Hi zusammen
Sorry, wenn ich da einen neuen Thread aufmache. Beim lesen der schon existierenden ETS4 Threads wusste ich nicht so recht wohin damit.
Evtl. könnte es Sinn machen, wenn jemand einen vielleicht nützlichen Tipp hat, den hier kund zu tun. Dann könnten andere, die das möglicherweise noch besser machen, hier ebenfalls ergänzen.
Manche wird's langweilen, manche finden's vielleicht gut.
Ich fang mal an:
1. Dongle im LAN/WLAN.
Ich habe keine Lust dauernd den Dongle zwischen Desktop und Laptop hin und her zu tragen. Irgendwann isser dann weg.
Da ich einen 4-fach USB nach LAN Adapter von Sharkoon besitze, habe ich den Dongle dort eingesteckt. Mit dem LAN USB Utility wird der Dongle dann jeweils mit dem gewünschten Rechner verbunden. Funktioniert einwandfrei! Und da der Dongle ja auch in diesem Fall immer nur mit einem Rechner verbunden ist, dürfte es auch keine lizenzrechtlichen Probleme geben.
Für Besitzer einer Fritz!Box: Das sollte mit der USB-Fernanschluss Funktion auch funktionieren. Habe ich nicht versucht, weil ich an der Box schon was anderes hängen habe.
2. ETS4 lite für "kleine" Projekte.
Da eine Vollversion für 1150 Flocken am WAF scheitert, und zwar gewaltig, gehöre ich zu den Lite Benutzern, die den Weg über die Aufteilung in mehrere kleine Projekte gehen müssen. Dass einige Leute das gleiche Problem haben, sieht man daran, dass doch immer wieder Fragen hierzu gestellt werden.
In meinem Fall reicht mir eine Datenbank mit drei Projekten und da ist noch Luft (je ca. 15 Geräte). Ich habe sie aufgeteilt in
Keller & Hauptverteiler
Erdgeschoss & Außenbereich
Dachgeschoss & Dachboden
Man fängt mit einem Teilprojekt an und klopft alle Gruppenadressen und die Gebäudestruktur rein. Geräte noch nicht, da ist ja der 20 Geräte Haken. Dann das Projekt kopieren und umbenennen. Somit hat man schon mal alle Räume und Gruppenadressen in allen Teilprojekten.
Will man später etwas erweitern ist das natürlich nicht mehr so einfach, dann muss man das falls nötig einzeln in jedem Teilprojekt machen. Neue Gruppenadressen kann man in einem Teilprojekt erstellen, diese dann exportieren und in die anderen Teilprojekte importieren.
Aber: Die Exportfunktion exportiert zwar die Namen der GA's, nicht aber eine vorhande Beschreibung! Wer das also braucht, weil er die GA Namen kurz halten und eine Beschreibung eingeben will, muss das manuell ergänzen.
Deshalb besser: Da man die Teilprojekte auch gleizeitig geöffnet haben kann, einfach die GA's auswählen (z.B. mit STRG oder SHIFT), dann kopieren (STRG-C wie gewohnt) und im anderen Teilprojekt einfügen. Dann passen auch die Beschreibungen.
Was auch sehr schön geht: Alle Teilprojekte gleichzeitig öffnen, eine GA in einem packen und auf eines der anderen Teilprojekte ziehen. Dann wird man alllerdings gefragt wie man sie einfügen will (Auffüllen, Anhängen, Offset, Starte mit).
3. Weitere Einschränkungen der ETS4 Lite Version
Weil's an dieser Stelle grad passt, hier die zusätzlichen Einschränkungen der ETS4 Lite, welche bei knx.org nicht erwähnt werden. Es stimmt nämlich NICHT, dass es nur die 20 Geräte/Projekt Einschränkung gibt (Hallo PeterPan).
Schaut euch das Lizenzfenster an, "Lizenzierte Funktionen". Alles, was da keinen Haken hat, geht NICHT. Ist in der Demo und Lite Version identisch bis auf die Geräteanzahl. In der ETS4 Oberfläche sieht man das am Schloßsymbol bei einigen Funktionen (z.B. Suchen und Ersetzen).
Falls einer weiß, wie man diese Funktionen in der Lite DOCH nutzen kann, nur her damit. Noch habe ich diese Funktionen nicht vermisst, aber wer weiß was mit der Zeit noch kommt.
4. Datenbank auf mehreren Rechnern nutzen
Da suche ich noch nach der Ideallösung.
Man kann natürlich ein Datenbankbackup erstellen, auch auf einem Netzlaufwerk (siehe auch Einstellungen-Datenbank), und dieses dann auf dem anderen Rechner wiederherstellen.
Eleganter sollte es mit der zentralen Datenbankspeicher Funktion gehen. Aber das hat wohl der krasse Checker geschrieben (Einchecken, Auschecken, Auschecken rückgängig machen...).
Gruß, Martin
Sorry, wenn ich da einen neuen Thread aufmache. Beim lesen der schon existierenden ETS4 Threads wusste ich nicht so recht wohin damit.
Evtl. könnte es Sinn machen, wenn jemand einen vielleicht nützlichen Tipp hat, den hier kund zu tun. Dann könnten andere, die das möglicherweise noch besser machen, hier ebenfalls ergänzen.
Manche wird's langweilen, manche finden's vielleicht gut.
Ich fang mal an:
1. Dongle im LAN/WLAN.
Ich habe keine Lust dauernd den Dongle zwischen Desktop und Laptop hin und her zu tragen. Irgendwann isser dann weg.
Da ich einen 4-fach USB nach LAN Adapter von Sharkoon besitze, habe ich den Dongle dort eingesteckt. Mit dem LAN USB Utility wird der Dongle dann jeweils mit dem gewünschten Rechner verbunden. Funktioniert einwandfrei! Und da der Dongle ja auch in diesem Fall immer nur mit einem Rechner verbunden ist, dürfte es auch keine lizenzrechtlichen Probleme geben.
Für Besitzer einer Fritz!Box: Das sollte mit der USB-Fernanschluss Funktion auch funktionieren. Habe ich nicht versucht, weil ich an der Box schon was anderes hängen habe.
2. ETS4 lite für "kleine" Projekte.
Da eine Vollversion für 1150 Flocken am WAF scheitert, und zwar gewaltig, gehöre ich zu den Lite Benutzern, die den Weg über die Aufteilung in mehrere kleine Projekte gehen müssen. Dass einige Leute das gleiche Problem haben, sieht man daran, dass doch immer wieder Fragen hierzu gestellt werden.
In meinem Fall reicht mir eine Datenbank mit drei Projekten und da ist noch Luft (je ca. 15 Geräte). Ich habe sie aufgeteilt in
Keller & Hauptverteiler
Erdgeschoss & Außenbereich
Dachgeschoss & Dachboden
Man fängt mit einem Teilprojekt an und klopft alle Gruppenadressen und die Gebäudestruktur rein. Geräte noch nicht, da ist ja der 20 Geräte Haken. Dann das Projekt kopieren und umbenennen. Somit hat man schon mal alle Räume und Gruppenadressen in allen Teilprojekten.
Will man später etwas erweitern ist das natürlich nicht mehr so einfach, dann muss man das falls nötig einzeln in jedem Teilprojekt machen. Neue Gruppenadressen kann man in einem Teilprojekt erstellen, diese dann exportieren und in die anderen Teilprojekte importieren.
Aber: Die Exportfunktion exportiert zwar die Namen der GA's, nicht aber eine vorhande Beschreibung! Wer das also braucht, weil er die GA Namen kurz halten und eine Beschreibung eingeben will, muss das manuell ergänzen.
Deshalb besser: Da man die Teilprojekte auch gleizeitig geöffnet haben kann, einfach die GA's auswählen (z.B. mit STRG oder SHIFT), dann kopieren (STRG-C wie gewohnt) und im anderen Teilprojekt einfügen. Dann passen auch die Beschreibungen.
Was auch sehr schön geht: Alle Teilprojekte gleichzeitig öffnen, eine GA in einem packen und auf eines der anderen Teilprojekte ziehen. Dann wird man alllerdings gefragt wie man sie einfügen will (Auffüllen, Anhängen, Offset, Starte mit).
3. Weitere Einschränkungen der ETS4 Lite Version
Weil's an dieser Stelle grad passt, hier die zusätzlichen Einschränkungen der ETS4 Lite, welche bei knx.org nicht erwähnt werden. Es stimmt nämlich NICHT, dass es nur die 20 Geräte/Projekt Einschränkung gibt (Hallo PeterPan).
Schaut euch das Lizenzfenster an, "Lizenzierte Funktionen". Alles, was da keinen Haken hat, geht NICHT. Ist in der Demo und Lite Version identisch bis auf die Geräteanzahl. In der ETS4 Oberfläche sieht man das am Schloßsymbol bei einigen Funktionen (z.B. Suchen und Ersetzen).
Falls einer weiß, wie man diese Funktionen in der Lite DOCH nutzen kann, nur her damit. Noch habe ich diese Funktionen nicht vermisst, aber wer weiß was mit der Zeit noch kommt.
4. Datenbank auf mehreren Rechnern nutzen
Da suche ich noch nach der Ideallösung.
Man kann natürlich ein Datenbankbackup erstellen, auch auf einem Netzlaufwerk (siehe auch Einstellungen-Datenbank), und dieses dann auf dem anderen Rechner wiederherstellen.
Eleganter sollte es mit der zentralen Datenbankspeicher Funktion gehen. Aber das hat wohl der krasse Checker geschrieben (Einchecken, Auschecken, Auschecken rückgängig machen...).
Gruß, Martin
Kommentar