Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Präsenzmelder Mini Universal & Logitech Harmony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Präsenzmelder Mini Universal & Logitech Harmony

    Konnte schon jemand den Jung Präsenzmelder Mini Universal (3361-1 M WW) mit einer Logitech Harmony ansprechen, um KNX-Teilnehmer zu steuern?

    Eine Suche nach Namen und Artikelnummer ergab in der Harmony Gerätedatenbank leider keine Treffer. Auch die Suche nach der passenden Fernbedienung (KNX PM FB IR) ergab keine Treffer. Hat jemand einen Tipp für eine erfolgreiche Suche oder wo ich das Geräteprofil bekomme?

    Zur Not kann ich zwar die FB bestellen und einlernen; das wäre allerdings das erste Gerät, was ich tatsächlich nicht in der Datenbank gefunden hätte. Sogar ein vor vielen Jahren importierter Video Switch aus Hong Kong war zu meiner Überraschung bereits in der Harmony Datenbank.


    Präsenzmelder: https://www.jung.de/de/online-katalog/116870223/
    Fernbedienung: https://www.jung.de/de/online-katalog/69313014/

    #2
    Die Idee ist super.
    Hab allerdings auch keine Fernbedienung zur Hand. Bin gespannt auf Lösungen.

    Kommentar


      #3
      Mal kurz drüber geflogen. Dass man andere KNX Teilnehmer steuern kann, habe ich jetzt nicht gelesen.
      Gruß Karl

      Kommentar


        #4
        Vielleicht nach dem baugleichen Gira suchen, ist evtl. verbreiteter.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp! Wusste zwar von dem baugleichen Gira-Modell während der Geräteauswahl, ist mir aber im Zusammenhang mit der Harmony nicht eingefallen. Muss ich bei nächster Gelegenheit probieren!

          Kommentar


            #6
            Kann den Gira leider auch nicht in der Datenbank finden. Suche nach Produktnamen oder der Bestellnummer liefert nur "Gira System 2000" als Vorschlag. Offenbar hat das noch niemand gemacht, was ich kaum glauben kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Karl123456 Beitrag anzeigen
              Mal kurz drüber geflogen. Dass man andere KNX Teilnehmer steuern kann, habe ich jetzt nicht gelesen.
              Das wird wohl der Grund sein, warum das noch niemand gemacht hat. Es geht offenbar gar nicht. Rätsel gelöst, Merten Argus besorgen, mit der Applikation können auf IR-Eingang ganz normale Werte (wie mit einem Taster) an KNX GA gesendet werden.

              Danke!

              Kommentar


                #8
                gurumeditation kannst du das etwas genauer erklären ?

                Kommentar


                  #9
                  Was meinst du bitte genau?

                  Kommentar


                    #10
                    Der Merten Argus hat einen IR Empfänger. Gehst da mit einer beliebigen Fernbedienung drauf und lernst Tasten ein, kannst du damit, ich glaube, 10 KO ansteuern.

                    Also z.B. mit der FB die 5 gedrückt, startet Szene xy im KNX. Ob Harmony oder sonstige FB ist egal.

                    War auch der Grund für mich den im Wohnzimmer zu verwenden. Auch wenn er natürlich nicht so klein wie der Mini von Gira/Jung ist. Die FB der Melder dienen ja meist nur für TeachIn der Helligkeitsschwellwerte.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Schön zu hören, dass du den erfolgreich im Einsatz hast. Das war genau das, was ich mir vorgestellt habe.
                      Benutzt du die Harmony oder die original FB? Ich konnte den Argus bislang nicht in der Harmony Gerätedatenbank finden...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze eine FB von einem 2003-er Hitachi TV und eine vom Denon AVR Baujahr 2004. Der PM empfängt nur. Da ist nichts mit Harmony DB. Die FB soll einfach irgendetwas senden, der Merten merkt sich das und verküpft das mit einem KO und in den Parametern legst dann fest wenn X da am IR Empfänger kommt dann mache Y an dem KO.

                        Nicht immer so kompliziert denken.

                        Ergänzung:
                        Wenn Du mit Harmony arbeiten möchtest, suche mal nach Merten Distance 2010 oder 2050, wenn es dazu eine Code-Set geben sollte geht das mit dem PM ohne größere Umwege.
                        Zuletzt geändert von gbglace; 09.07.2018, 19:08.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X