Hallo Leute
ich bin dabei mit dem HS etwas zu experimentieren. Ich bin dabei die Außentemperatur in ein Diagramm zu schreiben.
Ich habe in einem Blog folgende Logik gefunden (siehe Bilder). Leider führt diese Logik dazu, dass sich eine Berechnungsschleife bildet.
Beispiel: Stunde Durschnitt steht in der Eingangsbox und in der Ausgangsbox. Durch die Änderung am Ausgang wird der Eingang getriggert und die Berechnung erfolgt erneut.
Im zweiten Bild wird dann der gebildete Durschnittswert zyklisch in das Archiv geschrieben.
Der HS schafft das genau 3-4 Stunden, dann hört er auf die Werte in ein Archiv zu schreiben oder das Archiv ist leer. Im Debug steigt der SetWert-Queue auf 5000!
Ich habe dann über MatthiasS Lösung herausgefunden, dass sich die Werte der internen KO in Bruchteilen von Sekunden massiv erhöhen bis der Eibmon voll ist.
Ich hab heute Nacht ohne die Logik probiert und einfach die Buswerte mit der zweiten Logik zyklisch in das Archiv geschrieben. Klappt wunderbar
Ich würde jedoch gerne die Durschnittsberechnung verwenden, um einen Tagesdurschnitt, Wochendurschnitt, etc. für die Temperatur zu bilden.
Ein weiterer Grund ist, dass ich diese Logik auch bei meinen Enertex SmartMeter anwende, um den Durschnitt der Wirkleistung in die Archive zu schreiben.
Könnt ihr mir helfen? Wie kann man einen Durschnitt bilden ohne in eine Berechnungsschleife zu gehen?
ich bin dabei mit dem HS etwas zu experimentieren. Ich bin dabei die Außentemperatur in ein Diagramm zu schreiben.
Ich habe in einem Blog folgende Logik gefunden (siehe Bilder). Leider führt diese Logik dazu, dass sich eine Berechnungsschleife bildet.
Beispiel: Stunde Durschnitt steht in der Eingangsbox und in der Ausgangsbox. Durch die Änderung am Ausgang wird der Eingang getriggert und die Berechnung erfolgt erneut.
Im zweiten Bild wird dann der gebildete Durschnittswert zyklisch in das Archiv geschrieben.
Der HS schafft das genau 3-4 Stunden, dann hört er auf die Werte in ein Archiv zu schreiben oder das Archiv ist leer. Im Debug steigt der SetWert-Queue auf 5000!
Ich habe dann über MatthiasS Lösung herausgefunden, dass sich die Werte der internen KO in Bruchteilen von Sekunden massiv erhöhen bis der Eibmon voll ist.
Zitat von MatthiasS
Beitrag anzeigen
Ich hab heute Nacht ohne die Logik probiert und einfach die Buswerte mit der zweiten Logik zyklisch in das Archiv geschrieben. Klappt wunderbar
Ich würde jedoch gerne die Durschnittsberechnung verwenden, um einen Tagesdurschnitt, Wochendurschnitt, etc. für die Temperatur zu bilden.
Ein weiterer Grund ist, dass ich diese Logik auch bei meinen Enertex SmartMeter anwende, um den Durschnitt der Wirkleistung in die Archive zu schreiben.
Könnt ihr mir helfen? Wie kann man einen Durschnitt bilden ohne in eine Berechnungsschleife zu gehen?
Kommentar