Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg und Janke Energiezähler (eHZ KNX Schnittstelle)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg und Janke Energiezähler (eHZ KNX Schnittstelle)

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem und ich weiß nicht mehr wo ich noch nach suchen soll. Ich habe die Hoffnung das noch jemand anderes den Fehler hat bzw. mir sagen kann woran das liegen mag.
    Ich habe einen Lingg und Janke KNX Schnittschellle mit IR Lesekopf an meinem eHZ. Diese gibt mir folgende Werte wie auf den Bildern zu sehen ist aus. Aber bei A- ist der Zählerstand bei ca 17000 kWh. Er zeigt mir aber einen fehlerhaften Wert bei Wh an indem er die erste Stelle "verschluckt".
    Ist das so gewollt oder kann mir da jemand bei helfen und sagen woran das liegt? Neuste Applikation ist auch bereit übertragen mit gleichem Fehler.

    Grüße
    Jascha
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ich bin ein wenig weiter gekommen. Es scheint entweder ein Problem des Zählers zu sein oder ein Bug in der Applikation. Da ich irgendeine Lösung finden muss und ich nicht ewig auf eine Änderung des Supports warten möchte brauche ich eine akzeptable Zwischenlösung.
    Ich bin nun schon die ganze Zeit am überlegen wie man am besten die Werte zusammenbringen kann.

    Wh = ?7676075
    kWh = 17674

    Ich habe ja einmal den Wh Wert ohen die Zahl ? vorne weg und den runden kWh Wert. Wie kriege ich nun die letzten drei Ziffern der Wh auf die kWh Werte. Kann da jemand weiterhelfen?

    Grüße und frohe Weihnachten...

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ich habe das selbe Problem und über den Homeserver gelöst. Ich addiere die Stelle über die Auswertung der kWh dazu.
      Ich vermute das ist ein Bug, habe das aber nicht weiter verfolgt.

      lg

      Kommentar


        #4
        Hast du da mal ein Bild deiner Logik zu? Ich wird mich dann mal nach den Feiertagen mit Lingg und Janke in Verbindung setzen.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          soll so sein, steht irgendwo in der beiliegenden Doku

          Kommentar


            #6
            Zitat von rossmax Beitrag anzeigen
            soll so sein, steht irgendwo in der beiliegenden Doku
            Hmm würde gerne mal wissen wo. Hab die Doku jetzt schon so oft gelesen aber keinen Hinweis gefunden.

            Hab aber jetzt mal meinen ersten Baustein geschrieben und bisher funktioniert er im Debugger ohne Fehler. Ist bestimmt noch ausbaufähig aber da fehlt mir dann die Erfahrung.

            Code:
            ###5000|"Text"|Remanent(1/0)|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.|.n.
            ###5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start
            ###5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch
            ###5003|Speicher|Initwert|Remanent
            ###5004|ausgang|Initwert|runden binär (0/1)|typ (1-send/2-sbc)|0=numerisch 1=alphanummerisch
            ###5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang
            ###################################################
            ##
            ##
            ## Dieser Baustein berechnet die fehlende Zahl bei den Wh. Hierfür wird von der Lingg und Janke Schnittstelle der kWh und der Wh Wert benötigt.
            ## Am Ausgang wird dann der korrigierte Wh Wert ausgebenen.
            ##
            ##
            ##
            ##
            
            
            ###BESCHREIBUNG
            ###5000 | "Text" | Remanent(1/0)| Anz.Eingänge |.n.| Anzahl Ausgänge | "Text Version" |.n.
            5000|"eigene BS\Korrektur Energiezähler"|0|2|"E1 Energiezähler kWh"|"E2 Energiezähler Wh"|1|"A1 Wh (Korrigiert)"|"v0.1"
            
            ### INIT
            ### 5001 | Eingänge Anzahl|Ausgänge Anzahl | Offset | Speicher Anzahl | Berechnung bei Start (0/1)
            5001|2|1|0|5|1
            
            ### EINGANG
            ### 5002 | Index Eingang | Defaultwert | 0=numerisch/1=alphanummerisch
            5002|1|0|0               # E1: Eingang kWh
            5002|2|0|0               # E2: Eingang Wh
            
            ### SPEICHER
            ### 5003 | Speicher-Nr. | Initwert | Remanent (0/1)
            5003|1|0|0
            5003|2|0|0
            5003|3|0|0
            5003|4|0|0
            5003|5|0|0
            
            ### AUSGANG
            ### 5004 | ausgang | Initwert| runden/binär (0/1)| Typ (1-send/2-sbc)| Typ: 0=numerisch/1=alphanummerisch
            5004|1|0|0|1|0           # A1: Ausgang Wh (korrigiert)
            
            
            ### LOGIK
            ### 5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang
            
            ### Speicher 1 belegen
            5012|0|""|"EN[2]/1000"|""|0|0|1|0
            
            ### Speicher 2 belegen
            5012|0|""|"EN[1]+SN[1]"|""|0|0|2|0
            
            ### Speicher 3 belegen
            5012|0|"SC[1]"|"__import__('math').modf(SN[1])"|""|0|0|3|0
            5012|0|"SN[3]"|"SN[3][1]"|""|0|0|4|0
            
            ### Speicher 4 belegen
            5012|0|"SC[1] or SC[2]"|"SN[2]-SN[4]"|""|0|0|5|0
            
            
            # AUSGAENGE bedienen
            5012|0|"SC[5]"|"SN[5]*1000"|""|1|0|0|0

            Kommentar

            Lädt...
            X