Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektdatei vom Bus downloaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektdatei vom Bus downloaden

    Moin Moin,

    ich bin mehr oder weniger zwangsweise ein KNX-Einsteiger. Wir haben 2013 unser Traum vom Einfamilienhaus erfüllt und dort gleich Nägel mit Köpfen machen wollen und uns eine komplette KNX Steuerung von einem Bekannten installieren lassen. Leider hat er bis heute seinen Job nicht zu Ende geführt und seit etwa 3 Jahren leben meine Frau und ich mit einem Provisorium. Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe mir die Projektdatei von dem Bekannten besorgt und etwas Geld investiert. Leider ist mir gestern Abend beim „üben“ (sagt meine Frau immer) aufgefallen, dass die Datei nicht der letzte Stand ist. Also die Installation und Verknüpfung passen nicht zu unsere Projektdatei.
    Nun zu meiner ersten Frage: gibt es eine Möglichkeit die Projektdatei vom Bus „down zu loaden“? Ich möchte mir damit ein aktuelles Backup schaffen...

    noch kurz zu zu meiner Person:
    ich bin technisch nicht unbegabt. Ich bin staatlich geprüfter Techniker in Maschinenbau und arbeite in einer Instandhaltung als Meister. Steuerungstechnik ist „voll mein Ding“ wie man so schön sagt.

    Gruß

    #2
    Hallo, das geht leider nicht... (Also nicht das ich wüste)

    Kommentar


      #3
      Das wäre doof...wenn ich was drauf spiele und es nicht funktioniert, kann ich nicht auf den alten Stand zurück...

      Kommentar


        #4
        Es gibt die ETS-App "Rekonstruktion", die die Geräte ausliest und entweder ein komplett neues ETS-Projekt daraus macht oder ein vorhandenes aktualisiert. Wenn das nur ein paar wenige Differenzen zwischen Projektdatei und Wirklichkeit sind, ist der Aufwand aber wahrscheinlich nicht gerechtfertigt.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Wie umfangreich ist denn das Projekt. Über eine Rekonstruktion kann man schon einiges auslesen aber nicht alles. ETS ist vorhanden?
          Welche Komponenten hast du. Taster, Aktoren etc.

          Kommentar


            #6
            Ich würd sagen, da unser ganzes Haus über den Bus gesteuert werden sollte, ist es recht umfangreich...
            Im Schrank sind bisher folgende Aktoren verbaut:
            -Busch-Jäger Spannungsversorgung mit 640mA
            -ABB Dali Gatway DG/S 1.1
            -MDT Jalousieaktor 8-Fach „JAL-0810.01“
            -MDT Universalaktor 16-Fach „AKU-1616.01“
            -Merten Universaldimmaktor REG-K /4x230/250W
            -Gira Binäreingang 4-fach 230V
            heute kommt dann noch mein Gira IP-Router als Schnittstelle

            wie viele Busteilnehmer wir allerdings insgesamt haben, müsste ich wirklich schätzen...
            bisher sind im Haus als Bedienelemente verbaut:
            -3x Gira 3-Fach Tastensensor (einer davon nur aktiv, die anderen zwei sind nicht programmiert!)
            -1x Elsner Corlo Touch (Flur EG)
            -5x Gira Präsenzmelder (Küche, Flur EG, Flur OG, HWR und Bad)
            -9x Jalousien (weitere 4 sind manuell angetrieben)
            -2x CO2 Sensoren (Küche und Bad)
            -7x Gira Rauchwarnmelder (Küche, Esszimmer, HWR, Kind 1, Kind 2, Schlafzimmer und Ankleide)
            -1x Bewegungsmelder im Gäste-WC
            -fast im ganzen Haus sind etliche Spots eingebaut, die alle über den Bus dimmbar sind
            -an jedem Fenster und Außentür sind Magnetkontakte (24 Stück)
            -Lüftungssnlage (liegt noch nicht aufm Bus, weil der falsche Aktir bestellt war)
            -Treppen- und Badbeleuchtung in RGB-Licht

            Über das Corlo können wir im EG die Lichter in der Wohnküche und im Flur einstellen bzw. die Lichtszenen auswählen (falsch beschriftet) und die Jalousien auf und zu fahren (kein Stopp unterwegs, geht bisher nur über den Autor)
            die Lichter in den Kinderzimmern, Schlafzimmer und in der Ankleide sind (weil es schnell gehen musste) konventionell angeschlossen, sollen aber auch aufm Bus kommen! Das Licht im Bad kann über den 3-Fach Tastensensor in zwei Farben geändert werden. Von den sechs Tastern sind also nur zwei belegt...

            ich denke das ist schon etwas umfangreicher...würde von daher gern alles step by step machen wollen.

            die ETS 5 ist vorhanden...
            Zuletzt geändert von Pain; 07.12.2017, 13:33.

            Kommentar


              #7
              Ich finde das hört sich nicht so umfangreich an.
              Mach einen Raum nach dem Anderen dann wird das schon.
              Natürlich erstmal die Grundfunktionen für jeden Raum, damit man erstmal weiter wohnen kann.
              Dann Schritt für Schritt.
              Als erstes alle Geräte in die ETS Struktur und eine System zur Adressenverteilung überlegen.

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine Projektdatei in der soweit ich sehen kann alle Teilnehmer vorhanden sind. Macht es eher Sinn die Datei zu nutzen oder von vorne anzufangen?
                ich würde sowieso nur eins nach dem anderen schaffen...klar, Grundfunktionen müssen weiter funktionieren, sonst schimpft die Regierung...

                Kommentar


                  #9
                  Mmmh ich würde die Datei nutzen und damit die vorhandenen PAs.. Hol dir vom eibmeier den ets schnellkurs (hier im forum)
                  Lg
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du noch einen Stand hast, würde ich den auch nutzen.
                    Aber immer daran denken, was Du noch nicht angefasst hast, könnte noch falsch sein. Oder Zumindestens andere Auswirkungen haben als erwartet.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Es gibt die ETS-App "Rekonstruktion", die die Geräte ausliest [...]
                      Wo finde ich die Rekonstruktions-App?

                      trollmar & schuma: Danke für eure schnelle Antworten!

                      Kommentar


                        #12
                        Im Shop bei my.knx.org

                        Kommentar


                          #13
                          Danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Die ist mit 450€ allerdings recht teuer...ich denke, bei dem Stand den du hast, macht es keinen Sinn da Geld zu investieren. Ich würde auf dem älteren Stand aufbauen.

                            Kommentar


                              #15
                              Da geb ich dir recht...450€ ist schon ne Hausnummer...vor allem wenn man gerade 1000€ für das Programm investiert hat...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X