Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

merkwürdiges Verhalten der ABB / Busch-Jäger Präsenzmelder PM/A 2.5.x.1 und 2.8.x.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    merkwürdiges Verhalten der ABB / Busch-Jäger Präsenzmelder PM/A 2.5.x.1 und 2.8.x.1

    Hallo zusammen,

    zunächst euch allen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.

    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit 3 ABB Präsenzmeldern, die mich so langsam in den Wahnsinn treiben:

    Melder ist in der Küche installiert: ABB mini PM/A 2.5.x.1:
    Kanal 1: LED-Downlight (Dimm-Funktion; Helligkeitsregler): Über DALI-Bus mit ABB DG/S1.1
    Kanal 2: LED-Arbeitsflächenbeleuchtung (nur geschalten ein / aus): Direkt an Schaltaktor
    Kanal 3: Halogen-Spots über Arbeitsfläche (Dimm-Funktion): Über DALI-Bus mit ABB DG/S1.1
    1. Melder ist im Essraum installiert: ABB mini PM/A 2.5.x.1:
    Kanal 1: 4 LED-Downlights (Dimm-Funktion; Helligkeitsregler): Über DALI-Bus mit ABB DG/S1.1
    Kanal 2: LED-Schrankbeleuchtung (Dimm-Funktion, nur Ausschalten bei Verlassen des Raumes): Direkt an Schaltaktor
    1. Melder ist in der Diele / Flur installiert: ABB PM/A 2.8.x.1:
    Kanal 1: 4 LED-Downlights (Dimm-Funktion; Helligkeitsregler) mit Sektoren 1 und 4: Über DALI-Bus mit ABB DG/S1.1
    Kanal 2: LED-Panels (nur geschalten ein/aus) mit Sektoren 2 und 3: Direkt an Schaltaktor
    Kana 3: LED-Wandleuchten als Orientierungslicht (derzeit noch nicht an den PK gekoppelt): Über DALI-Bus mit ABB DG/S1.1

    Die Kanäle am Schaltaktor sind ohne jede erweiterte logische Fnktonen (Treppenlicht, etc) parametriert.

    Fehlerbilder:
    ABB mini Premium 2.5.x.1:
    • Einer der beiden Melder steuert mit Kanal 1 ein LED-Downlight (beim zweiten sind es 4 Downlights) über DALI-Gateway ABB DG/S 1.1.
      Die Helligkeit am Melder habe ich sowohl bei Tageslicht als auch bei Kunstlicht im abgedunkelten Raum eingemessen und die Helligkeitskurve einlernen lassen.
      Unabhängig von den Parametern Obergrenze, Untergrenze und Helligkeitssollwert schaltet der PM das Licht auf ca. 35 % ein, dann auf 20 % herunter und dann mit 0 aus, dieser Vorgang wiederholt sich ca. alle 5 Sekunden.

      Die Dali-Downlights regeln erst ab ca. 35 %, dies hatte ich auch bereits so im PM eingegeben als Untergrenze, hat aber auch nicht geholfen.
      Die Helligkeit (soll) war auf ca. 100 lux eingestellt, die Regelung soll bei 50 % beginnen.

      Im Raum hatte es (vom PM auch so gemessen) ca. 22 lux, der Melder hat auch hier folgende Schritte geregelt: 35 % , 20 % 0 %, dann wieder bei 35 % begonnen.

      Ein Verändern der Untergrenze war hierbei nicht dienlich und brachte keine Verbesserung.
    • Die Melder schalten zwar bei Erkennung einer Bewegung sofort ein, aber nicht mehr aus. Die Ausschaltzeit ist auf ca. 1 Minute eingestellt, teileweise schalten selbst bei leerem Raum die Melder erst nach 1 Minuten wieder aus. Dann kann es vorkommen, dass der Melder sofort wieder einschaltet um schließlich nach weiteren 10 Minuten erst endgültig auszugehen und auch aus zu bleiben.
    • Wenn ich ein LED-Downlight über den Präsenzmelder manuell einschalte (Schalter ist direkt an das entsprechende Kommunikationsobjekt des Präsenzmelder angebunden, so ist der PM so eingestellt, dass er erst wieder nach einer Stunde in den Automatikbetrieb zurückkehren soll. Der Melder schaltet das Licht allerdings sofort wieder aus.


    ABB Premium 2.8.x.1:
    An diesem Melder hängen an den Sektoren 1 und 4 4 LED-Downlights und auf der anderen Seite 3 LED-Panel-leuchten an den Sektoren 2 und 3, der Melder befindet sich genau dazwischen.

    Fehlerbilder:
    • Trotz Dunkelheit wird bei Bewegung nicht der jeweilige Sektor aktiviert.
      Die dimmbaren Downlights an 1 und 4 kommen kaum über die minimale Helligkeit hinaus, nur wenn der Raum vorher komplett dunkel war und es absolut keine Helligkeit in anderen Teilen der angrenzenden Räume gibt (Essraum ist durch Glaswand direkt neben dem Flur, aber der PM ist ca. 2,5 m davon entfernt)
    • Wenn die Leuchte auf einer Seite an sind, so werden trotz noch nicht ganz ausreichender Helligkeit die Leuchten auf der anderen Seite des PM nicht aktiviert.
    • Die Leuchten werden teilweise Seitenverkehrt gestartet, d. h. Bewegung auf der Seite der Downlights, aber die LED-Panels gehen an, teils funktioniert es auch richtig.
    • Die Leuchten werden teilweise auch ohne Personen im Raum aktiviert, es werden in dieser Zeit weder Türen noch sonstige Objekte verändert, aber der PM schaltet die Leuchten ein.
    Bei diesem Melder funktioniert allerdings die Abschaltzeit richtig, d.h. 2 Minuten sind auch 2 Minuten.


    Da ich bereits seit Wochen auf eine Antwort von ABB warte, vergeht mir langsam die Lust an diesen Meldern.Ich wurde nur mit der Information vertröstet, dass diese Geräte von Busch-Jäger hergestellt wurden und die Kollegen dort bereits eingebunden sind.

    Nun meine beiden Fragen:
    1. Ist solch ein merkwürdiges Verhalten von diesen Präsenzmeldern so bereits bei anderen aufgetreten oder habe ich hier "Montagsgeräte" bekommen?
    Habe ich gravierende Fehler in den Parametern?

    2. Wenn ich mit diesen Meldern nicht zurecht komme, auf welche Alternativen könnte ich hier wechseln? Ich habe auch bereits gute Erfahrungen mit BEG gemacht, allerdings können diese nicht die Sektoraufteilung der ABB Geräte.
    Ich bin auch mit der Einbaugröße nun auf die 68 mm festgelegt, da diese Löcher bereits in der Decke sind.
    In der Küche habe ich zudem das Problem, dass ich nur eine Einbauhöhe von max. 30 mm habe (zwischen Gipskarton und Betondecke) und der ABB war hier der flacheste Melder.

    Viele Grüße
    Jürgen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 17 photos.

    #2
    ein frohes Neues!
    viel Stoff am ersten Tag, meine CPU ist erst noch am Starten! Was mir allerdings gleich auffiel ist das Dimmverhalten beim ersten PM. Sollte das alte Problem
    vom ABB DG/S1.1 sein. Schalte mal bei den betroffenen Kanälen im ABB DG/S1.1 die Rückmeldungen aus. Falls du die zwingend brauchst muss man das anderst
    lösen. Vielleicht lösen sich dann auch schon andere Fehlverhalten (der rest war mir jetzt zu viel Stoff).
    Gruß Karl

    Kommentar


      #3
      Hallo Karl,

      das ABB Dali-Gateway sendet bei mir zwar die Rückmeldungen, aber nicht auf die Gruppenadresse, auf der die Befehle von den PMs kommen.

      Des habe ich dadurch erreicht, dass die Rückmeldungen zu jeder Leuchte auf eine eigene Gruppenadresse gehen, die Helligkeitsvorgaben von den Präsenzmeldern gehen auf eine "Sammel-Gruppenadresse", die eine ganze Gruppe an Leuchten steuert. Da ich die "Einzel-Gruppenadrese" zuerst verknüpft habe, ist nur diese auf sendend eingestellt, alle weiteren Adressen werden somit nicht beschrieben.

      Zum Test habe ich die Rückmeldungen mal deaktiviert, bis jetzt noch keine Veränderungen.

      Da ich den PM vom Esszimmer derzeit ausgebaut hatte (dieser hatte diesen Effekt am stärksten) und in der Küche dieses Downlight deaktiviert habe, kann ich es auch nicht beobachten mittels Busmonitor.

      Aber soweit ich mich noch erinnern kann, kamen all diese Befehle vom PM und es waren nicht die Rückmeldungen vom DALI-Gateway darin involviert.

      Mit den ABB Gateways hatte ich bisher allerdings auch noch nie ein Problem, das mit den Rückmeldungen zusammenhängt. Ich habe dies so auch in anderen Räumen, wo die Helligkeitsregelung einwandfrei funktioniert (allerdings mit BEG-Präsenzmeldern).

      Viele Grüße
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        pcspezialist Wie hast Du das Problem eigentlich geloest? Ich habe auch einen PM/A 2.8.x.1 in der Kueche und der funktioniert echt schlimm... Weiss noch nicht selber was da genau nicht funktioniert, aber man kann manchmal direkt unter ihm stehen und er "sieht" micht nicht. Ist sowas von nervig...

        Kommentar

        Lädt...
        X