Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update ETS 5.6.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Update ETS 5.6.2

    Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Update auf ETS 5.6.2 berichten:
    Das Changelog gibt nicht viel her, es wurde nicht viel geändert.
    Die Installation ging über die Updatefunktion gut, aber dann....
    Alle Projekte im Projektspeicher müssen zwingend aktualisiert werden, zu erkennen an der kellgrauen Schrift auf dem Monitor.
    Die aktulisierten Projekte können mit kleineren ETS-Versionen, <= 5.4.2 nicht mehr geöffnet werden.
    Ein zurück von der ETS5.6.2 gibt es also nicht.
    Diese beiden Sachen habe mit den Updates vorher immer noch funktioniert.
    In einer Firma, die mit vielen Rechnern auf den Projektspeicher zugreifen, muss also das Update auf 5.6.2
    zeitgleich gemacht werden.

    Im Nachherein hätte ich darauf verzichtet.

    Gruß
    Dieter

    #2
    ...und Prima...

    nach dem heutigen Update der ETS 5 auf Version 5.6.2 Build 814
    funktioniert das Programmieren des TENSE INFINITY Raumtemperaturreglers nicht mehr. Die Programmierung wird mit der Fehlermeldung "über das Ende des Datenstroms hinaus kann nicht gelesen werden"
    abgebrochen.

    Kommentar


      #3
      meine ganze gerätedatenbank is im a und ich muss sie neu anlegen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
        Die aktulisierten Projekte können mit kleineren ETS-Versionen, <= 5.4.2 nicht mehr geöffnet werden.
        Ein zurück von der ETS5.6.2 gibt es also nicht.
        Diese beiden Sachen habe mit den Updates vorher immer noch funktioniert.
        War doch aber immer schon, dass Projekte die konvertiert wurden, mit früheren Versionen nicht mehr bearbeitet werden konnten u. es kein zurück mehr gab.

        Den Projektspeicher der ETS habe ich bislang völlig außen vor gelassen - seit ETS4 u. den Anfängen ETS5 traue ich der SW nicht mehr so ohne weiteres übern weg, was Datenhaltung anbetrifft.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          meine ganze gerätedatenbank is im a und ich muss sie neu anlegen
          Ich konnte meine konvertieren

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            War doch aber immer schon, dass Projekte die konvertiert wurden, mit früheren Versionen nicht mehr bearbeitet werden konnten u. es kein zurück mehr gab.
            Bis jetzt konnte man bei der ETS5 alle Projekte öffnen, auch wenn sie mit einer neueren 5er erstellt wurden.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Hallo Dieter,

              das gilt nur, wenn sich lediglich die dritte Stelle der Versionsnummer ändert. Ändert sich die erste oder zweite bedeutet das im Regelfall auch ein neues Datenformat. Ein mit der ETS 5.5.x erstelltes Projekt ließ sich mit der ETS 5.0.x auch nicht öffnen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Moin,

                ich wollte heute das KNX EWPM Modul für meine Weishaupt Wärmepumpe in Betrieb nehmen. Ist dieses Carel/Dimplex Modul. Hab das Carel Projekt importiert aber immer, wenn ich beim Gerät auf den Parametertab gehe, sagt ETS, der Dialog kann nicht initialisiert werden und man soll das Plugin neu installieren!? Ich probiers vielleicht noch mal auf nem anderen Rechner mit der 5.5, um zu sehen ob es an der 5.6 liegt.

                Gruß,
                Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  so, eben probiert. Mit der 5.5.2 funktioniert es.

                  Gruß,
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Daniel,

                    zunächst mal: das Gerät ist nicht bei der KNX zertifiziert, daher garantiert die KNX auch nicht die Lauffähigkeit in der ETS.
                    Soweit ich weiß, benutzt das Carel-Plugin noch Funktionen des ETS3-Falcon, daher könnte es auch einen Unterschied machen, welche Software auf dem Computer sonst noch installiert ist.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,

                      ich dachte immer, sobald das KNX Logo auf der Webseite steht, ist der Hersteller zertifiziert...

                      Ein Plugin für den Tense wird, glaube ich, nicht gestartet...

                      Ein Ticket bei der KONEX habe ich schon mal gestartet.
                      Zuletzt geändert von daniel.duese; 02.01.2018, 09:55.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
                        h dachte immer, sobald das KNX Logo auf der Webseite steht, ist der Herste
                        Nö. Der Hersteller ist ein Mitglied der KNX A. Aber er muss seine Geräte noch prüfen und registrieren lassen und bei diesem Vorgang (der Geld kostet und davon haben die Firmen ja so wenig) fällt i.d.R. eine Produktdatenbank ab und nur dann ist ein Gerät zertifiziert.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trexter Beitrag anzeigen
                          Hab das Carel Projekt importiert aber immer, wenn ich beim Gerät auf den Parametertab gehe, sagt ETS, der Dialog kann nicht initialisiert werden und man soll das Plugin neu installieren!? I
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Soweit ich weiß, benutzt das Carel-Plugin noch Funktionen des ETS3-Falcon, daher könnte es auch einen Unterschied machen,
                          Also bei mir klappt es auch mit der aktuellen ETS ohne Probleme.
                          Hat Du den das für die ETS5 aktualisierte PlugIn, oder noch das alte?
                          Bei mir siehts so aus:
                          Carel.JPG
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, das war sehr aufschlussreich,
                            habe das Update vor einer Woche gemacht, und siehe da die Siemens QAX913 verursacht einen "Bluescreen", KNX verspricht ein Update, per heute.
                            Ich wartete eine Woche, völlig aufgeschmissen, den am PC musste das Update auch gemacht werden, weil sonst das Projekt nicht mehr zu öffnen ist....
                            Antwort bekommt man keine, Sitze nun da, keine chance mehr etwas zu machen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X