Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira IP GW und externe IP Kamera Axis M3106LVE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira IP GW und externe IP Kamera Axis M3106LVE

    Hallo, ich habe in Summe schon sehr viel Zeit damit verbracht, eine externe IP Kamera in den TKS Bus einzubinden, denn das IP GW ist da sehr wählerisch.
    Mittlerweile bekomme ich auch ein Bild wenn ich "Verbindung Testen" wähle (Bild1)
    Eigenartiger Weise lässt sich die Kamera aber dann doch nicht richtig integrieren, da ich diese nicht mit der Türstation koppeln kann (Bild2: die Türstation taucht dort nicht auf),
    denn das ist das Ziel, eben nicht die Türko Kamera von Gira zu verwenden, die ich auch habe und einwandfrei funktioniert.
    Wenn jemand klingelt wird auch ein Bild an meine Email Adresse versendet und auf einem FTP Server gespeichert.

    Das Gleiche möchte ich jetzt mit der externen Kamera machen.
    Um das zu testen habe ich mir im QC einen Taster angelegt der das Klingeln simuliert, leider ist das versendete Bild der externen Kamera nicht lesbar, warum auch immer, 0kB hat das Bild auch nicht, es wird also was versendet, aber offensichlich kein jpg.
    Wo liegt hier der Fehler und warum ist es im Gateway nicht möglich die Kamera mit der Türstation zu verbinden, da sie dort nicht angezeigt wird.

    Meine Konfiguration:
    1x Wohnungsstation Video
    1x Control 19
    1x IP Gateway
    1x TKS Kamera GIRA
    2x Axis M3106LVE


    Pfad zur Kamera in den Einstellungen des IP Gateway zum Bild1

    axis-media/media.amp?videocodec=h264&streamprofile=Gira

    Ach so, die Bildanzeige RTSP Kamera mit Mpeg geht auch mal so überhaupt garnicht!

    Vielen Dank




    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    So, nachdem ich nochmal hier im Forum alles zum Thema Kamera gelesen habe, kam ein entscheidener Hinweis, das in den Direkteinstellungen der Kamera unter System
    der anonyme Viewer aktiviert werden muss, und siehe da, jetzt wird auch ein Bild von der Kamera über den HS an Email Empfänger und FTP versendet.
    Das erklärt auch im Umkehrschluss warum ich im IP Gateway immer die Fehlermeldungen bekommen habe, dass ich den Benutzername und das Passwort der Kamera kontrollieren sollte, obwohl die im Gateway richtig hinterlegt sind.
    Das Gleiche ist auch mit der Konfiguration der Kamera im Experten, es ist vergebene Liebesmüh dort auch den Benutzername und das Passwort zu hinterlegen, denn offensichlich wird es auch hier nicht abgefragt, oder weis der Geier.
    Im QC bei Verwendung des Kamera Plugin, kann man ja zumindest in der URL Benutzername und Passwort mit unteschieben, da geht es dann natürlich.
    Vielleicht kann mir wer sagen wer denn hier jetzt der Schuldige ist, das man das mal abstellen kann, denn eigentlich möchte ich schon eine Autentifizierung haben
    Gruss

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine Axis M3105_LVE Kamera in der Gira G1 und im Gira Control 19.
      Im TKS hat es immer dann funktioniert wenn ich den VLC Player mit dem Link versorgt hatte. Nach dem ich die Einblendung von Uhrzeit und Datum raus genommen hatte, funktionierte die Bildanzeige in der G1 und im Control 19 auch ohne den VLC Player zu starten. Nun habe ich für Gira ein Eigenes Profil in der Axis Kamera erstellt.

      Aufzeichnung habe ich über eine DiskStation bei Bewegung, dort mit Datum und Uhrzeit.

      Hoffe das Hilft etwas.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 4 photos.

      Kommentar


        #4
        Hi Loesy,
        nur als kleine Info für dich, deine Liveview-Anzeige brauchst du nicht auch noch in 320x240 Pixeln machen, da siehste ja nix.
        Du brauchst einfach nur einen Videostream definieren mit den nötigen TKS Einstellungen und dann nennst du den Videostream z.B. Gira. (Siehst du im Eingangspost an den Bildern). Den Pfad übernimmst du dann auch im IPGW, wie ich Ihn oben angegeben habe axis-media/media.amp?streamprofile=Gira, videocodec kannste weg lassen da ja bereits im "Gira" Profil definiert. Ach und nimm 640x480, das schont deine Augen.

        Und als weiteren Hinweis für alle, wenn ich im Experten bei den Kameraeinstellungen den Passwortschutz aktiviere wird beim Türklingeln auch kein Bild übertragen,
        also alles was über das Gira IP Gateway läuft, darf nicht passwortgeschützt sein und natürlich die Einstellungen in dem IPGW selber für die Kameras

        Das ist seit der Firmware 7.30.1 der Axiskamera so, vorher ging alles mit Passwortschutz.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich hatte das gleiche Problem und konnte es mit eurem Workaround lösen, vielen Dank dafür! Gibt es hier denn schon etwas Neues? Ich finde es eher suboptimal das man den Kennwortschutz der Kamera deaktivieren muss :-(

          Danke für eure Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Nein. Aktuell nicht.. Man wird sehen ob es da ein Update am tks-ip-gw gibt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              schnizzl ... wenn deine Kamera über einen Firewall o.ä. (z.B. iptables) läuft, dann kannst du eine 1:1 Kommunikation (z.B. Axis <=> TKS-IP-GW) festlegen; für die restliche Geräte/Ports werden die Datenpakete einfach verworfen. Einzig was sichergestellt werden muss, ist, dass da kein Unmanaged (switch, hub) oder ein "unkontrollierbares" Gerät (z.B. Blackbox, NAS, PC) dazwischen liegt, dann bist schon relativ sicher. Dein Nachteil wäre, dass du dann nicht auf die Kamera(-einstellung) zugreifen kannst ohne die Regeln temporär zu lockern / zu deaktivieren.

              Sollte, meiner Meinung nach, als Privatperson ausreichend sein und theoretisch machbar, unter Voraussetzung, dass das TKS IP-Gateway die Kamerasignale direkt oder indirekt verarbeitet. Anders gesagt, die Signale müssen vom Gateway aus kommen, denn die anderen Geräte haben keinen Zugriff auf die Kamera.

              Teile deine Erfahrungen dann bitte mit uns. Danke.

              Kommentar


                #8
                Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                schnizzl ... wenn deine Kamera über einen Firewall o.ä. (z.B. iptables) läuft, dann kannst du eine 1:1 Kommunikation (z.B. Axis <=> TKS-IP-GW) festlegen; für die restliche Geräte/Ports werden die Datenpakete einfach verworfen...
                Danke für die Idee. Allerdings habe ich zuhause alle Geräte in einem Subnetz / VLAN und möchte jetzt nicht alles verkomplizieren. Es gibt ja aktuell auch keinen direkten Zugriff aus dem WAN. Ich wähle mich von Extern per IPsec-VPN ein. Somit besteht das Risiko nur innerhalb meines LANs und ist damit kein akutes Risiko. Ich finde eben einfach eine Authentifizierung immer besser als einen anonymen Login. Ich hoffe dann einfach auf ein Update mit dem es dann wieder möglich sein wird.

                Kommentar


                  #9
                  Teste mal ob das geht:
                  erweitertes Setup
                  Netzwerk
                  Netzwerk HTTP
                  Authentifizierung auf Basic stellen.

                  Da da ich die 3106 nicht mehr habe, kann ich nicht sagen ob es da die Einstellung gibt.


                  Gruß
                  Thorsten

                  Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verwende die m3104 in Kombination mit einem Radius und einem eigenen VLAN für den Aussenbereich.
                    aber das schützt nur mein internes Netzwerk.
                    dass sich das TKS IP GW gegenüber der AXIS authentifiziert habe ich auch noch nicht geschafft.
                    Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      Das geht auch nicht. Bis gira mal dem tks-ip-gw ein Update verschafft.

                      Nachtrag: Der Tipp von jumper79 war gar nicht so schlecht.. unter Direktkonfiguration -> Network -> Netzwork HTTP -> Authentication policy: kann man "Basic, Digest und Basic and Digest" auswählen..
                      Damit sollte es wieder klappen, ich teste es später mal.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.04.2018, 17:02.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei mir klappt es trotzdem nicht, auch wnen ich auf Basic umschalte, da wurde wohl noch mehr geändert...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du die 3106LVE?
                          welchen Pfad wird verwendet?
                          auf Baseline ist es in den Settings der Kamera gestellt?

                          Mit folgendem Pfad hatte es damals funktioniert:

                          axis-media/media.amp?resolution=640x480&compression=30&mirror =0&textcolor=white&textbackgroundcolor=black&textp osition=top&text=0&clock=0&date=0&fps=0&videokeyfr ameinterval=32&h264profile=baseline&videobitrate=0 &videocodec=h264&camera=1
                          Gruß
                          Thorsten

                          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                          Kommentar


                            #14
                            hab meine 3106-lve heute wieder eingebunden und nachdem ich unter Direktkonfiguration -> Network -> Network HTTP -> Authentication policy: auf "Basic" gestellt habe konnte sich das IP-Gateway verbinden.

                            Mit der Einstellung Basic and Digest bzw. Digest geht es bei mir auch nicht.

                            Habe für die ViewArea1 eingestellt eine Auflösung von 640x480 und einem h.264 Profil baseline.

                            Mit dem Pfad im vorherigen Thread sollte es eigentlich reibungslos gehen.
                            Gruß
                            Thorsten

                            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                            Kommentar


                              #15
                              Ah stimmt.. Habe mir axis gesprochen. Es ist ein bekannter Fehler das bei "basic und digest" nur digest aktiv ist.
                              Nachteil ist dann, die axis eigene Software macht nur noch digest. Wenn man also auf basic stellt, sperrt man seine axis Aufzeichnung Geräte und Software aus..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X