Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es 230V LED Einbauspots in 58er Dose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Gibt es 230V LED Einbauspots in 58er Dose?

    Hallo,

    nun geht es langsam an die Ausstattung mit Lampen. Dabei haben wir -im Nachhinein leider- auf viele Einbautöpfe für Deckenspots verzichtet. Aus finanziellen Gründen.
    Wie gesagt - im Nachhinein hätte ich da lieber mehr davon verbaut.

    Nun habe ich an vielen Stellen nur 58er Dosen wo ich eigentlich gerne einbauspots gehabt hätte.

    Nun war ich auf der Suche nach möglichst flach bauenden Aufputz-Spots. Da es da nichts wirklich ordentliches gibt habe ich mich gefragt ob es nicht auch LED-Spots gibt die man in die normalen Unterputz-Dosen einbauen kann. Da wäre die Wärme-Entwicklung ja vermutlich vernachlässigbar.

    Kennt da jemand welche und hat vielleicht einen link für mich? Das wäre prima!

    lg
    joe

    #2
    sehr gute Qualität bietet VISCOM (Viscom LED solution gmbH) an.
    Hab selber etliche verbaut.

    Da gibts auch schon die 3 x 3W Power-LED-Spots, super helles Licht und tolle Lichtfarbe.

    Der Online-Shop ist leider noch nicht soweit.

    Bei Interesse könnte ich aber vermitteln (bitte via PN).

    Gruß Dieter
    Grüsse aus dem Inntal
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Pass auf die Temperatur auf, eine normale Kunststoffdose ist wahrscheinlich nicht geeignet für die Temperaturen die durch den Einbau von Power_LED oder Halogenleuchten entstehen können....
      Hängt natürlich von der Einbausituation ab, als Betondose ist die Temperaturabfuhr eher besser, als Hohlwandausführung ist ein Hitzestau eher vorprogrammiert

      Im Zweifelsfall einen Testaufbau machen...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        die Temperaturentwicklung ist mit 40 Grad max nach hinten (innen) spezifiziert.
        Das sollte kein Problem in einer Unterputzdose (Hohlraum) sein.

        Die Hauptwärme wird nach vorne abgeführt.


        Gruß Dieter
        Grüsse aus dem Inntal
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke für die Info. Auf die Idee mit LED-Leuchten bin ich gekommen weil die ja deutlich kleiner gebaut sein können und ich auch dachte dass die wesentlich weniger Wärme erzeugen und so in die "normale" Unterputzdose einbaubar sind.

          @ Labo: you get PN

          lg
          Joe

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            mein Eli hatte mir letztens zu Probezwecken mal folgende Leuchten ausgeliehen:
            Hera | KB 12-LED - LED-Einbauleuchte zur Montage in Holz und Blech
            Gruß
            alexbeer

            Kommentar


              #7
              Mit 55 lumen fällt das aber in die Kategorie "Möbeleinbauleuchte" oder auch "Funzel"

              Ich habe gerade die hier im Test (natürlich ganz andere Bauform), da kann man ansatzweise von Leuchtmittel sprechen (340 lumen).

              http://www.ledon-lamp.com/media/down...-60_E27_dt.pdf

              und demnächst

              http://www.ledon-lamp.com/de/ledon_l...0W_E27_DIM.htm
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Nachtrag:

                Sowas

                Chip on Board LED Modul 14W, warmweiß, high CRI, 782lm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                muss man mal live gesehen haben. Braucht aber aktive Kühlung. Gibt es auch mit unglaublichen 3400 lumen - und 80 W.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ich habe gerade die hier im Test (natürlich ganz andere Bauform), da kann man ansatzweise von Leuchtmittel sprechen (340 lumen).

                  http://www.ledon-lamp.com/media/down...-60_E27_dt.pdf
                  Und zufrieden ?? Das waren doch die, zu denen du einen eigenen Thread geschrieben hast, oder ?? Such auch noch was dimmbares um meine E27-Glühlampen für eine Nachtlichtbeleuchtung abzulösen.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, machen ein sehr schönes warmes Licht. Das mit dem Dimmen (und Universaldimmaktor) habe ich aber noch nicht hinbekommen, wahrscheinlich ist die Last zu gering. Ein Versuch, wie das bei größerer Gesamtlast am Dimmer aussieht, steht noch aus.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ja, machen ein sehr schönes warmes Licht. Das mit dem Dimmen (und Universaldimmaktor) habe ich aber noch nicht hinbekommen, wahrscheinlich ist die Last zu gering. Ein Versuch, wie das bei größerer Gesamtlast am Dimmer aussieht, steht noch aus.
                      Ohh, gut das du das ansprichst, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht. Bei mir wären es 4 Lampen die derzeit an einem Schaltaktor betrieben werden, aber langfristig über nen ABB Universaldimmaktor angeschaltet werden sollten.
                      Kann mann die über dich beziehen, oder soll ich mal meinen Grosshandel befragen ??

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Das sind jetzt aber keine LED-Leuchten die ich da einfach einbauen kann. Gibt es keine die man "einfach" in eine normale UP-Dose einbauen kann?

                        lg
                        joe

                        Kommentar


                          #13
                          So kleine LED-Einbauleuchten gibt es u.a. von SLV. e.g.: SLV Deckeneinbaustrahler LELEX REF, 111901, Aluminium-brushed, weiß Leuchtenland.com (leider ohne Vorschaltgerät). Aber bei intensiver Suche findest Du sicherlich auch eine 230V-Version.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Auch das ist mit 1 W und besonders durch den Spotwinkel von 15° zur Raumbeleuchtung ungeeignet.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Auch das ist mit 1 W und besonders durch den Spotwinkel von 15° zur Raumbeleuchtung ungeeignet.
                              Stimmt, die habe ich eben auf die Schnelle als erstes gefunden.

                              BTW gefallen uns unsere 15° Downlights (Halogen NV) als Raumbeleuchtung sehr gut!!!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X