Ich bin am überlegen mein aktuelles NAS (Synology DS412+) gegen ein neueres zu tauschen, eigentlich würde mir ein kleines reichen (DS 218 play), nun ist mir aber folgende Idee in den Sinn gekommen:
Aktuelle nutze ich die ETS 5 auf meinem Laptop (Macbook Pro 2017) mit Windows 10 in Virtual Box. Ich würde die ETS5 aber gerne von mehreren Rechnern aus (u.A. von meinem Büro aus) nutzen ohne mir jedesmal Gedanken um die Datenbank und den USB Dongle machen zu müssen.
Synology bietet ja mittlerweile einen Virtual Machine Manager an, ich würde das gerne nutzen um Windows 10 auf einer Maschine auf dem NAS laufen zu lassen. Ich dachte an die Synology DS 218+ erweitert auf 10 GB RAM. Später würde ich gerne auch den ETS Inside Server darauf installieren, die Lizenz habe ich bereits, warte aber noch auf eine Synchronisierungsmöglichkeit mit der ETS5.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das flüssig laufen wird, deshalb meine Frage: Hat jemand schon so etwas (am besten auf einem ähnlichen NAS) in Betrieb und kann mir sagen wie es läuft?
Danke,
Sebastian
Aktuelle nutze ich die ETS 5 auf meinem Laptop (Macbook Pro 2017) mit Windows 10 in Virtual Box. Ich würde die ETS5 aber gerne von mehreren Rechnern aus (u.A. von meinem Büro aus) nutzen ohne mir jedesmal Gedanken um die Datenbank und den USB Dongle machen zu müssen.
Synology bietet ja mittlerweile einen Virtual Machine Manager an, ich würde das gerne nutzen um Windows 10 auf einer Maschine auf dem NAS laufen zu lassen. Ich dachte an die Synology DS 218+ erweitert auf 10 GB RAM. Später würde ich gerne auch den ETS Inside Server darauf installieren, die Lizenz habe ich bereits, warte aber noch auf eine Synchronisierungsmöglichkeit mit der ETS5.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das flüssig laufen wird, deshalb meine Frage: Hat jemand schon so etwas (am besten auf einem ähnlichen NAS) in Betrieb und kann mir sagen wie es läuft?
Danke,
Sebastian
Kommentar