Jepp....die 450 würde ich anders investieren. Dann lieber ein paar Abende am Rechner verbringen und was lernen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projektdatei vom Bus downloaden
Einklappen
X
-
Hab bisher einiges investiert. Vor allem im Schrank selbst. Alle Netzwerk- und TV-Leitungen hingen aufgerollt (min. 8 Meter zu lang) im Schrank. Die sind jetzt eingekürzt und aufgelegt. Dann war Kabelsalat ohne Ende im Schrank...auch erledigt...und ENDLICH haben wir nach 4 Jahren eine funktionierende Türklingel (bisher haben unsere Hunde die Funktion übernommen)!
jetzt warte ich auf Hermes, die bringen meine Schnittstelle...dann gehts los!
Kommentar
-
Mit dem DALI Gateway würde ich mir etwas Zeit lassen. Versteh erst einmal, was sonst so auf dem Bus los ist und wie die Anlage programmiert ist. Da Kleinigkeiten ändern, eine Lampe von mehreren Schaltstellen aus schalten / Zentral aus und dann feststellen, was Statusmeldungen und hörende Adressen sind. Unter Reports findest du auch eine Menge, was man als pdf ausdrucken kann, u.a auch eine komplette Geräteliste. Ich würde versuchen die zu verstehen von einfach --> schwierig. Eine schöne Aufgabe für die langen Abende.
Viel Erfolg
Florian
Kommentar
-
Falls du wirklich ein ABB Dali Gateway hast, brauchst du vermutlich noch eine externe Programm um die Dali Teilnehmer zu identifizieren.
Beim Busch Jäger ist das jedenfalls so und der ist i.d.R. baugleich zum Mutterkonzern ABB.
Ansonsten würde ich das so wie Beleuchtfix sagt machen mit auslesen der einzelnen Komponenten und dann mit dem Projekt abgleichenZuletzt geändert von Sovereign; 08.12.2017, 21:33.
Kommentar
-
Das Tool für die Dali-GWs gibt es kostenlos bei ABB - passend für die GWs.
Ein Projektstand, der vermutlich nicht mit der Anlage übereinstimmt sollte besser nicht partitiell eingespielt werden (sonst drohen weitere Fehlfunktionen), sondern die REALE Funktion (u. deren Fehlfunktionen) mit dem projektierten Stand verglichen werden - Fehlfunktionen gleich ausbessern u. dann kontrolliert die Gesamtanlage laden - ab da hat man eine synchrone Situation.
Immerhin reden wir hier von einem EFH u. nicht von einem grossen Bürokomplex.Gruss
GLT
Kommentar
-
Moin zusammen,
ich wollt euch kurz eine Rückmeldung zu meinem Projekt geben.
ich habe am Mittwoch Abend das Projekt auf den Bus gespielt. Nach ein paar Stunden vor meinem Schrank habe ich die Grundfunktionen der Beleuchtung fertig gestellt. Heute konnte ich unsere Rollläden dazu bringen nicht nur in oberer bzw. unterer Endlage zufahren sondern auch mittendrin abzuhalten. Das Dali konnte ich über die Software von ABB auslesen und die Gruppen zuordnen. Jetzt ist erstmal genug für heute sonst schimpft die die Regierung...
Die ganze Änderei ging nur so schnell und „einfach“ weil unsere Elektiker beim programmieren es sehr strukturiert aufgebaut hat! Er war zuwar unzuverlässig aber hat trotzdem gute Arbeit geleistet...
Gruß
PS: war scheinbar etwas übermüdet...Zuletzt geändert von Pain; 10.12.2017, 20:18. Grund: übermüdet verfasst...Rechtschreib- & Formulierungsfehler behoben und Text ergänzt!
Kommentar
-
Wir haben aufgrund von Kundenanfragen "Sind Eure Geräte rekonstruktionsfähig" die besagte Rekonstruktions-APP gekauft und getestet. Eine genaure Frage war, ob auch die MeTAs mit deren vereinheitlichten KNX-Datenbank damit ausgelesen werden können.
Ich kann nur sagen: Das Teil ist top! Es ermittelt Parameter, Topologie und GAs vollständig - wenn die Geräte Plugin-frei sind bzw. die Plugins einem Standard genügen, zu letzterem kann ich allerdings nichts sagen.
Fazit: Alle unsere Geräte sind voll rekontruktionsfähig, auch das mit dem MeTas klappt. Und dabei stößt man das an, holt sich nen Kaffee und fertig. Genial.
Für einen SI, der auf undokumentierte Anlagen trifft, ein Muss und ein Glücksfall.Zuletzt geändert von enertegus; 05.03.2018, 09:56.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ich hab mich eher gefragt, warum ich die gar nicht so gekannt habe - ok ich bin kein SI, aber man liest da doch recht wenig drüber hier...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar