Ab sofort wird der ise smart connect KNX Hue in der Version 4.0 ausgeliefert.
Mit der neuen Version ist es möglich, die über die Philips Hue App erstellten Szenen, in das KNX System einzubinden und aufzurufen. Weiterhin ist es nun auch möglich, die Hue Szenen zusätzlich für eine bestimmte Zeit blinken und je nach Wusch zum ursprünglichen Zustand wieder zurückkehren zu lassen. Anwendungsfälle wären zum Beispiel eine optische Türklingel oder die Waschmaschine ist fertig. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alle neuen Features auf einen Blick
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit der neuen Version ist es möglich, die über die Philips Hue App erstellten Szenen, in das KNX System einzubinden und aufzurufen. Weiterhin ist es nun auch möglich, die Hue Szenen zusätzlich für eine bestimmte Zeit blinken und je nach Wusch zum ursprünglichen Zustand wieder zurückkehren zu lassen. Anwendungsfälle wären zum Beispiel eine optische Türklingel oder die Waschmaschine ist fertig. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alle neuen Features auf einen Blick
- Bis zu fünf Philips Hue Bridges pro Gerät
- Unterstützung von Philips Hue Szenen
- Signalblinken von Szenen (bestimmte Dauer, Rückkehr zum Ursprungszustand)
- Konfiguration der Einschalthelligkeit pro Lampe via ETS oder Gerätewebseite (Letzter Helligkeitswert, 5%...100% in 5% Schritten)
- Konfiguration des Dimmverhaltens bei absoluten Helligkeiten pro Lampe via ETS oder Gerätewebseite (Standard Hue Verhalten, andimmen oder anspringen des Wertes)
- Farbkonvertierung zur Kompatibilität mit gängigen Colorpickern (getestet mit Gira G1, Gira Homeserver, Elsner CorloTouch, Jung SmartVisu)
- Neue Gerätewebseite mit integrierter Updatefunktionalität (gilt für zukünftige Updates)
- Neuer ETS Produktdatenbankeintrag mit Kanalstruktur
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kommentar