Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS Logik 'Sperre'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS Logik 'Sperre'

    Habe eine kurze Frage, für die ich mit der Suche keine Lösung gefunden hab. Ist sicher mega-einfach, und ich klatsch mir wegen der Antwort wieder die Hand auf die Stirn

    Ich möchte einen Wert (Prozentwert) durch den HS durchschleifen, also eine GA rein, eine andere GA raus. Der Wert soll duch ein 1-Bit-Objekt gesperrt werden können. Das macht ja der Logikbaustein "Sperre", allerdings soll der aktuelle (zuletzt empfangene) Wert, dann wenn die Sperre aufgehoben wird quasi nachgesendet werden. Das macht die Sperre leider nicht, zumindest bei mir sieht es so aus als würde sie es nicht tun.

    Wie kann ich mir da behelfen?

    Gruß aus Wiesbaden
    MIKE

    #2
    beim aufheben der sperre setzt du das 1 ko auf das 2 ko.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      Oh Mann,
      da hätt' ich auch drauf kommen können.

      Danke Blue

      Kommentar


        #4
        Das verstehe ich so (noch) nicht .

        Wir haben z. B. eine Eingangsbox mit KO_sperr und KO_Prozent_ein, die an E1 und E2 der Sperre geführt sind, und deren Ausgang A1 geht auf eine Ausgangsbox mit KO_Prozent_aus.

        Die Sperre sendet nur bei EC[2]: damit der Sperrbaustein sendet, muss also *nach* Aufheben der Sperre nochmals KO_Prozent_ein auf E2 gesendet werden. Wie muss Günthers Hinweis praktisch umgesetzt werden?

        Ich verwende für den Fall, dass ein Telegramm nach Freigabe nachgesendet werden soll, den Ausgangswahlschalter 9069 als Sperre (ein Ausgang bleibt leer), bin aber interessiert, wie man dies mit Hilfe der Sperre vereinfachen kann, da mich die 1/2-Auswahl (statt 0/1) dabei stört.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Die Sperre sendet nur bei EC[2]: damit der Sperrbaustein sendet, muss also *nach* Aufheben der Sperre nochmals KO_Prozent_ein auf E2 gesendet werden. Wie muss Günthers Hinweis praktisch umgesetzt werden?
          Du nutzt das "Freigeben" signal um einen Befehl auszuführen und der lautete "Setzte Ko2 auf Wert von Ko1".

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar

          Lädt...
          X