Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktoren Theben DMG 2 S und LED-Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktoren Theben DMG 2 S und LED-Leuchtmittel

    Hallo zusammen

    Ich bin Nutzer einer EIB/KNX-Installation in einem EFH und administrieren das Ganze auch selbst.
    Ich besitze keine elektrotechnische Ausbildung und von daher folgende Frage.

    Ich nutze Dimmaktoren Theben DMG 2 S (Grundaktoren, teilweise auch mit Erweiterungsaktor)
    Ich komme nun langsam nicht mehr umhin LED-Leuchtmittel zu verwenden.
    Worauf muss ich da achten?
    Kann ich die bestehenden Aktoren belassen, könne diese Schäden nehmen?
    Wie finde ich raus welches dimmbare LED-LED-Leuchtmittel mit meinen bestehenden Aktoren
    funktioniert?

    Danke vorab für die Hilfestellung

    #2



    Datenblatt - DMG 2 S KNX

    Kommentar


      #3
      Juergenmatis
      Danke für das Posting. Das Datenblatt kenne ich schon. Dass da explitzit bezgl. LED-Leuchtmitteln nichts drinnen steht weiss/wusste ich schon. Die Aktoren stammen ja noch aus der Zeit vor den LED-Leuchtmitteln.
      Darf ich darin enthaltene Hinweise wie
      "+ Zum Dimmen von Glühlampen, Niedervolt- und Hochvolt-Halogenlampen
      + Auch zum Dimmen von dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen geeignet"
      dahingehend deuten dass auch bsp.weise für dimmbare LED-Glühbirnen geeignet?

      Vielleicht ist meine Fragerei ja ziemlich unprofessionell - aberr wie erwähnt - bin nicht vom Fach.

      Bitte um kurze Erläuterung. THX

      Kommentar


        #4
        Eine pauschale Ausssage welche Leuchtmittel funktionieren werden, kann hier niemand treffen.

        Die Retrofit LED-Leuchtmittel - das was Du an dem Gerät benutzen kannst - die gut damit harmonieren musst einfach ausprobieren.
        Da der Aktor offensichtlich schonmal ESL-tauglich ist, kannst dich im ersten Schritt darauf beschränken darauf zu achten nicht die Leistungsgrenze des Aktors zu überschreiten. Also wenn der 200W abkann bedeutet dies das Du maximal 20W Retrofit-LED daran betreiben kannst. Frag mich nicht warum aber es ist so. Retrofit-LEDs erzeugen recht hohe Einschaltströme weswegen man da ganz bequem Faktor 10 gegenüber altem Glühobst ansetzen kann.

        Wie gut dann das Dimmverhalten sein wird kommt eben drauf an wie die Dimmkurve in dem Aktor angelegt ist und sicher einige weitere Kleinigkeiten die man so nicht an Kennzahlen festmachen kann.
        Ein guter Hinweis ist aber immer nicht unbedingt Chinakracher-Leuchtmittel zu verwenden.
        Also bestelle einfach mal einige einzelne Leuchtmittel und probier aus was sich gut dimmen lässt, ohne brummen, fiepen, flackern, besten falls optisch gleichmäßig von 0 -100% und zurück.

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace
          Danke für Deinen Beitrag.
          Das mit "retrofit" Leuchtmitteln wusste ich nicht. Offensichtlich steht hinter der erwähnten Bezeichnung auch kein einheitlicher Standard - ich fand zumindest nur "Marketing-Angaben", nichts technisch seriös Tragfähiges.
          Muss ich am Aktor was softwaretechnisch umstellen?
          Was kann passieren wenn nicht als retrofit gekennzeichnetes neues LED-Leuchtmittel verwendet wird? Schützt sich der Autor selbst oder kann der Schaden nehmen?

          Schon jetzt Danke für die Hilfestellung

          Kommentar


            #6
            Hallo nochmal.
            Hab mit dem Hint retrofit mal hier in anderen Forenbeiträgen geschmökert.
            Bsp siehe unten.
            Interessantes Detail: da werden exakte Typen von Herstellern genannt. Sieht man dann beim Hersteller nach findet man dort alles mögliche nur leider gar keinen Hinweis auf retrofit.
            Kann das sein dass man da auf Trail & Error angewiesen ist?

            Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            das sind die Philips WarmGlow 1500 Lumen.
            8718696706978

            Ciao

            Kommentar


              #7
              Retrofit ist keine technische genormte Bezeichnung, es werden darunter die Leuchtmittel verstanden, die direkt im Austausch zu alten Glühlampen oder KLS verwendet werden und keine zusätzlichen Steuergeräte benötigten. Da ist das Dimmen schwieriger, weil die eingebaute Steuerungselektronik ja auch "gedimmt" wird und damit klar kommen muss.

              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X