Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire Wetterstation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-Wire Wetterstation

    Hallo zusammen,

    bei meiner Suche nach Informationen bin ich auf folgende 1-Wire Wetterstation gestoßen.
    AAG01

    Kennt ihr das Teil?


    @ WireGate-Team,

    Wird die vom WireGate unterstützt?
    Damit wären herkömmliche Wetterstationen überflüssig und das wäre ein weiterer Grund für viele auf 1-Wire umzusteigen.

    Das WSI603 1-Wire kit kostet mal gerade $98.00 USD!!!
    Das Teil sieht zwar ein bischen nach low coast aus, aber ich habe noch keinen anderen 1-Wire Windmesser gefunden. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, so wie es Gira, Elsner & Co machen, die Windgeschwindigkeit anhand von Temperatur Unterschieden zu berechnen.

    Viele Grüße

    Ralf
    Angehängte Dateien
    Gruß

    Ralf


    #2
    normalerweise benutzen wir eine KS300 von ELV. Ist allerdings per Funk.

    Lbau

    Kommentar


      #3
      Zitat von lbau Beitrag anzeigen
      normalerweise benutzen wir eine KS300 von ELV. Ist allerdings per Funk.

      Lbau

      na ob das normal so ist....

      Ich habe schon seit jahren den KS300 im Einsatz, wenns nicht genau sein muss und es egal ist wann die Daten kommen, ist das Gerät ok.
      Wenns aber darum geht etwas zu steuern würde ich das Gerät niemals einsetzen.

      Im Anhang ist ein Sendeprotokoll vom KS300

      Im IPS Forum gabs mal einen Ansatz den KS300 zu entkernen und eine richtige Elektronik einzubauen. Habe das aber nicht weiter verfolgt.

      unter Weather : Hobby Boards : Complete 1wire Solutions gibt es auch eine 1W Wetterstation, die hat aber nicht die tollen LEDs. -))

      Gruß
      Christian
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
        na ob das normal so ist....

        Ich habe schon seit jahren den KS300 im Einsatz, wenns nicht genau sein muss und es egal ist wann die Daten kommen, ist das Gerät ok.
        Wenns aber darum geht etwas zu steuern würde ich das Gerät niemals einsetzen.
        Da stimme ich voll und ganz zu. Um das Wetter aufzuzeichnen ist es OK, aber z.B. die Regenerkennung ist miserabel.

        Lbau

        Kommentar


          #5
          Uahhhhhh,

          die von Ralf gefundene Wetterstation kostet zwar nur 98$. Aaaber: Nochmal 113$ shipping für die günstigste Fedex International Economy Versandmethode. Das wird nix mit Kunden in D.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #6
            Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
            ... bin ich auf folgende 1-Wire Wetterstation gestoßen.
            AAG01 ... Wird die vom WireGate unterstützt?
            Ähm, so out of the Box erst mal nicht.

            Habe mir von der Website mal den Schaltplan geladen. Kern der Elektronik ist ein Microcontroller ATMega 8 der die zig Lichtsensoren für die Messung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung nutzt.

            Als 1-Wire-Chip wird die DS2760 High-Precision Li+ Battery Monitor genutzt, der bereits nicht mehr hergestellt wird. Vogelwild ist allerdings wie dieser an den ATMEGA und den 1-Wire angeschlossen ist: Es wird ein Dual-Analog-Switch (NLASB3157) genutzt, der den DS2760 - vom ATMEGA aus gesteuert - mal auf den ATMEGA und mal auf den nach außen geführten 1-Wire-Bus schaltet (also wie eine "Weiche", nur für elektrische Signale eben).

            Daraus folgere ich (reine Vermutung): Ich nehme an, dass der Microcontroller in diesem Windmesser seine Meßergebnisse in das 16 Byte-SRAM Memory des DS2760 schreibt, diesen dann an den 1-Wire-Bus hängt damit - hier das Wiregate - diesen Speicher auslesen kann. Hierbei kann dann auch der (weniger genaue) Thermosensor ausgelesen werden.

            Was ich daran "Vogelwild" finde, dass per Analog--Switch (kann man wie ein Relais sehen, nur eben in elektronisch) zu beliebigen Zeitpunkten der DS2760 (also auch vielleicht gerade während das Wiregate gerade zugreift) vom 1-Wire-bus abklemmt wird um die Winddaten ins SRAM zu schreiben.

            In welcher Weise die Winddaten im Speicherbereich des DS2760 kodiert sind - keine Ahnung. Wieviele Fehler das am 1-Wire-Bus gibt durch das Hin- und Herschalten ist auch unbekannt, möglicherweise verkraftbar, aber ein gutes Design sieht anders aus.

            Noch abgesehen davon dass der DS2760 von Dallas abgekündigt ist.

            Ich hab jetzt nicht geprüft ob das OWFS den Chip auslesen kann, ob er auch das SRAM ausließt, in welcher Weise die Daten vorliegen und ob man ein Plugin schreiben kann, da ich Hardware, nix Software.

            ==> Makki, your turn

            (Ich würds lassen....)

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Bei der AAG siehts ziemlich zappenduster aus, die einzubinden wäre ein nicht unerheblicher Aufwand, das ist ziemlich wild mit dem DS2760..
              Von Hobbyboards gibts noch zwei, arbeiten mit sep. Counter-Chip, die sich *theoretisch* relativ leicht einbinden lassen sollten. Ich brauch halt eine (per Wartungs-VPN) zum testen - ohne Funktionsgarantie!

              Finally, nicht alles was geht ist sinnvoll, für jegliche relevante Sicherheitsfunktion würde ich immer eine KNX WS nahelegen.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                Ich habe schon seit jahren den KS300 im Einsatz, wenns nicht genau sein muss und es egal ist wann die Daten kommen, ist das Gerät ok.
                Wenns aber darum geht etwas zu steuern würde ich das Gerät niemals einsetzen.

                Im Anhang ist ein Sendeprotokoll vom KS300
                An dem Empfang würde ich aber mal arbeiten
                Code:
                2010-10-28 11:26:43.420,KS300_868,KS300 recv: T: 6.4  H: 82  W: 3.0  R: 518.9  IR: 0 : K1764200803F3B7 :,0s,
                2010-10-28 11:29:15.898,KS300_868,KS300 recv: T: 6.4  H: 82  W: 2.5  R: 518.9  IR: 0 : K1764205802F3F7 :,0s,
                2010-10-28 11:31:48.408,KS300_868,KS300 recv: T: 6.5  H: 82  W: 1.9  R: 518.9  IR: 0 : K1765209801F337 :,0s,
                2010-10-28 11:34:21.420,KS300_868,KS300 recv: T: 6.5  H: 82  W: 2.5  R: 518.9  IR: 0 : K1765205802F307 :,0s,
                2010-10-28 11:36:53.848,KS300_868,KS300 recv: T: 6.6  H: 82  W: 1.6  R: 518.9  IR: 0 : K1766206801F317 :,0s,
                2010-10-28 11:39:26.344,KS300_868,KS300 recv: T: 6.6  H: 81  W: 0.2  R: 518.9  IR: 0 : K1766102800F3B7 :,0s,
                2010-10-28 11:41:58.587,KS300_868,KS300 recv: T: 6.6  H: 81  W: 0.8  R: 518.9  IR: 0 : K1766108800F317 :,0s,
                2010-10-28 11:44:31.501,KS300_868,KS300 recv: T: 6.8  H: 81  W: 0.0  R: 518.9  IR: 0 : K1768100800F3B7 :,0s,
                2010-10-28 11:49:36.516,KS300_868,KS300 recv: T: 7.0  H: 81  W: 0.5  R: 518.9  IR: 0 : K1770105800F397 :,0s,
                2010-10-28 11:52:08.879,KS300_868,KS300 recv: T: 7.1  H: 80  W: 0.5  R: 518.9  IR: 0 : K1771005800F397 :,0s,
                2010-10-28 11:54:41.648,KS300_868,KS300 recv: T: 7.2  H: 80  W: 0.5  R: 518.9  IR: 0 : K1772005800F3A7 :,0s,
                2010-10-28 11:57:13.792,KS300_868,KS300 recv: T: 7.2  H: 79  W: 0.5  R: 518.9  IR: 0 : K1772905700F327 :,0s,
                2010-10-28 12:02:18.891,KS300_868,KS300 recv: T: 7.2  H: 79  W: 1.6  R: 518.9  IR: 0 : K1772906701F347 :,0s,
                2010-10-28 12:09:56.678,KS300_868,KS300 recv: T: 7.4  H: 79  W: 1.3  R: 518.9  IR: 0 : K1774903701F337 :,0s,
                2010-10-28 12:12:29.276,KS300_868,KS300 recv: T: 7.7  H: 79  W: 0.8  R: 518.9  IR: 0 : K1777908700F3B7 :,0s,
                2010-10-28 12:15:01.371,KS300_868,KS300 recv: T: 8.1  H: 78  W: 0.2  R: 518.9  IR: 0 : K1781802700F3E7 :,0s,
                2010-10-28 12:22:39.162,KS300_868,KS300 recv: T: 8.5  H: 76  W: 1.3  R: 518.9  IR: 0 : K1785603701F327 :,0s,
                2010-10-28 12:25:11.614,KS300_868,KS300 recv: T: 8.5  H: 76  W: 13.3  R: 518.9  IR: 0 : K1785603713F357 :,0s,
                2010-10-28 12:27:44.419,KS300_868,KS300 recv: T: 8.5  H: 75  W: 3.0  R: 518.9  IR: 0 : K1785500703F307 :,0s,
                2010-10-28 12:32:49.119,KS300_868,KS300 recv: T: 8.6  H: 76  W: 1.9  R: 518.9  IR: 0 : K1786609701F3A7 :,0s,
                2010-10-28 12:35:21.410,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 75  W: 5.0  R: 518.9  IR: 0 : K1784500705F317 :,0s,
                2010-10-28 12:37:54.190,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 76  W: 2.2  R: 518.9  IR: 0 : K1784602702F317 :,0s,
                2010-10-28 12:40:26.549,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 76  W: 5.0  R: 518.9  IR: 0 : K1782600705F307 :,0s,
                2010-10-28 12:48:03.964,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 77  W: 2.5  R: 518.9  IR: 0 : K1782705702F337 :,0s,
                2010-10-28 12:53:09.273,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 77  W: 8.8  R: 518.9  IR: 0 : K1782708708F3D7 :,0s,
                2010-10-28 12:55:41.360,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 77  W: 1.9  R: 518.9  IR: 0 : K1782709701F367 :,0s,
                2010-10-28 12:58:14.144,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 77  W: 1.6  R: 518.9  IR: 0 : K1782706701F337 :,0s,
                2010-10-28 13:00:46.393,KS300_868,KS300 recv: T: 8.3  H: 77  W: 0.8  R: 518.9  IR: 0 : K1783708700F357 :,0s,
                2010-10-28 13:03:19.300,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 77  W: 0.5  R: 518.9  IR: 0 : K1784705700F337 :,0s,
                2010-10-28 13:05:51.882,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 77  W: 1.3  R: 518.9  IR: 0 : K1784703701F327 :,0s,
                2010-10-28 13:08:24.113,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 77  W: 1.3  R: 518.9  IR: 0 : K1784703701F327 :,0s,
                2010-10-28 13:10:56.454,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 77  W: 1.9  R: 518.9  IR: 0 : K1782709701F367 :,0s,
                2010-10-28 13:13:28.970,KS300_868,KS300 recv: T: 8.2  H: 78  W: 1.3  R: 518.9  IR: 0 : K1782803701F317 :,0s,
                2010-10-28 13:16:01.900,KS300_868,KS300 recv: T: 8.3  H: 78  W: 0.2  R: 518.9  IR: 0 : K1783802700F307 :,0s,
                2010-10-28 13:21:06.954,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 78  W: 1.6  R: 518.9  IR: 0 : K1784806701F367 :,0s,
                2010-10-28 13:23:39.479,KS300_868,KS300 recv: T: 8.4  H: 78  W: 1.1  R: 518.9  IR: 0 : K1784801701F317 :,0s,
                Dann sieht die Grafik auch besser aus.

                Ich setzte ein CUN mit 1/2 Wellenstrahlerantenne auf dem Dachboden ein.

                PS. gerade gesehen, da kommt ein neues Modell raus CUNO was gleichzeitig auch 1Wire-Host ist.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das sieht bei dir viel besser aus.

                  Ich befürchte das liegt am KS300. Ich habe aber noch einen anderen, werde den mal aufbauen und mal schauen ob der besser funktioniert.

                  Aber davon mal abgesehen ist der KS300 nicht der technische Hit.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                    Aber davon mal abgesehen ist der KS300 nicht der technische Hit.
                    Nun, das sollte man auch im Verhältnis zum Preis sehen. Die KS300 kostet knapp 100.- EUR bei ELV, als Bausatz nur knapp 70.- EUR.

                    Wie bei allen Funk-Systemen im ISM-Band leidet die Übertragungssicherheit bei ungünstiger Aufstellung und mit der Entfernung. Dafür ist sie sehr leicht in Betrieb zu nehmen: Einfach an passender Stelle in den Garten rammen, Batterien rein (die bei mir ein Jahr halten), noch ein CUL / CUN für ca. 70.- EUR ans WireGate Multifunktionsgateway, Plugin von Lbau starten, fertig. Weitere, ich glaube sieben, Funksensoren lassen sich noch einbinden.

                    Für sicherheitsrelevante Aufgaben wie Markisen einfahren bei Wind / Regen sollte natürlich unbedingt was ordentliches und drahtgebundenes auf KNX-Basis verwendet werden, kostet jedoch auch um den Faktor 3 bis 4 mehr und Leitungen sind auch zu ziehen und Gedanken um Blitzschutz, getrennte Linien usw. muss man sich dann auch noch machen.

                    Je nach Bedürfniss und Wunsch kann die KS300 für den einen ausreichend sein, andere brauchen eben was richtiges von Elsner & Co.

                    LG

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Stefan,

                      vielen Dank für Deine Erläuterungen.

                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Nun, das sollte man auch im Verhältnis zum Preis sehen. Die KS300 kostet knapp 100.- EUR bei ELV, als Bausatz nur knapp 70.- EUR.

                      Wie bei allen Funk-Systemen im ISM-Band leidet die Übertragungssicherheit bei ungünstiger Aufstellung und mit der Entfernung. Dafür ist sie sehr leicht in Betrieb zu nehmen: Einfach an passender Stelle in den Garten rammen, Batterien rein (die bei mir ein Jahr halten), noch ein CUL / CUN für ca. 70.- EUR ans WireGate Multifunktionsgateway, Plugin von Lbau starten, fertig. Weitere, ich glaube sieben, Funksensoren lassen sich noch einbinden.
                      Stefan
                      Funk halte ich auch nicht für die Lösung die ich anpeilen möchte, mir ging es um eine kostengünstige Lösung über 1-Wire!
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Für sicherheitsrelevante Aufgaben wie Markisen einfahren bei Wind / Regen sollte natürlich unbedingt was ordentliches und drahtgebundenes auf KNX-Basis verwendet werden, kostet jedoch auch um den Faktor 3 bis 4 mehr und Leitungen sind auch zu ziehen und Gedanken um Blitzschutz, getrennte Linien usw. muss man sich dann auch noch machen.

                      Je nach Bedürfniss und Wunsch kann die KS300 für den einen ausreichend sein, andere brauchen eben was richtiges von Elsner & Co.

                      LG

                      Stefan
                      VlG

                      Ralf
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                        Funk halte ich auch nicht für die Lösung die ich anpeilen möchte, mir ging es um eine kostengünstige Lösung über 1-Wire!
                        Schon klar, wollte hinsichtlich der KS300 einem Forumsmitglied antworten.

                        Wenn es was in wirklich gut und günstig in 1-Wire gäbe, hätten wir es auch bereits im Programm.

                        LG

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Von Hobbyboards gibts noch zwei, arbeiten mit sep. Counter-Chip, die sich *theoretisch* relativ leicht einbinden lassen sollten. Ich brauch halt eine (per Wartungs-VPN) zum testen - ohne Funktionsgarantie!
                          Von den HB habe ich die WIND-ADS-A seit ca. 4 Monaten auf dem Dach hängen.
                          Leider sind die Strippen immernoch nicht angeschlossen - werde das aber mal die Tage nachholen. (Mir hatte sie extra SV und die motivation gefehlt - außerdem vermute ich das die Sensoren nicht optimal positioniert sind...)

                          Einen Regensensor habe ich mir bei Conrad den hier gekauft und an eine Siemens Binärschnittstelle gelegt - der funktioniert recht gut.

                          @Makki: ich melde mich mal wenn ich die Strippen gezogen habe. Irgenwo in der Doku (ich welchem Umzugskarton hab ich dir nur???) steht imho auch drinn wie die 1-Wire-Werte auf Himmelsrichtung und Luftgeschwindigkeit umrechnen lassen...
                          Edit: Manual auf Seite 5

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich bin gerade kurz davor mir auch noch ein wiregate zu bestellen. Was mir bis jetzt auch noch fehlt ist irgendeine Wetterstation. Nun dachte ich mir man könnte doch prinzipiell mehr oder weniger alles Messwerte einer Wetterstation auch mit dem wiregate erfassen?!

                            Aussentemperatur und Luftfeuchte sind wohl auch nicht das Thema. Bleibt eigentlich nur noch Niederschlag, Helligkeit und Wind übrig. Ich meine einen Windsensor für's wiregate gibt es wohl auch?

                            Habe jetzt auch noch einen Niederschlagssensor gefunden:

                            | Regensensor 12V | E-Service-Online Shop

                            Helligkeit mit 1-wire ist die Frage?

                            Was meint Ihr dazu - wäre das eine alternative Lösung anstelle einer KNX Wetterstation?

                            Ich würde mir gerne die Wetterstation sparen und nur ein WG kaufen. Budget ist halt nicht so wirklich gross.....


                            Grüsse
                            Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
                              Helligkeit mit 1-wire ist die Frage?
                              Helligkeit geht mit dem bald erscheinenden Multisensor. Habe auch vor damit Teile eine Wetterstation zu ersetzen.

                              Niederschlag und Wind fehlen mir aber auch noch...

                              Gruß Moritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X