Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeit (DPT 10.001), Datum (DPT 11.001), Zeit/Datum (DPT 19.001), Gira X1 Logikmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeit (DPT 10.001), Datum (DPT 11.001), Zeit/Datum (DPT 19.001), Gira X1 Logikmodul

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Gira X1 und möchte im Logikmodul gerne das "Datum und Uhrzeit" Modul nutzen. Dieses hat als Eingang ein KO Zeit/Datum (DPT 19.001). Über einen Kombisensor (DCF77) mit Wetterstation bekomme ich jedoch nur die Zeit (DPT 10.001) und das Datum (DPT 11.001) getrennt auf den Bus.

    Für mich stellt sich nun grundsätzlich die Frage wozu gibt es neben Zeit (DPT 10.001) und Datum (DPT 11.001) noch Zeit/Datum (DPT 19.001)?

    Im Hinblick auf mein Problem, wie kann ich dem "Datum und Uhrzeit" Modul aus dem X1 die Zeit und das Datum zur Verfügung stellen? Der X1 selbst hat über ETS nur KOs für Zeit (DPT 10.001) und Datum (DPT 11.001) getrennt.

    Hintergrund ist die Realisierung einer Schaltung für Weihnachtsbeleuchtung in Abhängigkeit der Dämmerung.

    Dämmerung abends schaltet ein
    Zeit abends schaltet aus
    Zeit morgens schaltet ein
    Dämmerung morgens schaltet aus.

    Der Vorgang bzw. die Logik soll über eine eigene Zentralgruppenadresse für Weihnachtsbeleuchtung schaltbar sein (Logik An/Aus).

    Meine erste Idee war, die Beleuchtung über die Dämmerung abends einzuschalten und morgens wieder auszuschalten und dazwischen über die Gira X1 Zeitschaltuhren abends auszuschalten und morgens einzuschalten. Nur kann bei dieser Lösung der gesamte Vorgang leider nicht manuell per Taster aktiviert und deaktiviert werden.

    Am liebsten hätte ich den ganzen Vorgang als Logik mit dem "Datum und Uhrzeit" Modul aus dem X1 realisiert. Wäre für eine Lösung dankbar, der zweite Advent steht vor der Tür und die Frau wartet auf eine Lösung ;-)

    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Leg mal an den Eingang die Zeit GA an, das funzt

    Kommentar


      #3
      Du könntest das einfach im GPA mit einer Zeitschaltuhr und zwei Schaltzeiten erreichen.
      Damit kannst du einen selbst erstellen Variablen-Datenpunkt erstellen, den du dann in der Logik weiter verwenden kannst.

      Die erste Schaltzeit stellst du auf "Zeitraum" und "Von Sonnenauf- bis -untergang" ein, zusätzlich eine Zeitverschiebung von z.B. 3 Stunden vor bei Beginn. Hier wäre dann Beginn Sonnenaufgang der und Ende der Sonnenuntergang. Als Wiederholung dann natürlich täglich.
      Und als Werte trägst du dann bei Wert und bei Ausgangs-Wert jeweils 1 ein.

      Die genaue Verschiebung musst du einfach ausprobieren.
      Auf der Geräte-Seite des X1 (IP des Gerätes in den Browser eingeben) findest du die aktuellen Sonnenauf- und Untergangszeiten für deine eingestellte Position, wenn du unten auf "View more information" klickst.

      Hier sehe ich z.B. dann unter Location:

      Sunrise: 2017-12-08T08+26+00
      Sunset: 2017-12-08T16+11+00

      Somit würde diese Zeitschaltuhr z.B. gegen 5:26 und gegen 16:11 den Datenpunkt auf 1 setzen.


      Nun brauchst du noch eine zweite Schaltzeit, diesmal als Zeitraum mit deinen fest eingestellten Zeiten, z.B. 9:00 bis 22:00. Dort wird dann der Datenpunkt jeweils auf 0 gesetzt.


      Damit hast du einen Datenpunkt, der am 8.12. geschaltet wird: 5:26 ein, 9:00 aus, 16:11 ein, 22:00 aus.


      Diesen Datenpunkt kannst du jetzt in der Logik als Eingang weiter verwenden, oder direkt statt Variablen-Datenpunkt einen Gruppenadress-Datenpunkt, der die Beleuchtung schaltet.


      Edit:
      Wenn du das komplett über Logik machen möchtest, solltest du den Geräte-Datenpunkt GDS-Device-Channel -> Local-Time nehmen.
      Wenn du den als Eingangs-Baustein in der Logik verwendest, erzeugt der Baustein zu jeder vollen Minute ein Telegramm, welches du dann z.B. in den Baustein "Datum und Uhrzeit" eingeben kannst.

      Die minütlichen Events sind leider in der Simulation nicht sichtbar, passieren jedoch auf dem Gerät. Auf der Geräte-Website des X1 gibt es ja seit der 2.0 die "Logic Engine status" Seite, wo du die aktuellen Werte aller Bausteine sehen kannst.
      Zuletzt geändert von jb1; 08.12.2017, 14:33.

      Kommentar


        #4
        Hallo "intelligente Haustechnik",

        das mit der GA Uhrzeit direkt über das Modul Eingang an das Modul Datum und Uhrzeit geht nicht, aus dem bereits oben beschriebenen Grund. Das Modul "Datum und Uhrzeit" erfordert einen DPT 19.001!

        Hallo jb1,

        du bist großartig! Danke für deine Hilfe. Das mit dem Variablen-Datenpunkt ist die Lösung. Hatte mich schon gewundert und auch etwas geärgert, dass die Logik und Zeitschaltuhren getrennt sind und nicht miteinander kombiniert werden können. So wie du es beschrieben hast, sollte es gehen. Muss man erst mal wissen. DANKE!

        Hallo zusammen,

        gibt es eine Möglichkeit aus dem DPT 10.001 (Zeit) und DPT 11.001 (Datum) den DPT 19.001 (Zeit/Datum) zu generieren? Auch der MDT Glastaster II Smart möchte gerne den DPT 19.001, den ich leider nicht habe.

        Vielen Dank und Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Moin,

          der Glastaster hat aber auch einen Eingang für die Uhrzeit (DPT10.001). Das Datum kann man im Glastaster eh nicht verwenden, auch aus dem Kombi-DPT wird nur die Uhrzeit verwendet.

          Viele Grüße,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Ich glaube, du kannst bei MDT auch Zeit und Datum getrennt übertragen, mit er Zeit habe ich getestet, das Datum brauchte ich noch nicht.

            Gruß
            Florian
            Mucki, du warst schnelle

            Kommentar

            Lädt...
            X