Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder 9V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rauchmelder 9V

    Hallo,

    wie ich im letzten Posting bereits geschrieben hab, beschäftige ich mich z.Zt. sehr intensiv mit KNX/EIB. Daher würde es mich Interessieren, ob ich auch Baumarkt Rauchmelder 9 Volt (ca. 8 St. in der Wohnung) mit KNX/ EIB verbinden kann ?
    Die Rauchmelder sind bereits jetzt mit Kabeln bzgl. der Versorgung verbunden.

    VIELEN DANK
    Walter

    #2
    Hallo,

    am einfachtsten wäre es wenn diese einen Relaiskontakkt besitzen. Dann Tasterschnittstelle ran und gut.

    Ralf
    Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
    Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
    WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

    Kommentar


      #3
      FULLQUOTE entfernt


      Die Baumarkt Rauchmelder sind wirklich sehr einfach gehalten (was will man von ca. 2 bis 3 EURO pro St. erwarten). Die Rauchmelder sollen eigentlich mit einer 9 Volt Batterie betrieben werden. Da die Akkus aber immer soschnell leer waren, hab ich eine 9 Volt Verkabelung durch die Wohnung gezogen und einen 9 Volt Adapter angeschlossen.

      Kommentar


        #4
        Akkus würde ich in Rauchmeldern nicht einsetzen. Der Grund hierfür ist, das die Selbstentladung der Akkus größer ist als die Stromaufnahme der Rauchmelder. Ein weiterer Grund ist die geringere Spannung eines Akkus gegenüber einer Primärzelle (zumindest bei den gängigen Akkutechnologieen). Der Melder wird Dir also einen Leerzustand signalisieren obwohl der Akku für seine Verhältnisse eigentlich noch voll ist.

        Bitte kauf Dir ein paar ordentliche Primärzellen (Batterieen) und Du wirst auch lange Freude an der Batterielaufzeit haben.

        Ein externes Netzteil hat auch noch den Nachteil das es keinen Rauchalarm gibt wenn das Netzteil kaputt oder spannungslos ist. Im Brandfall könnte das schnell passieren.

        Kommentar


          #5
          Mal abgesehen von der Zuverläsigkeit solcher Melder, glaube ich nicht das es irgendeine Art von Kontakt gibt, die da aus dem Melder rausgeführt ist. Also wird es wenn es überhaupt geht, nur ein gebastel. Ich rate da eher zu ein paar richtigen Meldern wie die Gira dual oder ähnliche. Abgesehen das ich von dem Spielzeug was im Baumärkten da für ein Paar Cent dort verhökert wird, sowieso nix halte. Im allgemeinen taugt das Zeug als Briefbeschwerer sonst aber auch zu nix.

          Just my 2 Cents

          Kommentar


            #6
            Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
            Ein externes Netzteil hat auch noch den Nachteil das es keinen Rauchalarm gibt wenn das Netzteil kaputt oder spannungslos ist. Im Brandfall könnte das schnell passieren.
            jaein. Im vorhandenen Rauchmelder -im Flur- hab ich Dioden eingebaut, so dass bei einem evtl. Ausfall des Netzteils sofort die Lampe aus ist. Der Rauchmelder ist in einer ecke eingebaut, wo zwangsläufig immer dunkel ist. Außerdem wird es in jeder Wohnung noch einen unabhängigen Rauchmelder geben.

            OK, ich werde mir wohl neue Rauchmelder kaufen

            Kommentar


              #7
              Hi Walter,

              Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
              Im vorhandenen Rauchmelder -im Flur- hab ich Dioden eingebaut, so dass bei einem evtl. Ausfall des Netzteils sofort die Lampe aus ist.
              die Rauchmelder sollen doch dein oder das Leben deiner liebsten im Brandfall retten. Für mich ist solche Bastelei an lebensrettenden Einrichtungen fahrlässig.
              Spar lieber die paar Euro (für die Billigdetektoren) und Zeit (auch die der Forenmitglieder) und besorg dir 'richtige' Brandmelder mit Relais-Schnittstelle.

              Die kosten zwar ein bisschen was, dafür kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten an anderer Stelle kostensparend einsetzen.

              my2cent

              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X