Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Lüftung / Entfeuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Lüftung / Entfeuchtung

    Hallo zusammen,

    will Anfang nächsten Jahres anbauen und mein Badezimmer um ca. 35 m² nach außen erweitern.

    Neben einer Wasserfall-Dusche soll auch ein Jacuzzi Einzug finden.
    Kleine Wellness-Lounge oder so.

    Ich möchte an drei Seiten raumhohe Fenster installieren und ev. eine Licht-Kuppel aufs Dach setzten.

    Jetzt meine Frage:

    Reicht für so etwas eine dezentrale Wohnraumlüftungsanlage oder brauchts hier dann schon eine Entfeuchtungsanlage wie in Schwimmhallen?
    Ich will einfach die Kondensatzbildung verhindern, damit die Scheiben nicht beschlagen.

    Welche Produkte könnt Ihr empfehlen? Würde mich gerne etwas einarbeiten, bevor ich zum FAchbetrieb gehen.

    Danke vorab und Gruß,

    Markus

    #2
    Hallo,

    nach meine Meinung recht da eine dezentrale Be-/Entlüftung aus. Die Luft, die nach draußen geblasen wird muss ja nicht entfeuchtet werden.
    Da so ein Wellnessbereich ofmals bei kaltem Wetter benutzt wird und kalte Luft relativ wenig Wasser aufnimmt reicht das zum "Trocknen" vollkommen aus. Wichtiger ist die Luftwechselrate (für ein Bad beim Duchen >1).

    Aus energetischen Gründen ist die einfachste Lösung (Entlüftung und Mauerkasten für nachströmende Luft) nicht so toll und eine Anlage mit Wärmetauscher macht Sinn. Dann ist nicht so viel Energie und Zeit für das Aufheizen der Luft notwendig und man friert im Whirlpool nicht so schnell.

    Gruß,
    Bernd
    ___________________________________
    Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      klingt toll, wir kommen dann alle zum Probebaden

      Wenn der Jacuzzi nicht dauerhaft befüllt ist und du beim Glas auf hohe Dämmwerte achtest (Ug << 1.0) sollte man meinen dass kein Kondenswasser anfällt. Gerade im Winter wenn die Temperaturdifferenz nach aussen so hoch ist, ist z.B. durch eine KWL die einströmende Luft relativ trocken, da duerfte auch der Jacuzzi keine 90% rL schaffen...

      Zur Erfahrung bei uns: Whirlwanne in grossem Bad, dort allerdings "nur" 3 Doppelfenster, dreifach verglast, KWL, keinerlei Kondensat.

      mfg
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
        will Anfang nächsten Jahres anbauen und mein Badezimmer um ca. 35 m² nach außen erweitern.
        [...]
        Kleine Wellness-Lounge oder so.
        Jetzt wollte schon diesen Eintrag mit "Ich finde den Beitrag nicht gut" bewerten...

        Chris,
        bei dem sich alle über die 140x90 Dusche gewundert haben - und die definitiv wieder nehmen würde!
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          ...hätte da noch nen Tipp...

          Es geht weniger um die Heizungs- und Lüftungstechnik, sondern um den Wandaufbau. Wollte eine dezentrale WL im Bad einbauen lassen. Jedoch konnte ich vorab einige Referenzobjekte des Architekten begutachten und auch mit den Eigentümern sprechen. Somit kam ich zur folgenden Alternative. Mein EFH ist massiv gemauert und auf Tipp des Architekten innen und außen mit Rotkalk ( Knauf RotKalk - Rotkalk Grund ) verputzt. Weder bei der Estrichtrocknung noch beim Einzug und intensiver Nutzung ist Kondensat etc. aufgetreten und laut Architekt daraus resultierend auch langfristig keine Schimmelbildung. Da der Kalk die Feuchtigkeit aufnimmt und successive wieder an die Raumluft abgibt bleibt ein perfektes Raumklima.

          Keine Angst es handelt sich dabei nicht um komisches ÖKO-Zeug. Zudem ist auch kein Stroh wie bei dem einen oder anderen Lehmputz sichtbar. Die Oberfläche kannst du optisch frei gestalten. Lediglich solltest du im System bleiben.

          Grüße Maik

          Kommentar


            #6
            KWL (mit Wärmerückgewinnung) macht sicher sinn, aber ich würde mir gleich überlegen ob man die an den Neu- / Zubau angrenzenden Räume nicht gleich mit integrieren, WC's mit einer Schalenabsaugung versehen kann bzw. will.
            Ich würde mir auch genausoviele Gedanken wegen dem Sommer wegen der Überhitzung und der Luftfeuchte machen.
            Aber am meisten Gedanken würde ich mir wegen der Beschallung machen. Geht nichts über ein entspannendes Bad mit angenehmer Musik

            LG - Christian

            Kommentar


              #7
              @ Christian.

              Überhitzung ist kein Thema, weil ich aufs Dach so Lichtkuppeln mit Stellmotor machen will, wenns bezahlbar bleibt. Hab hierzu noch keine Angebote eingeholt. Der Anbau wird mit Flachdach sein.

              Beschallung und Fernseher ist schon fest eingeplant. ;-)

              Das Hauptproblem ist eben, dass ich Kondensat-Bildung zu 100% verhindern muss. Einmal wegen der Glotze und ich hab keinen Bock, wenn das Kondenswasser beim Rasieren kalt von der Decke oder den Lichtkuppelt tropft.

              Werde wohl doch mal einen TGA-Planer bemühen müssen.

              Danke fürs Feedback,

              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X