=WireGate;--slope-mode;--lazy;-h=200;-w=650;--full-size-mode;--vertical-label=%B0%20Celsius;DEF:ds0=28.61C172020000_temp.rrd:value:AVERAGE;LINE1:ds0%23ff0000:Bad%20Temp;VDEF:ds0_LAST=ds0,LAST;GPRINT:ds0_LAST:%2.2lf%B0C;;VDEF:ds0_MIN=ds0,MINIMUM;GPRINT:ds0_MIN:Min\:%20%8.2lf%B0C;VDEF:ds0_AVERAGE=ds0,AVERAGE;GPRINT:ds0_AVERAGE:Mittel\:%20%8.2lf%B0C;VDEF:ds0_MAX=ds0,MAXIMUM;GPRINT:ds0_MAX:Max\:%20%8.2lf%B0C\n;
    Gruss
    Lapheus
    Gruß
    Lapheus

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Muss der Aufruf nicht so ähnlich heissen?
      Code:
      http://Wiegate-IP/drraw/drraw.pl?Mode=show;Graph=gxxxxxxxxxx.xxxxx;Start=end%20-%2024%20hours
      http://Wiegate-IP/drraw/drraw.pl?Mode=show;Graph=gxxxxxxxxxx.xxxxx;Start=end%20-%201%20week
      http://Wiegate-IP/drraw/drraw.pl?Mode=show;Graph=gxxxxxxxxxx.xxxxx;Start=end%20-%201%20month
      http://Wiegate-IP/drraw/drraw.pl?Mode=show;Graph=gxxxxxxxxxx.xxxxx;Start=end%20-%201%20year
      Jedenfalls muss das, was man oben in einen Browser eintippt urlencodet sein.
      Also z.B. Leerzeichen = %20
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Ich kenne rrdtool-graph vom Wiregate nicht.
        Ich mache das mit PHP.
        Der "rrdtool graph" aufruf ist etwas zickig.
        Hast Du den eine Image-Datei, die vom rrdtool erstellt wurde.
        Ich hatte erst das Problem das meine Image Ausgabe auf jpg einstellt war aber rrdtool eine png Datei eingestellt haben wollte.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          [QUOTE=Bodo;126460]Hoi

          Muss der Aufruf nicht so ähnlich heissen?
          [CODE]

          Hi Bodo,
          nee - der aufruf sieht schon gut aus.
          drraw ist auf dem wiregate zwar auch drauf - aus der weboberfläche werden die grafiken aber mit dem graph.pl-script erzeugt.
          @Lapheus: leider keine Ahnungwas da schief läuft.... ich kenne dieses Verhalten aber auch vom WG wenn ich falsche parameter (durch manuelles anpassen des links) übergebe. vielleicht falsche rrd(graph)-version oder rrd-perl-(modul? oder wie das dort heißt ??RRD::CGI::Image??)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            hab gestern noch mit makki gechattet.

            Also der Aufruf des graph.pl-scipt ist richtig.
            Habe gestern abend im Error.log des Lighttp was gefunden.
            Es fehlt ein Perl Modul HTML::Entitiy wars glaub ich.
            Das habe ich gestern abend nicht mehr gefunden, naja heute morgen war es...

            Werde da noch mal nachsehen welches Perl Modul ich instalieren muss.
            Ich habe mir zur Auflage gemacht alle Perl Module mit "Debian-Mitteln" zu instalieren. Damit ist meine Instalation noch mal wieder nachbaubar.
            Ich domumentier mir was ich alles installier. Debian schriebt das glaub ich auch in irgend eine Datei.

            Es ist nun mal kein original Wiregate, sondern ein Onewire Server mit Eibd.
            Aber das mit den Grafiken ist nur Schönheitskorrektur, der Kern funktioniert schon!

            Gruss
            Lapheus
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Vielleicht irgendwas mit libhtml-parser-perl
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar

              Lädt...
              X